Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Parasiten verursachen Durchfall

Poolwasser geschluckt? Für Kinder ist das nicht unbedenklich

Ein Mädchen schwimmt mit einer Poolnudel
Möglichst kein Wasser schlucken: Parasiten im Pool können Kinder krank machen. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

19. August 2020, 6:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In der Sommerhitze ist Baden ein Segen für die Kleinen. Aber trotz Chlorwasser können in Pools Keime lauern. Wie Kinder beim Schwimmen gesund bleiben, erklärt eine Expertin bei FITBOOK.

Artikel teilen

Die Sonne scheint, alle schwitzen: Wie schön ist da eine Abkühlung! Ob im Schwimmbad oder Hotelpool: Wenn Kinder im Becken planschen, sollten Eltern sie dazu ermahnen, aufgrund von Keimen kein Poolwasser zu schlucken und sich vor und nach dem Baden zu duschen. Sonst könnten sie Durchfall bekommen.

Denn es gibt Keime, die Chlor und andere Chemikalien im Becken überleben. Kinder seien besonders gefährdet, da sie im Pool ungefähr das Vierfache an Wasser schlucken als Erwachsene, erläutert Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Infektionen durch Keime im Poolwasser

Mögliche Folgen einer Infektion mit Parasiten wie Kryptosporidien und Lamblien sind wässrige Durchfälle, Bauchkrämpfe und Erbrechen – diese zeigen sich rund eine Woche nach dem Baden und dauern bis zu zwei Wochen an.

Selbst kleinste Spuren von infiziertem Kot am Po reichen aus, um das Poolwasser zu verunreinigen, warnt die Kinder- und Jugendärztin. Auch deshalb sei die Dusche vorm Baden wichtig. Eltern sollten zudem vor allem kleine Kinder beim Planschen jede Stunde zur Toilette schicken.

Auch interessant: In der Badesaison kommt es vor allem bei Kindern vermehrt zu Mittelohrentzündungen. Welche Hausmittel dann helfen können, erklärt FITBOOK in diesem Artikel

Mehr zum Thema

Bei geschwächten Immunsystem ab zum Arzt

Wenn sich die Kleinen durch das Poolwasser mit Erregern infizieren, müssen sie viel trinken. Ist zusätzlich ihr Immunsystem geschwächt, sollten Eltern sie zum Arzt bringen, rät Niehaus. Anschließend gilt: Zwei Wochen lang nicht in den Pool, damit ihre Erreger sich nicht weiter verbreiten. Das gilt auch, wenn die Kinder keine Beschwerden mehr haben, denn die Keime scheiden sie trotzdem noch länger aus.

Themen Kindergesundheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.