Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Schmerzhafte Verletzung

Was bei einem Muskelfaserriss zu tun ist

Muskelfaserriss im Oberschenkel
Schmerzhaft und mitunter langwierig: ein Muskelfaserriss Foto: Getty Images
Laura Pomer
Laura Pomer

23. April 2020, 13:22 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer schon mal einen hatte, dürfte bestätigen: Ein Muskelfaserriss ist vielleicht nicht die allerschlimmste (Sport-)Verletzung, die es gibt – aber auch wahrlich nicht ohne. FITBOOK hat mit einem Fachmann darüber gesprochen, wie es dazu kommt, und wie man den schmerzhaften Befund behandelt.

Artikel teilen

Ein Muskelfaserriss ist eine Verletzung, bei der – wie der Name vermuten lässt – Muskelfasern durchreißen. Dazu kann es bspw. als Folge starker Überbelastung oder von Gewalteinwirkung kommen, beispielsweise beim Kontaktsport. „Sehnennahe Faserrisse entstehen häufig ohne externe Gewalteinwirkung“, konkretisiert Physiotherapeut Andre Scholz, „intramuskuläre (also solche, die in den Muskel hinein erfolgen, Anm.d.Red.) fast ausschließlich mit Gewalteinwirkung.“

Meist trifft es die Muskeln in Oberschenkel und Wade. Häufig kommt es beim Muskelfaserriss häufig zu einer Einblutung ins Gewebe, also einen internen Bluterguss.

Auch interessant: Was Sie zum Thema Kreuzbandriss wissen müssen

Physiotherapeut Andre Scholz erklärt uns alles über den Muskelfaserriss
Andre Scholz ist Inhaber des Frankfurter Therapiezentrums Physion und Experte in puncto Verletzungen wie Muskelfaserriss Foto: Physion.de

Wie lange braucht ein Muskelfaserriss zum Verheilen?

Scholz, dessen Arbeit zu großen Teilen aus rehabilitativer Physiotherapie besteht, erläutert im Gespräch mit FITBOOK die üblichen drei Phasen der Wundheilung bei einem Muskelfaserriss. Es kann bis zu 12 Wochen lang dauern, bis die Verletzung gänzlich überstanden ist. Danach aber bitte nicht die Uhr stellen, die Angaben können je nach Schwere der Verletzung natürlich variieren.

1) Die erste wird auch als entzündliche (bzw. „chemische“) Phase bezeichnet und dauert für gewöhnlich vom ersten bis siebten Tag nach der Verletzung an.

2) Es folgt die fibroblastische Phase etwa von Tag sieben bis Tag 28 nach dem Ereignis, in der das Gewebe anfängt sich zu reparieren.

3) Die dritte ist die Remodulations- bzw. Wiederherstellungsphase. Sie macht den längsten Anteil der Heilungsdauer aus.

Mehr zum Thema

Wie wird ein Muskelfaserriss behandelt?

Die Behandlung ist auf die einzelnen Heilungsphasen aufgeteilt. Laut Physiotherapeut Scholz gilt es in Phase eins, das Bein zu schonen. In Phase zwei darf der Patient sich wieder an moderate Belastung heranwagen, so lange sie keine Schmerzen verursacht. „In Phase drei sollte während der Belastung Symptome provoziert werden“, so der Experte. Aber auch hier bitte nicht übertreiben: Es sollten keine über mehrere Stunden verbleibenden Beschwerden auftreten.

In vereinzelten (wenn auch sehr seltenen) Fällen muss ein Muskelfaserriss auch mal operiert werden. Etwa wenn die Einblutung zu stark ist und/oder mehr als ein Drittel des Muskelquerschnitts betroffen sind, sodass der gesamte Muskel gar nicht mehr arbeiten kann.

Themen Verletzungen
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.