Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Mentale Gesundheit

Wie bekommt man eine Psychotherapie – und wie läuft sie ab?

Psychotherapie
Wer unter psychischen Problemen leidet, sollte sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

9. November 2020, 17:17 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Nehmen Ängste oder Niedergeschlagenheit überhand, empfiehlt sich eine Psychotherapie. Aber wie findet man einen Therapeuten? Und welche Therapieform ist geeignet? FITBOOK hat die Antworten.

Artikel teilen

Wenn es um das Thema Psychotherapie geht, stellen sich den meisten Menschen Fragen über Fragen. Zum Psychiater oder Psychologen? Wie sind die Wartezeiten? Was zahlt die Kasse? Wie bekomme ich überhaupt einen Termin? Und welche Therapiemethoden gibt es?

Kein Wunder, denn an einen Platz für eine von der Krankenkasse bezahlten Behandlung zu kommen, kann kompliziert und aufwendig sein. Und das ist nicht alles. Wichtige Fragen und Antworten:

Wie finde ich einen Therapeuten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine ist, Therapeuten im Umkreis anzurufen und nach freien Kapazitäten zu fragen. Bei der Suche können das Psychologenportal des Fachberufsverbands BDP, die Psychotherapeutenkammern der Bundesländer oder die Arztsuchen der Kassenärztlichen Vereinigungen der Bundesländer helfen.

Oder man lässt sich über die Terminservicestellen unter der Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (116 117) einen Termin vermitteln. „Dort werden aber keine Therapieplätze vermittelt, sondern ein Erstgespräch – die sogenannte Sprechstunde“, wie Johanna Thünker betont. Sie ist Vorsitzende des Verbandes Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VPP).

Wie läuft der Weg zur Psychotherapie ab?

Am Anfang steht die Sprechstunde. Hier wird der Bedarf abgeklärt und gegebenenfalls eine erste Diagnose gestellt. Mit dieser Information geht es für den Patienten weiter: Nun kommen die sogenannten probatorischen Sitzungen, wie Anja Wahl, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Beraterin beim Psychotherapie-Informationsdienst (PID), erklärt. Sie dienen dem Kennenlernen und der Festigung der Diagnostik. „Die probatorischen Sitzungen sollte man nach Möglichkeit dort machen, wo man später auch die eigentliche Therapie macht“, rät die Expertin.

Nach den probatorischen Sitzungen folgt – meist mit Wartezeit – die Therapie. Wie diese dann aussieht, hängt stark von der Diagnose und der Therapieform ab.

https://oembed/fitbook/affiliate/328f0b512fe919003047781f1d246dc2ff811b1273897c64671f9e834d0c39fb/93d6a906-a170-464b-97d3-c296e9d8cb42/embed

Auch interessant: Wer sportlich ist, kommt psychisch besser durch die Corona-Krise

Was zahlen die Krankenkassen?

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen in der Regel nur eine Therapie bei dafür zugelassenen Behandlern. Das sind psychologische oder ärztliche Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die in einer der vier von den Krankenkassen übernommenen Therapieformen ausgebildet sind: Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und systemische Psychotherapie.

Das Problem: Nicht jeder Therapeut mit dieser Ausbildung hat eine Kassenzulassung. Wer keinen Therapeuten mit Kassenzulassung findet, kann sich laut Johanna Thünker bei einem gleichwertig ausgebildeten Psychotherapeuten in Therapie begeben und Kostenerstattung beantragen – unter bestimmten Voraussetzungen zahlen die Krankenkassen dann ebenfalls.

Auch interessant: Was ist der Unterschied zwischen Psychologe, Psychotherapeut und Psychiater?

Etwa 90 Euro pro Sitzung für Selbstzahler

Wer die Kosten für die Behandlung selbst tragen muss, sollte laut Anja Wahl mit Kosten von etwa 90 Euro pro Sitzung rechnen.

Welches Therapieverfahren ist wann sinnvoll?

Verhaltenstherapie

„Die Verhaltenstherapie bezieht sich auf das Symptom“, sagt Andrea Zubke. Sie ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin. In den Gesprächen und Übungen wird analysiert, welche Gedanken- oder Verhaltensmuster der Patient gelernt hat, um sie dann zu ändern. Wer lieber Übungen machen und schnell Erfolge sehen wolle, statt viel zu reflektieren, für den sei das Verfahren gut geeignet, sagt Lubisch.

Ängste und Zwangserkrankungen gelten als Klassiker der Verhaltenstherapie. Wer zum Beispiel keinen Fahrstuhl betreten will, kann das trainieren, führt Zubke an.

Psychodynamische Therapien

Unter psychodynamischen Therapien fasst man die Psychoanalyse sowie die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie zusammen. Maßgebliche Grundlage dieser beiden Verfahren ist das Gespräch zwischen Therapeut und Patient. Es geht vor allem darum, innere Konflikte oder Ängste, die früher entstanden sind, dadurch bewusst zu machen. „Verstehen Patienten das Symptom, verschwindet es meistens“, erklärt Zubke.

