Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Darmerkrankung

Symptome, die auf Morbus Crohn hindeuten 

Morbus Crohn ist eine entzündliche
Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine chronische, entzündliche Erkrankung des Darms Foto: Getty Images/Science Photo Library RF
Sylvia Petersen

8. Mai 2024, 16:56 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Morbus Crohn ist eine entzündliche Erkrankung des Darmtrakts, die Medizinern noch immer viele Rätsel aufgibt. Was sie mit Alzheimer zu tun hat, mit welchen Symptomen sie sich bemerkbar macht und wie sie am besten behandelt wird – FITBOOK fasst die wichtigsten Informationen zusammen.

Artikel teilen
Mit fachlicher Beratung von
Enrico Zessin, Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin und Sportmedizin, Verbandsarzt Deutscher Leichtathletik Verband und Diplom-Molekularbiologe

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland zwischen 320.000 und 470.000 Menschen an Morbus Crohn.1,2 Die chronisch verlaufende Entzündung betrifft besonders den letzten Abschnitt des Dünndarms und den Anfang des Dickdarms. Namensgeber der Krankheit ist der 1983 verstorbene US-Arzt Burrill B. Crohn. Jahrzehntelang hatte er sie erforscht. Ein Heilmittel dagegen gibt es jedoch bis heute nicht. FITBOOK über Risikofaktoren, Symptomen, Diagnose und Behandlung der chronischen Darmentzündung.

Typische Symptome bei Morbus Crohn

Die Krankheit verläuft in der Regel in Schüben. Betroffene sind phasenweise beschwerdefrei und werden dann plötzlich von Durchfällen und Schmerzen im Unterbauch geplagt. Auch Gewichtsverlust, Fieber und Abgeschlagenheit gehören zu den möglichen Symptomen. Rund 20 bis 40 Prozent der Betroffenen leiden unter zusätzlichen Beschwerden wie Gelenk- oder Augenentzündungen.3 Weitere mögliche extraintestinale Manifestationen (Beschwerden, die außerhalb des Verdauungstraktes auftreten) können z. B. die Haut, Schleimhäute, Gefäße, Niere, Leben und Gallenwege betreffen. Bei Kindern kann Morbus Crohn auch zu Wachstumsstörungen führen.

Mögliche Symptome im Überblick:

  • Erhöhte Stuhlgang-Frequenz
  • Durchfälle
  • krampfartige Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Vereinzelt Episoden mit Fieber
  • Gelenkentzündungen
  • Augenentzündungen
  • Gewichtsverlust
  • Abgeschlagenheit
  • Haut-/Schleimhaut-Bescherden
  • Beeinträchtigungen der Niere und Leber

Auch interessant: Wie intelligent ist Ihr Darmhirn? Machen Sie den IQ-Test!

Diagnose

Ein Gastroenterologe führt zunächst ein ausführliches Gespräch, um zu erörtern, ob es sich wirklich um Morbus Crohn handelt oder um eine andere Erkrankung, die ähnliche Beschwerden verursacht. Dies können ein entzündeter Blinddarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ein Reizdarm oder Colitis ulcerosa sein. Bei Letzterem handelt es sich ebenfalls um eine entzündliche, chronisch verlaufende Darmerkrankung.

Gloryfeel Multivitamin

Wertvolle Mineralien & alle A-Z Vitamine

Meist veranlasst der Arzt eine Blut- und Stuhlprobe sowie eine Darmspiegelung. Dabei wird ein schlauchartiges Instrument durch den After in den Dickdarm eingeführt. Mit einer Kamera können so entzündete Stellen erkannt werden.

Auch interessant: Kurzdarmsyndrom – Ursachen, Symptome und Behandlung

Risikofaktoren

Die genauen Ursachen für Morbus Crohn sind unbekannt. Als gesichert gilt, dass eine genetische Veranlagung eine Rolle spielt. Fest steht auch, dass bei Betroffenen die Zusammensetzung der Darmflora eine andere ist als bei Gesunden. Allerdings ist unklar, ob diese veränderte Darmflora das Morbus Crohn auslöst oder ob die Erkrankung sie derartig verändert.

Das US-amerikanische Journal of Gastroenterology führt gleich mehrere Studien in seiner Datenbank auf, die belegen, dass sich Rauchen negativ auf den Verlauf von Morbus Crohn auswirkt. So zeigte 2001 eine französische Untersuchung, dass Patienten, die für ein Jahr oder länger mit dem Rauchen aufhörten, einen weniger schweren Krankheitsverlauf hatten als diejenigen, die weiterhin rauchten.4

Laut einer Leipziger Fallkontrollstudie, die 2020 veröffentlicht wurde, haben Kinder und Jugendliche, die am Daumen lutschen oder Nägel kauen, ein 22 Prozent höheres Risiko, später an Morbus Crohn zu erkranken. Auslöser dabei sollen die Bakterien sein, die durch das Daumenlutschen und Nägelkauen im Mund aufgenommen werden.5

Auch interessant: »Wer seinen Darm umprogrammiert, isst gesünder und nimmt ab!

