Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Dauerhafte Schäden möglich

Neurodermitiker bei Bindehautentzündung sofort zum Arzt

Nicht reiben! Das gilt bei einer Bindehautentzündung vor allem für Neurodermitiker.
Nicht reiben! Das gilt bei einer Bindehautentzündung vor allem für Neurodermitiker. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

12. Mai 2020, 9:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Rote, juckende und tränende Augen deuten meist auf eine Bindehautentzündung hin. Damit haben vor allem Neurodermitiker zu tun. Erste Anzeichen sollten unbedingt ernstgenommen werden.

Artikel teilen

Neurodermitiker sollten mit einer Bindehautentzündung schnell zum Augenarzt gehen. Denn sie können an einer schweren Form der Bindehautentzündung erkranken. Betroffen sind auch viele Kleinkinder, erklärt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG).

Das sind die Symptome einer atopischen Keratokonjunktivitis (AKK)

Unbehandelt kann die Krankheit die Hornhaut und damit letztlich das Sehvermögen schädigen. Wichtig ist, dass Neurodermitiker erste Anzeichen der sogenannten atopischen Keratokonjunktivitis (AKK) erkennen. Zunächst äußert sie sich wie eine normale Bindehautentzündung: Die Augen sind gerötet, jucken und tränen, die Lider sind geschwollen und man hat ein Fremdkörpergefühl im Auge.

Auch interessant: Welche Haltbarkeit haben Augentropfen?

Mehr zum Thema

Vor allem Kinder müssen aufpassen

Reiben sich vor allem Kinder durch das Jucken viel die Augen, erhöht sich die Gefahr, dass die Hornhaut geschädigt wird. Bei schweren Verläufen können Geschwüre entstehen oder Blutgefäße einwachsen. Schlimmstenfalls wird die Hornhaut so getrübt, dass der Betroffene erblindet.

Auch interessant: Wie kommt der „Schlaf“ ins Auge und was bedeutet er?

Der Augenarzt untersucht, um was für eine Art Bindehautentzündung es sich handelt. Bei einer AKK muss der Lidrand täglich vorsichtig mit feuchten Wattepads oder –stäbchen gereinigt werden, danach wird eine Wärmemaske aufgelegt. Gele oder Tränenersatzmittel helfen gegen Trockenheit und Juckreiz. Auch Augentropfen kann der Arzt verschreiben. Kontaktlinsen sollten während einer Bindehautentzündung generell nicht getragen werden.

Themen Bindehautentzündung

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.