Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Infektionsgefahr

Deshalb sollten Sie Nasenhaare niemals entfernen

Junger Mann entfernt sich Nasenhaare
FITBOOK erklärt, warum man keinesfalls Nasenhaare entfernen sollte. Vor allem NICHT mit der Pinzette! Foto: Getty Images
Laura Pomer
Laura Pomer

8. Juli 2020, 15:23 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nasenhaare sind in puncto Ästhetik nicht gerade das Nonplusultra. Verständlich, wenn man(n) sie entfernen will. Hier gibt es aber etwas Wesentliches zu beachten – sonst kann die Verschönerungsmaßnahme schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und schlimmstenfalls zum Tod führen.

Artikel teilen

Vor allem Männer, aber auch Frauen – jeder Mensch hat Nasenhaare. Das hat einen wichtigen Grund: Die Haare funktionieren als Filter, um die Atemwege vor Kleinstpartikeln aus der Luft (z.B. Staub und Sand) zu schützen. Also sollte man seine Nasenhaare besser nicht entfernen?

Beauty-Problem wildwachsende Nasenhaare

Für gewöhnlich nimmt die Behaarung mit dem Alter zu. Übermäßig viele Nasenhaare bzw. solche, die sich ihren Weg aus den Nasenlöchern sichtbar hinausbahnen, empfinden einige Betroffene – oder deren Partner – als unattraktiv. Deshalb gehört die Nasenhaarentfernung bei mehr und mehr Menschen zur Schönheitspflege dazu.

Auch interessant: DAS kann der Grund für graue Haare im jungen Alter sein!

Naheliegend und effektiv (wenn auch schmerzhaft) wäre die Entfernung der Nasenhaare mit der Pinzette. So macht man es auch mit anderen unerwünschten Haaren im Gesicht, etwa im Bereich der Augenbrauen. Mit dem Haar wird dabei auch ihre Wurzel gezupft und würde daher auch nicht so schnell wieder nachwachsen.

Prominente (und falsche!) Vorbilder

Schauspielerin Anke Engelke hat mit der Prozedur bereits unangenehme Erfahrung gemacht, wie sie Moderatorin Barbara Schöneberger vor einigen Monaten in einem Radio-Interview berichtete. Sie schwöre deshalb auf die Entfernung von Nasenhaaren mit Warmwachs. So erwische man auf einmal viel mehr Wurzeln, das Ganze sei also nach einem kräftigen Ruck vorbei.

Die Schöneberger wollte es ihr gleich nachmachen. Das ist allerdings eine ganz schlechte Idee. Und zwar nicht nur wegen der erwähnten Filterfunktion, die Nasenhaare eigentlich erfüllen sollen.Nasenhaare zupfen kann tödlich sein

Der Nachteil dieser gründlichen Maßnahme nämlich: An der Stelle, an der die Wurzel herausgerissen wurde, entsteht eine kleine Wunde und mit ihr eine mögliche Eintrittspforte für Bakterien. Die offene Stelle könnte sich infizieren – wie überall am restlichen Körper auch, wenn man mit Pinzette oder Wachs Haare entfernt. In der Nase wäre es aber besonders gefährlich, weil ihre Blutbahn mit der des Gehirns verbunden ist. Eine Infektion könnte somit „hochwandern“ und eine potenziell lebensbedrohliche Hirnhautentzündung auslösen.

Mehr zum Thema

Statt entfernen: Nasenhaare nur stutzen!

Wer sich an Nasenhaaren stört, sollte sie deshalb besser vorsichtig stutzen. Dazu eignen sich Schere oder elektrischer Rasierer – beides selbstverständlich nur im sauberen Zustand.

FITBOOK wurde zu dem Thema von HNO-Arzt Dr. med. Roman Roitman fachlich beraten.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.