Morbus Crohn und Ernährung

Eine spezielle Morbus Crohn-Diät gibt es nicht. Wer aber bemerkt, dass nach bestimmten Nahrungsmitteln immer wieder Beschwerden auftreten oder sie sich verschlimmern, sollte auf diese Lebensmittel am besten verzichten. Während eines Schubes ist es ratsam, ballaststoffreiche Kost wie Kohl oder Hülsenfrüchte wegzulassen, um den Darm nicht zusätzlich zu belasten.

Behandlung

Eine vollständige Heilung von Morbus Crohn ist derzeit noch nicht möglich. Jedoch können die Krankheitsschübe und Beschwerden heute gut therapiert werden.

Medikamentös

Bestimmte Medikamente, sogenannte Salicylate, können bei leichtem Verlauf die Entzündungen im Darm abklingen lassen. Bei schwereren Krankheitsschüben werden Kortison-Präparate mit dem Wirkstoff Prednisolon eingesetzt. Als Immuntherapie können neben Budenosid (Akutphase) und Prednisolon auch Zytostatika und monoklonale Antikörper angewandt werden.6

Ein Kieler Forschungsteam macht Hoffnung auf ein neues Medikament. Das berichtete im März 2021 der „Informationsdienst Wissenschaft“. Das Mittel namens „Olamkicept“ soll Entzündungen im Darm erfolgreich dämpfen können. Dies belegen zumindest Tierversuche. Eine Testreihe mit Erkrankten brachte auch erste positive Ergebnisse.7

Operativ

Laut der Deutschen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) benötigen zwei von drei Patienten mit Morbus Crohn mindestens einmal im Leben einen chirurgischen Eingriff. Es kann beispielsweise notwendig sein, Fisteln oder Abszesse zu entfernen. Mitunter muss auch ein Stück des Darms entfernt werden.

Beim Thema Operationen sollte jedoch erwähnt werden, dass eine chirurgische Therapie nicht zu einer definitiven Heilung führt, aber zur Vermeidung von schwereren Komplikationen notwendig sein kann. Auch wenn eine Heilung nicht möglich ist, ist unter regelmäßiger Kontrolle und adäquaten Therapie die Lebenserwartung der Betroffenen kaum eingeschränkt.

Auch interessant: Woran erkennt man eine Blinddarmentzündung?

Mehr zum Thema

Mögliche Folgeerkrankungen von Morbus Crohn

Das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, ist bei Morbus-Crohn-Betroffenen doppelt so hoch wie bei Gesunden, wie eine Gruppe taiwanesischer Wissenschaftler um Dr. Bing Zhang vom Veterans General Hospital in Taipeh herausgefunden hat. Für diese Studie waren 16 Jahre lang 1742 Patienten begleitet worden. Die 2020 veröffentlichte Studie kam zugleich zu dem Ergebnis, dass die Alzheimer-Erkrankung bei Morbus-Crohn-Patienten rund sieben Jahre früher auftritt als bei Gesunden. Toxische Stoffe im Darm, die über das Nervensystem ins Gehirn gelangen, könnten dafür verantwortlich sein.8

Morbus-Crohn-Patienten erkranken zusätzlich häufiger an Darmkrebs. Wissenschaftler sind zu diesem Ergebnis gekommen, nachdem sie Patientendaten aus Dänemark und Schweden von 1969 bis 2017 ausgewertet hatten. Das Risiko sei besonders erhöht, wenn die Erkrankung vor dem 40. Lebensjahr ausgebrochen sei.9 Regelmäßige Untersuchungen und Darmspiegelungen sind deswegen besonders wichtig. 

Themen #AmazonNutrition Autoimmunerkrankungen Darmgesundheit Krankheiten Krankheiten A bis Z Morbus Crohn

Quellen

  1. Bokemeyer, B. (2007). CED-Behandlung in Deutschland. Gastroenterologe ↩︎
  2. Barmer. Gesundheitswesen aktuell 2012 (aufgerufen am 08.05.2024) ↩︎
  3. Techniker Krankenkasse. Morbus Crohn - Entzün­dungen im Darm (aufgerufen am 08.05.2024) ↩︎
  4. Cosnes, J., Beaugerie, L., Carbonnel, F., Gendre, J.P. (2001). Smoking cessation and the course of Crohn's disease: An intervention study. Gastroenterology. ↩︎
  5. Teich, N., Mohl, W. Primas, C. et al. (2020) Daumenlutschen und Nägelkauen in Kindheit und Jugend erhöhen das Risiko für Morbus Crohn: Ergebnisse einer retrospektiven Fallkontrollstudie. Zeitschrift für Gastroenterologie. ↩︎
  6. Deutschen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Vereinigung. Medikamente bei Morbus Crohn (aufgerufen am 08.05.2024) ↩︎
  7. Precision Medicine in Chronic Inflammation. Im Exzellenzcluster PMI entwickelter Wirkstoff in klinischer Studie erfolgreich. (aufgerufen am 08.05.2024) ↩︎
  8. Zhang, B., Wang, H.E., Bai, Y. et al. (2021). Inflammatory bowel disease is associated with higher dementia risk: a nationwide longitudinal study. Gut. ↩︎
  9. Olén, O., Erichsen, R., Sachs, M.C. et al. (2020) Colorectal cancer in Crohn's disease: a Scandinavian population-based cohort study. The Lancet. ↩︎
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.