Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Männer häufiger betroffen

Schreien und treten im Schlaf? Ernste Erkrankung könnte die Ursache sein

Bild konnte nicht geladen werden
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

8. April 2023, 17:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im Albtraum setzen wir uns zur Wehr, wir treten und schreien wie wild. Aber im Bett regen wir uns dabei in aller Regel kaum. Doch nicht bei allen ist das so.

Artikel teilen

Wenn der Liebste im Schlaf auf einmal um sich schlägt, kann das für eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung sprechen. Darauf macht die Deutsche Hirnstiftung aufmerksam. Der REM-Schlaf ist eine Schlafphase, in der die Muskeln – abgesehen von denen rund um die Augen – nicht aktiv sind. Bei einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist das aber anders. Typisch für diese Störung sind actionreiche und aggressive Träume in dieser Schlafphase. Und vor allem: Betroffene schreien und treten im Schlaf um sich.

Was ist die Ursache für die Störung und wer ist betroffen?

Die Ursachen für eine solche Störung, die mit schreien und treten im Schlaf einhergeht, sind laut der Deutschen Hirnstiftung noch nicht vollständig geklärt. Schätzungen zufolge sind etwa fünf Prozent der Menschen über 60 Jahre betroffen – Männer häufiger als Frauen.

Deutlich erhöhtes Risiko für Parkinson

Wer eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung bei sich vermutet, sollte das am besten ärztlich abklären lassen. Denn: Liegt diese Störung vor, hat man ein deutlich erhöhtes Risiko, eine Form von Parkinson – die Lewy-Körperchen-Demenz – zu entwickeln.

Heilen lässt sich die Störung laut der Hirnstiftung nicht. Aber: Es gibt Medikamente, die die Bewegungen in der Nacht verringern können, weil sie krampflösend und beruhigend wirken. Das Risiko, an Parkinson zu erkranken, senken sie allerdings nicht.

Auch interessant: 7 mögliche frühe Symptome von Parkinson

Mehr zum Thema

Nachttisch wegräumen, großes Kissen in die Bettmitte

Ansonsten sollte man die Schlafumgebung so sicher wie möglich gestalten, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Es kann zum Beispiel sinnvoll sein, den Nachttisch wegzuräumen oder vor dem Bett einen weichen Teppich oder eine Matte auszurollen. Um den Partner oder die Partnerin in der anderen Hälfte des Bettes zu schützen, hilft ein großes Kissen in der Mitte.

Themen Schlaf

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.