Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Knick-Senk-Plattfuß

Muskeltraining gegen schwaches Fußgewölbe

Anatomie des menschlichen Fußes
Die Anatomie des Fußes – Fundament unserer Fortbewegung Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

22. Februar 2020, 17:42 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ständig schmerzende Füße beeinträchtigen das Leben enorm. Oft steckt eine Fehlstellung dahinter. Die kann leicht behoben werden–- und sollte das auch. Denn ohne Behandlung droht sogar eine Operation.

Artikel teilen

Schwache Sehnen und Bänder

Bei einem Knick-Senk-Plattfuß ist das Fußlängsgewölbe aufgrund von schwachen Sehnen und Bändern abgesenkt. Um Schmerzen zu lindern oder vorzubeugen empfiehlt die „Apotheken Umschau“ (Ausgabe B02/2020) Barfußlaufen, Muskeltraining und vor allem orthopädische Einlagen. Sie stützen das Fußgewölbe und richten es wieder auf.

Tipp: Schuhe generell nachmittags kaufen

Wichtig ist, dass Schuhe und Einlagen zueinander passen. Während Sneaker und Trekkingschuhe genug Platz im Innenraum bieten, müssten andere Schuhe öfter eine Größe größer gekauft werden. Ratsam ist, die Schuhe nachmittags zu kaufen, rät die Zeitschrift. Denn dann seien Füße generell etwas dicker.

Auch interessant: Welchen Vorteil Hornhaut an den Füßen hat

Übernimmt die Kasse orthopädische Einlagen?

Gesetzliche Kassen übernehmen in der Regel zwei Paar Einlagen im Jahr, den Patienten bleibt allerdings eine kleine Zuzahlung. Das Tragen der Hilfen kann gewöhnungsbedürftig sein, ist aber nicht von lebenslanger Dauer. Nach Absprache mit dem Arzt darf man die Einlagen wieder weglassen, wenn die Beschwerden abgeklungen sind.

Auch interessant: Warum Barfußschuhe so gut für die Gesundheit sind

Mehr zum Thema

Woher kommen die Schmerzen?

Der Knick-Senk-Plattfuß sorgt für Schmerzen und Schwellungen an der Innenseite des Knöchels. Die schiefstehende Ferse belastet außerdem das Sprunggelenk, Bänder und Sehnen. Bei schwerwiegenden Fällen droht eine Operation.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.