Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Mögliche Einschränkungen

Zahnprothese im Alter – funktioniert jetzt das Küssen überhaupt noch?

Küssen Zahnersatz: Ein älteres Paar küsst sich
Auch im Alter ist Küssen etwas Schönes Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

2. Juli 2023, 8:14 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das Schönste am Küssen: Wir vergessen alles um uns herum, sind voll im Moment. Das gilt mit 15 Jahren wie mit 85. Aber fühlt sich Küssen im Alter dennoch etwas anders an – Stichwort Zahnersatz?

Artikel teilen

Erste Male gibt es auch noch im Alter, das erste Mal Knutschen mit Zahnersatz zum Beispiel. Wer frisch eine Zahnprothese hat, macht sich sicherlich Sorgen: Macht Küssen nun weniger Freude? Merkt der Mensch, mit dem ich so viel Nähe teile, etwas davon? Können die „Dritten“ herausfallen, wenn es leidenschaftlich wird?

Küssen im Alter nur wenig erforscht

Wie genau sich das Küssen verändert, wenn eine Zahnprothese im Spiel ist, lässt sich laut Prof. Sebastian Hahnel gar nicht so einfach beantworten. „Es gibt nur wenig Forschung dazu in der Zahnmedizin“, sagt der Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universitätsklinik Regensburg.

Der Zahnmediziner geht davon aus, dass der Wechsel von festen zu herausnehmbaren Zähnen beim Küssen zwar spürbar sein dürfte. „Ich denke aber nicht, dass sich das Küssen im Alter wesentlich verändert.“

Auch interessant: Wie Küssen uns gesünder macht

Wenig Einschränkungen durch Implantate

Entscheidend ist aber die Art des Zahnersatzes. Sitzt die Zahnprothese fest an Implantaten, die im Kiefer verankert sind? Oder sind es die „Dritten“, also herausnehmbare Zahnprothesen, die auf der Mundschleimhaut aufliegen?

„Es gibt eine Arbeit, die zeigen konnte: Patienten mit Implantaten hatten weniger Hemmungen, zu küssen, als diejenigen, die keine Implantate hatten, sondern nur rein Schleimhaut getragenen Zahnersatz“, sagt Sebastian Hahnel. Ein möglicher Faktor dabei: Herausnehmbare Prothesen sind oft großflächiger. Das kann sich beim Küssen stärker bemerkbar machen, weil es sich vielleicht ungewohnt anfühlt – auch für das Gegenüber. „Sagen wir es so: Je intimer ein Kuss ist, desto mehr spürt der Partner mit der Zunge. Und nimmt dabei den Kunststoff einer Prothese natürlich anders wahr als natürliches Gewebe“, sagt Hahnel.

Übrigens: Dass die Prothese beim Knutschen herausfällt, muss man in aller Regel nicht befürchten. Und sollte es doch zu Kuss-Missgeschicken kommen, hilft eine gute Portion Humor.

Gute Pflege erforderlich

Sich fallen lassen beim Küssen – das geht am besten, wenn Zähne und Zahnersatz gut gepflegt sind. Denn auch auf Zahnprothesen sammeln sich im Laufe des Tages Speisereste und Bakterien, was Mundgeruch verursachen kann.

Um den zu vermeiden, rät die Initiative ProDente, herausnehmbaren Zahnersatz zweimal am Tag gründlich mit einer speziellen Prothesenzahnbürste zu putzen.1 Dafür sollten Sie aber besser keine Zahnpasta verwenden, denn sie kann für Kratzer in der Prothese sorgen. Die bessere Wahl sind Spülmittel oder spezielle Pflegeschäume. Wichtig: danach sorgfältig abspülen.

Mehr zum Thema

Quellen

  • 1. Initiative ProDente. Meine Zahnfrage. (aufgerufen am 30.6.2023)
  • Material von dpa
Themen Altern

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.