Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
2x mangelhaft, 15x ungenügend

Öko-Test – Multivitaminpräparate bringen nichts

Multivitamin-Tabletten und -Kapseln
Jeder dritte Deutsche greift laut Ökotest zu Nahrungsergänzungsmitteln. Multivitaminpräparate sollten offenbar NICHT dazugehören. Foto: Getty Images

27. September 2019, 15:22 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Viele Menschen glauben, mit Multivitaminkapseln oder -tabletten ihren Nährstoffbedarf decken zu können. Derartige Präparate gibt es in Apotheken sowie Supermärkten und Drogerien. Stiftung Ökotest hat Produkte aller drei Kategorien untersucht – mit „verheerendem“ Ergebnis.

Artikel teilen

Getestet wurden 17 sogenannte „A-Z“-Produkte, also solche, die oft 13 Vitamine und mehr als 10 Mineralstoffe enthalten. Das Verbrauchermagazin hat sich bei der Auswertung an der Höchstmengenempfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) orientiert und auch geprüft, mit welchen gesundheitsförderlichen Versprechen die Nahrungsergänzungsmittel vertrieben werden.

Ebenso untersucht wurden die Verpackungen auf umweltschädliche Materialien und das Vorhandensein von etwaigen Warnhinweisen. „Denn je nach Rezeptur sind Multivitaminpräparate unter anderem für Kinder, Jugendliche und Schwangere nicht geeignet“, heißt es auf „Oekotest.de“.

Vernichtendes Urteil für ALLE Produkte

Mehr zum Thema

Zu viel ist NICHT besser als zu wenig

Vor allem fettlösliche Vitamine (dazu gehören A, D, E und K) sollen sich im Körper anlagern können. Das ist nach Einschätzung des BfR problematisch. Ein Überschreiten der empfohlenen Höchstmenge ziehe nicht unbedingt gesundheitsschädliche Effekte nach sich, „sie erhöht aber das Risiko dafür“.

Besondere Warnung an Schwangere

In 15 der 17 getesteten Multivitaminpräparate war Vitamin A überdosiert, was – zusätzlich zu möglichen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Juckreiz – das ungeborene Kind schädigen können soll. Fatal: Ein entsprechender Warnhinweis fehlt auf vier der kritischen Produkte.

Auch interessant: Sollten Schwangere auf Paracetamol besser verzichten?

„Auch Niacin (Nicotinamid) aus der Vitamin-B-Gruppe sollten Schwangere nicht über die BfR-Empfehlung hinaus zu sich nehmen“, klärt Öko-Test auf.

Nahrungsergänzung ist manchmal sinnvoll

Öko-Test räumt ein, dass die Einnahme bestimmte Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft tatsächlich sinnvoll ist. Beispielsweise haben werdende Mütter einen erhöhten Bedarf an Folsäure. Und auch in Krankheitsfällen oder aufgrund ernährungsbedingter Nährstoffmängel (wie bei Veganern) kann die zusätzliche Zufuhr bestimmter Vitamine und/oder Mineralstoffe der Gesundheit dienlich sein.

Zusammenfassend bleibt das Verbrauchermagazin aber bei seinem Urteil: „Die bunte Mischung, die in den A-Z-Präparaten steckt, ist für die meisten Menschen nicht zu empfehlen.“

Auch interessant: Auf diese 3 Nahrungsergänzungsmittel setzt ein Ernährungsexperte

Viel wichtiger als Pillen: die Ernährung

Das Verbrauchermagazin betont noch einmal, was eigentlich jeder wissen sollte: dass das Schlucken von Tabletten oder Kapseln eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzt. Deshalb heißt es ja auch „NahrungsERGÄNZUNGsmittel“. Darauf seien wir in Deutschland streng genommen nicht angewiesen, da die Versorgungslage an den benötigten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen hier relativ gut sei. Das habe die Nationale Verzehrstudie II. ergeben, eine bundesweite Erhebung mit 20.000 Teilnehmern.

Wer wissen will, wie genau die Öko-Test-Untersuchungen durchführt werden, findet auf der Website genauere Informationen.

Getestet wurden diesmal: 

Abtei A-Z Komplett Depot Langzeit-Multivitamine, Tabletten

Altapharma A-Z Depot Multivitamin + Mineral, Tabletten

Centrum von A bis Zink, Tabletten

Doc Morris A-Z Tabletten

Doppelherz Aktiv A-Z Depot Langzeit-Vitamine, Tabletten

Elkos Vivede A-Z Depot + Q10, Tabletten

Eunova Langzeit, Kapseln

Fit + Vital Multivitamine A-Z, Tabletten

Mivolis A-Z Komplett, Tabletten

Multinorm Langzeit-Vitamine A-Z Balance, Tabletten

Omnivit A-Z Tabletten

Pharmavital A-Z Vitamine, Completten

Pro Life A-Z Depot + Q10, Tabletten

Ratiopharm A-Z Komplex, Tabletten

Sunlife A-Z Depot Tabletten

Vitafit Vitamine A-Z Balance, Tabletten

Vita Plus A-Z Depot, Tabletten

Themen Nahrungsergänzungsmittel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.