Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
US-Präsident Joe Biden betroffen

Die Symptome von Schlafapnoe und wie man ihr vorbeugen kann

Mann mit Schlafapnoe
Welche Symptome hat sie und was hilft? Erfahren Sie mehr über die Krankheit Schlafapnoe bei FITBOOK. Foto: Paolo Cordoni/Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

30. Juni 2023, 14:11 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS), besser bekannt als Schlafapnoe, ist eine ernstzunehmende, mit Schnarchen assoziierte Atemstörung. Bei den Betroffenen setzt während des Schlafens der Atem aus, was – neben Tagesmüdigkeit – verschiedene gesundheitliche Folgen haben kann. Zuletzt wurde bekannt, dass auch US-Präsident Joe Biden darunter leidet; so wie rund vier Prozent der deutschen Bevölkerung. Lesen Sie bei FITBOOK, wie sich eine Schlafapnoe bemerkbar macht und was dagegen hilft.

Artikel teilen

Betroffene selbst spüren es vor allem am Tag danach. Denn die nächtlichen Atemaussetzer durch eine Schlafapnoe führen dazu, dass sie sich im Schlaf schlechter erholen. Typisch sind daher Konzentrationsschwäche und eine ausgeprägte Müdigkeit im Alltag. Nachts sind es eher die Personen, die mit im Bett liegen, die die Atemstörung des anderen mitbekommen. Denn Schlafapnoetiker stoßen etwa ein lautes Rasseln und Grunzen aus, wenn sie nach einer ausgesetzten Atmung wieder um Luft ringen. Lesen Sie im Folgenden mehr über die weiteren Symptome, Ursachen, möglichen Folgen und Behandlung einer Schlafapnoe – sowie Möglichkeiten, ihr vorzubeugen.

Schlafapnoe – das sind die Symptome

Wer Schlapapnoe hat, schnarcht. Dies kann sich mit einem auffällig trockenen Mund am Morgen bemerkbar machen.1 Aufgrund der Apnoe (übersetzt: „Nicht-Atmung“) hören die Betroffenen im Schlaf häufiger für jeweils bis zu zehn Sekunden auf, zu atmen. In dieser Zeit sind sie wach, ohne es bewusst wahrzunehmen. Zu den Symptomen einer Schlafapnoe kann deshalb auch Sekundenschlaf im Tagesverlauf zählen, weil sich Betroffene nachts nicht richtig erholen konnten. Viele von ihnen können sich z. B. bei der Arbeit nur schwer konzentrieren, oft haben sie Kopfschmerzen. Das erschöpfende Syndrom kann die Lebensqualität einschränken und neben z. B. dem Verlust der Libido verschiedene gesundheitliche Folgen haben.

Auch interessant: Ist es normal, nachts aufzuwachen?

Mögliche Folgeerkrankungen

Schlafapnoe kann unbehandelt die Lebenserwartung um im Schnitt rund zehn Jahre senken.2 Durch die Atemaussetzer ist das Gehirn nachts zeitweise mit Sauerstoff unterversorgt. Um dies auszugleichen, schlägt das Herz der Betroffenen schneller, oft mit der Folge von Durchblutungsstörungen des Herzmuskels. Die Hälfte der Betroffenen entwickelt im Verlauf der Erkrankung weitere Herzmuskelerkrankungen, daneben Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck. Weiterhin haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, sowie für Herzinfarkte und Diabetes.

Obstruktive und zentrale Schlafapnoe

Die obstruktive Schlafapnoe ist von einer funktionellen Einengung im Bereich der oberen Atemwege begünstigt. Es sind insbesondere Männer und hier ältere betroffen. Frauen erkranken in der Regel, wenn überhaupt, erst nach Abschluss der Menopause daran. Die zentrale Schlafapnoe ist vor allem altersassoziiert. Man geht davon aus, dass jede vierte 60-jährige Person in Deutschland an zentraler Schlafapnoe leidet.

Ursachen und Risikofaktoren

Die körperliche Ursache für Schlafapnoe bzw. Schnarchen ist eine Verengung des Rachenraums. Hierfür gibt es viele bekannte Risikofaktoren, etwa fortschreitendes Alter, denn mit den Jahren erschlaffen die Muskeln im Rachenraum immer mehr. Man geht weiterhin von genetischen Faktoren aus, denn oft gibt es in Familien mehrere Schlafapnoetiker. Die konkreten Faktoren sind jedoch noch nicht eingehend erforscht. Dem Befund können auch z. B. durchgemachte Schlaganfälle, neurodegenerative Erkrankungen oder entzündliche Hirnerkrankungen zugrunde liegen.3

Ganz wesentlich: der Lebensstil

Am häufigsten sind Übergewichtige betroffen. Bei ihnen ist, wie an anderen Stellen des Körpers, auch im Rachen- und Mundraum das Gewebe verdickt und durch die Verengung der Atemfluss gestört. Zu den Angewohnheiten, die die Symptome einer Schlafapnoe begünstigen, gehören Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum, daneben die Einnahme von Schlaftabletten und Beruhigungsmitteln.

Schlafapnoe behandeln – oder vorbeugen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Schlafapnoe zu behandeln – von Lagerungshilfen über Kieferschienen und eine langfristige CPAP-Beatmung (mit positivem Atemwegsdruck) bis hin zur Operation. Dabei sind vorbeugende Maßnahmen häufig sehr effektiv, teilweise können sie aufwändige Maßnahmen ersetzen.

Gewicht reduzieren

Eine drastische Gewichtsabnahme kann die Notwendigkeit alternativer Behandlungen aufheben. Das zeigten frühere Studien.4,5 Insbesondere, wenn Fettgewebe im Oberkörperbereich das Risiko einer Atemwegsbehinderung und eine Verengung der Atemwege erhöht, kann schon eine moderate Gewichtsabnahme helfen. Damit sich die Symptome der Schlafapnoe nicht wieder verschlimmern, muss man das reduzierte Gewicht natürlich halten.

Bewegung

Mehr physische Aktivität und weniger Zeit im Sitzen senken das Risiko, eine (schwere) Schlafapnoe zu entwickeln. So heißt es in der Zusammenfassung einer früheren Studie.6 Deren Ergebnisse basieren auf Daten von rund 119.000 Frauen und 19.000 Männern ausgewertet wurden. Deren körperliche Aktivität und im Sitzen verbrachte Zeit vor dem Fernseher und/oder außer Haus wurde alle zwei bis vier Jahre mit Fragebögen erfasst und die Ausprägung ihrer Symptome anhand von validierten Selbstangaben ermittelt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein höheres Maß an Aktivität und weniger Zeit im Sitzen mit einer Verbesserung der Beschwerden einhergeht.

Schlafposition anpassen

Auch kleine Veränderungen der Schlafposition können das Risiko einer obstruktiven Schlafapnoe reduzieren. Dies belegen mehrere frühere Studien. Mehr als die Hälfte der Fälle von obstruktiver Schlafapnoe konnte in der Untersuchung auf die Schlafposition – der Rückenlage – zurückgeführt werden. 7,8,9

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Schlaf Schlafapnoe
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.