Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Häufig beim Küssen übertragen

Nach Drüsenfieber lange schonen

Epstein-Barr-Virus
Das elektronenmikroskopische Bild zeigt das Epstein-Barr-Virus Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

25. Januar 2020, 9:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Fast jeder steckt sich in jungen Jahren mit dem Epstein-Barr-Virus an – doch längst nicht immer wird daraus ein Pfeiffersches Drüsenfieber. Zum Glück, denn Betroffene liegen oft wochenlang flach.

Artikel teilen

Das Pfeiffersche Drüsenfieber gehört zu den hartnäckigeren Krankheiten: In der Regel dauern die Beschwerden mehrere Wochen an.

Vor allem  junge Erwachsene betroffen

Und selbst wenn Fieber und Halsentzündung abgeschwollen sind, sollten sich Betroffene lange schonen. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. Die Krankheit, auch Mononukleose genannt, trifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene.

Mindestens 3 Wochen auf Sport verzichten

Warum ist die zusätzliche Schonung so wichtig? Weil zu den Symptomen der Mononukleose auch eine Vergrößerung der Milz gehört. Dadurch ist das Organ besonders verletzungsgefährdet – Stöße in Bauch oder Brust können, beim Sport etwa, schnell einen Milzriss oder eine -ruptur verursachen. Der BVKJ rät jungen Leuten daher, nach dem Ende der Krankheit mindestens drei Wochen lang auf Sport zu verzichten. Gefährlich sind vor allem Kontaktsportarten und Gewichtheben.

Auch interessant: Die Grippewelle ist da – so schützen Sie sich

Mehr zum Thema

Die Infektionswege des Pfeifferschen Drüsenfiebers

Das für Mononukleose verantwortliche Epstein-Barr-Virus wird häufig durch Speichel beim Küssen übertragen. Daher trägt die Krankheit auch Spitznamen wie Kuss-Krankheit oder Studentenfieber. Andere Infektionswege sind gemeinsam genutztes Besteck oder Blut und weitere Körperflüssigkeiten. Bis zum 30. Lebensjahr haben sich den Angaben nach rund 95 Prozent aller Europäer mit dem Virus angesteckt – die Krankheit bricht aber längst nicht bei allen aus.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.