Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Gefährliche Hautreaktion droht

Welche Medikamente Sie nicht in der Sonne einnehmen sollten

Frau mit Sonnenbrand
Verschiedene Medikamente erhöhen die Lichtempfindlichkeit und können dadurch zu Sonnenbrand – und sogar zu Krebs – führen Foto: Getty Images
Laura Pomer

27. Juni 2020, 11:00 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Krank und auf Medikamente angewiesen zu sein, kann einen zu jeder Jahreszeit treffen. Es gibt jedoch verschiedene Wirkstoffe, die unter dem Einfluss von Sonne teilweise gefährliche Hautveränderungen und andere ungewünschte Reaktionen (bis hin zu Krebs) begünstigen können. Im Sommer ist die UVA-Belastung – und damit die Gefahr für die Haut – besonders hoch. FITBOOK hat mit Ärzten gesprochen.

Artikel teilen

Hätten Sie gedacht, dass manche Medikamente, wenn Sie sich lange in der Sonne aufhalten, für Ihre Gesundheit gefährlich werden können. Und nein, dieses Stück behandelt nicht nur „schwere“ Medikamente. Auch pflanzliche Präparate wie etwa Johanneskraut-Extrakt, das zur Behandlung seelischer Beschwerden eingenommen wird, können durch Sonneneinwirkung gravierende Hautveränderungen verursachen. Man spricht dann von einer phototoxischen Reaktion oder Photodermatitis. Ernährungsmediziner und Internist Dr. med. Matthias Riedl hat das im Gespräch mit FITBOOK genauer erklärt.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Medikamente, Sonne und Nebenwirkungen = Phototoxische Reaktion

„Das Problem phototoxischer Reaktionen betrifft auch verschiedene Kosmetika und Parfüms, die (u.a. aufgrund eines etwaigen Alkoholgehalts) die Sonnenbrandneigung stellenweise extrem erhöhen und somit heftige Verbrennungen begünstigen können. Das Gleiche droht übrigens auch bei Hautkontakt mit bestimmten Pflanzen und Früchten und/oder ihrem Saft.“

Auch interessant: Zitronensaft kann auf der Haut Schäden verursachen – vie STYLEBOOK

Welche Medikamente bei Sonne schwere Schäden verursachen können

Dr. Riedl warnt insbesondere vor Antibiotika. „Beispielsweise die Wirkstoffe Tetracycline oder Gyrasehemmer fördern die Fotosensibilität, also die Lichtempfindlichkeit, und machen Sonnenbrände dadurch wahrscheinlicher.“

Auch interessant: Vor diesen gängigen Antibiotika warnt sogar die Pharmaindustrie

Fatal: Mit der Anzahl der erlittenen Sonnenbrände und Entzündungen auf der Haut steigt auch das Risiko auf eine Krebserkrankung. Und: „Selbst ohne Sonnenbrände besteht auf lange Sicht Krebsgefahr“, betont der Arzt, „also wenn man über zehn bis 20 Jahre regelmäßig unter Sonnenexposition entsprechende Mittel eingenommen hat.“

Die Problematik ist bekannt. Wie Dr. Riedl uns berichtet, warnte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erst im vergangenen Oktober in einem Rote-Hand-Brief vor dem Wirkstoff Hydrochlorothiazid (HCT). Dieser ist etwa in Entwässerungsmedikamenten enthalten. Die Zahl an Hautkrebserkrankungen sei unter der Behandlung mit HCT deutlich gestiegen. „Deshalb werden seither alternative Präparate verordnet“, weiß der Fachmann.

Auch interessant: Dermatologen schlagen Hautkrebs-Alarm

https://oembed/fitbook/affiliate/1f3a3f44704da8c6835e33e2620569b85b3e1b1c4eca37c2f7f04a65f6ea94a2/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed

Bitte auch Vorsicht bei Hormonen

Hormonpräparate wie die Antibabypille, die oft die Wirkstoffe Mestranol, Norethynodrel oder Diethylstilbestrol enthalten, können unter dem Einfluss von UVA-Strahlen fleckige Pigmentveränderungen auslösen. Außerdem erhöhen bestimmte Psychopharmaka die Lichtempfindlichkeit, ebenso Rheuma-Mittel, erklärt der Experte weiter.

Selbst Schmerzmittel wie Ibuprofen und Diclophenac, die auch bei gesunden Menschen immer mal wieder zum Einsatz kommen, haben schon oft ungünstig mit Sonnenstrahlen reagiert. Laut Dr. Riedl droht das Gleiche bei Fettsenkern – insbesondere, wenn sie einen (oder beide) der Wirkstoffe Fenofibrat oder Clofibrat enthalten.

Mann nimmt Brausetablette
Wer an einem Sommertag eine Kopfschmerztablette genommen hat, hält sich danach besser im Schatten auf Foto: Getty Images

Bitte immer in der Apotheke nachfragen

Alle kritischen Medikamente hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Zumal es auch immer eine individuelle Frage ist – nicht jeder reagiert auf jedes Medikament gleich. Sowohl bei Arzneimitteln, die Sie dauerhaft einnehmen, als auch bei solchen, die Sie zwecks einer akuten Behandlung kaufen: Bitte erkundigen Sie sich in der Apotheke nach möglichen Wechselwirkungen in der Sonne. Die Fachkräfte können Sie auch über die als sehr selten eingestuften Nebenwirkungen aufklären.

Was ist, wenn man die Medikamente einnehmen MUSS?

An manchen sonnigen Tagen ist eine medikamentöse Behandlung unumgänglich. Dr. Riedl rät dann, unter der Einnahme die Sonne zu meiden und während der UV-starken Mittagszeit auch auf kurzen Wegen einen Sonnenschutz „mit Lichtschutzfaktor 50 oder auch mehr“ aufzutragen. Ebenso empfiehlt er einen Hut und lange Ärmel und Hosen.

Folgen Sie FITBOOK auf Pinterest!

https://oembed/fitbook/affiliate/ca036fd6a6b680ef611e197e381c6ddcf127444a49a814c96ea1abcded3ea0d8/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed
Mehr zum Thema

Bei bestehender Photodermatitis – was ist zu tun?

Wenn es zu einer phototoxischen Reaktion gekommen ist, weiß der Hautarzt, was zu tun ist. Wie der Münchener Dermatologe Dr. med. Timm Glüke. Er erklärt im Gespräch mit FITBOOK, dass eine Photodermatitis wie eine Verbrennung behandelt werden sollte. Zunächst sei es also wichtig, die Sonnenexposition sofort einzustellen, in der Regel gingen die Symptome dann schnell zurück. Bei Schmerzen rät er zum Kühlen der betroffenen Stellen, beispielsweise mit Quarkwickeln. Bei schwereren Verbrennungen und Schmerzen können cortisonhaltige Cremes und/oder Antibiotika nötig sein und dann auch schnell heilen.

Ist die Verbrennung (mitsamt einer etwaigen Kruste) augenscheinlich verheilt, sollten Sie weiterhin achtsam sein. „Die neu entstandene Haut ist extrem lichtempfindlich“, warnt der Fachmann. „Sie sollte mindestens drei Monate lang vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.“

Themen Medikamente
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.