„Bei psychosomatischen Störungen ist ein tiefenpsychologisches Verfahren vielfach besser geeignet“, erklärt Sabine Köhler, Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte.

Systemische Psychotherapie

Unter den Begriff der systemischen Therapie fallen eine Vielzahl therapeutischer Verfahren, die unabhängig voneinander entstanden sind. Es gibt also keinen einheitlichen Therapieablauf. Gemeinsam haben die Verfahren aber, dass dabei nicht nur der Patient im Mittelpunkt steht, sondern sein gesamtes Umfeld einbezogen wird, beispielsweise seine Familie und andere wichtige Bezugspersonen. Daher auch der Name „systemisch“. Arbeiten lässt sich so in Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapien.

Der systemische Ansatz ist vor allem dann sinnvoll, wenn das persönliche Umfeld des Patienten als für die Erkrankung relevant angesehen. Bislang mussten Kassen-Patienten eine systemische Psychotherapie aus eigener Tasche bezahlen. Seit dem 01.07.2020 ist diese nun aber ebenfalls eine kassenärztliche Leistung.

Am wichtigsten ist ein gutes Verhältnis zum Therapeuten

Patienten sollten sich vor allem fragen, welches Verfahren am besten zur eigenen Person passt, erklärt Barbara Lubisch, Psychologische Psychotherapeutin und erste stellvertretende Vorsitzende der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Ohnehin gebe es große Überschneidungen. „Viele Krankheitsbilder können sowohl tiefenpsychologisch als auch verhaltenstherapeutisch behandelt werden“, sagt Köhler. Wichtig ist vor allem, dass sich die Patienten bei ihrem Therapeuten gut aufgehoben fühlen. „Es sollte eine gute Arbeitsbeziehung entstehen“, sagt Köhler.

Wie lange muss man auf einen Therapieplatz warten?

Zu lange, sagen Experten. Der Bedarf unter den gesetzlich Versicherten sei weitaus höher, als es kassenzugelassene Therapeuten beziehungsweise Plätze gebe, kritisiert Wahl. Wie lange man warten muss, lässt sich pauschal nicht sagen. Oft sind es mehrere Monate.

„Die Situation erscheint auch deshalb besorgniserregend, weil viele Menschen sich erst dann um einen Psychotherapieplatz bemühen, wenn es ihnen schon sehr schlecht geht und nicht bereits bei den ersten Anzeichen einer psychischen Erkrankung“, erklärt Jonas Dietrich, Diplom-Psychologe und Berater bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). „Und dann müssen sie noch ein halbes Jahr warten. Das ist nicht günstig für den Krankheitsverlauf.“

https://oembed/fitbook/affiliate/351b02fa1c2fb8b599c6eca891586c410179fdc064eac95e29ff79acda9c40f4/93d6a906-a170-464b-97d3-c296e9d8cb42/embed

Auch interessant: 5 Tipps für die Psyche in der Corona-Krise

Wie kann man die Wartezeit überbrücken?

Wichtig ist: Notfälle, etwa wenn es um Suizidgedanken geht, müssen sofort behandelt werden – entweder ruft man die 112 oder wendet sich direkt an eine psychiatrische Institutsambulanz, betont Dietrich. Einweisungen sind auch über den Hausarzt möglich.

Um die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken, können Betroffene sich zum Beispiel an regionale Selbsthilfegruppen wenden. Zudem gibt es in jedem Landkreis den sozialpsychiatrischen Dienst, der Menschen in Krisen unterstützt und berät.

Zur emotionalen Entlastung können Menschen auch das Angebot der Telefonseelsorge nutzen oder sich am „Seelefon“ des Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK) beraten lassen.

Unter Umständen gibt es ambulante Behandlungsangebote in der psychiatrischen Institutsambulanz. Wichtig ist, sich während der Wartezeit weiter um einen Therapieplatz zu kümmern. Denn: Alle Überbrückungsangebote ersetzen langfristig keine Therapie.

https://oembed/fitbook/affiliate/cb9355bb5031af89484507071ceaa71a559e9e849f21af5f64e942618f90aa1a/93d6a906-a170-464b-97d3-c296e9d8cb42/embed
Mehr zum Thema

Anlaufstellen für Patienten

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) bietet unter der Telefonnummer 0800-011-77-22 von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 20.00 Uhr bundesweit kostenlose Beratungen für Patienten an. Außerdem gibt es das Angebot einer verschlüsselten Online-Beratung unter www.patientenberatung.de

Bei der Telefonseelsorge kann man unter den Rufnummern 0800/111-0 -111, 0800/111-0-222 und 116-123 rund um die Uhr anonym Hilfe suchen – kostenfrei und bundesweit. Unterstützung gibt es auch per E-Mail und Chat sowie in Beratungsstellen Unterstützung.

Das Seelefon ist unter der Telefonnummer 0228-71-00-24-24 von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 20.00 Uhr (Mittwoch bis 21.00 Uhr) sowie am Samstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr erreichbar. Die Beraterinnen und Berater sind auch per Mail erreichbar: seelefon@psychiatrie.de.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.