
11. Mai 2023, 16:32 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Haben auch Sie das Gefühl, dass Mücken es immer auf Sie abgesehen haben? Dann liegt es vielleicht an der Wahl Ihrer Seife! Was es zu beachten gilt.
Sind Sie ein Mücken-Magnet? Dann könnte dies an der Wahl Ihrer Seife liegen, sagt eine neue Studie. Bestimmte Duftstoffe ziehen die kleinen Plagegeister nämlich besonders an. Und zwar solche, die auch viele Menschen mögen. Es gibt übrigens auch herrlich duftende Seifen, die Mücken gar nicht mögen. Welche das sind, liefert die Studien praktischerweise ebenso mit.
Übersicht
Mücken werden von bestimmten Geruchsstoffen angezogen
Bereits frühere Studien zeigten, dass Mücken von bestimmten Düften angezogen oder abgestoßen werden. Welchen Duft sie dabei besonders lieben: Menschenhaut. Forscher der Virgnina Tech University sagen nun in ihrer Studie, die kürzlich im Fachmagazin „iScience“ veröffentlicht wurde: Menschenhaut, die mit ganz bestimmten Seifen gewaschen wurde, ist geradezu unwiderstehlich.1 Seit der Antike verwenden Menschen Seifen und andere parfümierte Körperpflegeprodukte. Auch, um ihr Gegenüber damit zu bezirzen. Auf welche Weise auch unliebsame Wesen darauf anspringen, war bislang weniger klar.
Auch interessant: Wie oft sollte man eigentlich duschen und ab wann schadet es?
Mücken mögen es blumig
Mücken ernähren sich nicht nur von Blut – tatsächlich ist ihre Hauptnahrungsquelle Pflanzennektar. Daher könnte es ihre Entscheidungsfindung möglicherweise verwirren, wenn wir uns in blumige Düfte hüllen. Um der Sache auf die Spur zu kommen, wuschen sich Freiwillige mit vier verschiedenen Seifen-Marken (nicht alle sind in Deutschland verbreitet):
- „Dial“
- „Dove“
- „Native“ und
- „Simple Truth“.
Jeder Teilnehmer brachte zudem seinen eigenen, natürlichen Geruch mit. Das Waschen mit Seife veränderte diesen erheblich. „Jeder riecht anders, auch nach dem Auftragen von Seife. Der physiologische Zustand, die Art und Weise, wie Sie leben, was Sie essen und die Orte, an die Sie gehen, beeinflussen alle die Art und Weise, wie Sie riechen“, erklärt Co-Autorin und Biologin Chloé Lahondère in einer Universitätsmitteilung.2
Auch interessant: Von Spucke bis Hitze – was hilft wirklich bei Mückenstichen?
Diese Seifen-Marken würden Mücken kaufen
Als Nächstes verglichen die Forscher die relative Attraktivität jedes menschlichen Freiwilligen gegenüber „Aedes aegypti“-Mücken im ungewaschenen Zustand sowie nach der Verwendung mit den verschiedenen Seifen. Da sich männliche Mücken ausschließlich von Nektar ernähren, kamen nur weibliche Mücken zum Einsatz, die sich gerade frisch gepaart hatten. Nach Ausschluss einiger Kriterien zeigte sich: Auf Seifen der Marke „Dove“ und „Simple Truth“ fahren Mücken regelrecht ab. Trotzdem werden nicht alle Menschen, die sich gerade mit „Dove“ eingeseift haben, automatisch zu Mücken-Opfern.
Auch interessant: Warum werden manche Menschen öfter von Mücken gestochen als andere?
Auf die chemische Zusammensetzung kommt es an
„Wir wissen, dass das Verhältnis der Chemikalien äußerst wichtig ist, um zu bestimmen, ob Mücken angezogen oder abgewehrt werden“, sagt Lahondère. „Eine Änderung des Verhältnisses genau derselben Chemikalien kann zu Anziehung, Gleichgültigkeit oder Abstoßung führen.“
Interessant: Alle Seifen enthielten eine Verbindung namens Limonen, die bekanntermaßen ein Mückenschutzmittel ist. Obwohl diese die Hauptchemikalie in allen vier Seifen war, erhöhten drei der vier getesteten Seifen die Anziehungskraft auf Mücken. Was für die Mücke wirklich zählt, ist die einzigartige Duftkomposition, nicht der einzelne Duft an sich.
Mücken-Alarm? Waschen Sie sich mit dieser Seife
Für alle, die sich an lauen Sommerabenden gern draußen aufhalten, haben die beteiligen Forscher folgenden Rat: „Verwenden Sie eine Seife mit Kokosnuss-Duft, wenn Sie die Anziehungskraft von Mücken verringern wollen.“ Positiver Nebeneffekt: Kokos-Gerüche sorgen umgehend für Urlaubslaune, was die Stimmung zusätzlich hebt.

Dermatologin rät zu zwei bestimmten Wirkstoffen in Anti-Mückensprays

So schädlich ist Desinfektionsgel für die Gesundheit

Impfstoffe gegen HIV könnten das Virus schon bald eindämmen
Quellen
- 1. VanderGiessen, M., Tallon, A.K., Damico, B. et al. (2023). Soap application alters mosquito-host interactions. iScience
- 2. Virgina Tech. Washing with different soaps could make you more or less attractive to mosquitoes (augerufen am 11. Mai 2023)