Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Facharzt für Lungenheilkunde erklärt

Was hat die Farbe des Auswurfs beim Husten zu bedeuten?

husten auswurf
Husten ist meistens nicht gefährlich. Wenn er jedoch von Auswurf begleitet wird, kann es bedenklich sein – es kommt auf die Farbe an. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

4. November 2022, 16:50 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Husten ist nervig und oft langwierig. Gefährlich ist er aber nur selten. Woran man selbst erkennt, dass ein Arztbesuch ratsam ist und wie man einem Erkältungshusten vorbeugen kann, erklärt ein Facharzt für Lungenheilkunde.

Artikel teilen

Mitten im klassischen Konzert, in der Kirche oder nachts im Schlaf: Husten kommt irgendwie immer zur Unzeit. Aber warum ist das eigentlich so? Stimmt es, dass die Farbe des Auswurfs Rückschlüsse auf die Ursache des Hustens zulässt? Und wie kann man Husten am besten vorbeugen? Antworten liefert Lungenfacharzt Kai-Michael Bee, Gründer des insaf Institut für Atemwegsforschung, in seinem Buch „Die atemberaubende Welt der Lunge“ (Heyne, 17 Euro).

Warum müssen in Konzerten so viele Leute husten?

Beeh: Viele Leute fühlen sich da beobachtet, meistens ist die Luft trocken und die Atmosphäre angespannt. Das macht die Menschen nervös. Wenn wir nervös sind, wird ein Teil unseres Nervensystems aktiviert – die Fluchtreflexe. Nur: Wir können nicht fliehen. Wir können die Nervosität also nicht körperlich abbauen.

Was macht der Körper also? Er reguliert das gegenteilige Nervensystem hoch, das bremsende System. Während das eine die Schleimhäute austrocknet, sorgt das andere für eine vermehrte Speichelproduktion, und es reizt die Bronchien. Die Hustenfühler in den Bronchien werden so „scharf“ gemacht. Irgendwann kann man nicht mehr anders – und muss husten.

Wie kriegt man Hustenreiz in den Griff?

Beeh: Sitzens lässt er sich nicht unterdrücken. Bewegung hilft. Also im Zweifelsfall kurz mal raus aus dem Saal und ein bisschen herumlaufen.

Auch interessant: 4 Übungen, die Dauersitzer unbedingt machen sollten

Wann ist Husten ein Fall für den Arzt?

Beeh: Husten im Rahmen einer Erkältung ist bei ansonsten gesunden Menschen nicht gefährlich. Das geht in der Regel nach drei oder vier Wochen vorbei. Dauert es länger als vier Wochen, sollte man zum Arzt gehen.

Auch interessant: Meerrettich hat die Power, Erkältungen vorzubeugen!

Was sagt die Farbe des Auswurfs über den Husten aus?

Beeh: Auswurf ist schon ein bisschen verräterisch. Auf der Harmlosigkeitsskala ganz oben steht klarer Auswurf. Da dürfte keine bakterielle Infektion vorliegen. Gelb gibt es bei allergischem Asthma oder auch bei Erkältungskrankheiten. Dass grüner Auswurf immer bakteriell bedingt ist und mit Antibiotika behandelt werden müsste, ist dagegen ein Mythos.

Erkältungen werden in der Regel durch Viren verursacht – und jeder weiß, am Ende kann da auch der Schleim aus der Nase schon mal zäh und grün werden. Die grüne Farbe wird von weißen Blutkörperchen verursacht, die zugrunde gehen, wenn eine Entzündung abheilt. Grüner Auswurf ist nur bedenklich, wenn er länger als ein paar Tage auftritt und Fieber oder Brustschmerzen dazukommen. Blutiger Auswurf muss immer abgeklärt werden. Meist ist auch das harmlos, aber dahinter können sich auch schwerwiegende Erkrankungen verbergen.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Wie schafft man es, sich nicht zu erkälten und damit Husten vorzubeugen?

Beeh: Gelassen bleiben. Dieses zwanghafte „Ich darf nicht krank werden“ führt in der Regel dazu, dass wir uns stressen und dann infektanfälliger werden. Wer sich schützen will, sollte seine Hände regelmäßig mit Seife waschen. Erkältungsviren werden nämlich meistens übers Händeschütteln oder Anfassen von Türgriffen übertragen. Sich ausgewogen und gesund ernähren hilft ebenfalls. Und regelmäßig nach draußen gehen und Vitamin D tanken. Das ist auch fürs Immunsystem wichtig, genauso wie Bewegung, etwa regelmäßige Spaziergänge.

Und ganz wichtig: eine positive Einstellung! Wer eine lebensbejahende Einstellung hat, erkältet sich einer Studie zufolge seltener.“

Mit Material von dpa

Themen Husten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.