Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Von Experten

Die wichtigsten Hitzetipps für Senioren

Hitzetipps für Senioren: Eine ältere Frau liegt im Bett
In tropisch heißen Nächten fällt das Schlafen mitunter schwer. Am besten verwenden Senioren im Hochsommer nur ein dünnes Laken als Decke. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

27. Juli 2018, 6:59 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Vor allem für Ältere kann die anhaltende Hitze zur Belastung werden. Sie müssen unbedingt ausreichend trinken. Wie das am besten geht und was noch zu beachten ist, erklären Experten aus der Altersmedizin.

Artikel teilen

Hohe Temperaturen machen vielen Menschen zu schaffen. Besonders Ältere haben zu kämpfen: „Ihre Körper reagieren oftmals viel extremer auf die hohen Temperaturen“, erklärt Michael Schneider, Leitender Oberarzt des Evangelischen Zentrums für Altersmedizin in Potsdam. Wie aber überstehen ältere Menschen extreme Wärme am besten? Wichtige Hitzetipps für Senioren.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Muss Senioren bei Hitze noch mehr trinken als sonst?

Unbedingt. Trinken ist das A und O. Gemeint sind Wasser, Tee oder Schorle – gern mindestens ein Liter mehr als normalerweise, wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) empfiehlt. Aber: Wer Herzprobleme hat, darf auch wiederum nicht zu viel trinken. Prof. Dietrich Andresen von der Deutschen Herzstiftung rät älteren Herzpatienten deshalb, die tägliche Trinkmenge mit dem behandelnden Arzt festzulegen.

Auch interessant: Warum Sie warmes Wasser trinken sollten

Kein Durst? So gewährleistet man eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Tatsächlich ist das Durstgefühl bei älteren Menschen manchmal gestört. Brigitte Buchwald-Lancaster, Expertin für Altersmedizin im Städtischen Klinikum München, hat aber einen Tipp für Trinkfaule: einfach eine große Kanne Wasser, Tee oder Schorle gut sichtbar auf den Tisch stellen. So sieht man, wie viel Flüssigkeit man schon aufgenommen hat.

Auch interessant: Das ideale Getränk bei Hitze ist …

Was sollten Senioren am besten essen?

Da an heißen Tagen auch der Elektrolythaushalt durcheinander geraten kann, rät Buchwald-Lancaster zu Gemüse- oder Fleischbrühe. Diese gleicht den Salzhaushalt wieder aus. Ansonsten empfiehlt es sich, vitaminreich, aber nicht zu schwer oder fettreich zu essen. Mehrere kleine Mahlzeiten belasten die Verdauung weniger, erklärt Schneider.

Auch interessant: So schützen Sie sich richtig vor der Sonne

Ist Rausgehen und Gartenarbeit bei Hitze ratsam?

Generell ja. Bewegung sei sogar hilfreich, sagt Schneider: „Wer seinen Körper in Schwung halt, kommt bei Hitze besser zurecht.“ Allerdings nutzt man dafür besser die kühleren Morgenstunden. Eine der wichtigsten Hitzetipps für Senioren: Zur Mittagszeit sollten sie die Sonne unbedingt meiden. Denn ältere Haut ist besonders empfindlich, sie verbrennt schneller, und der Sonnenbrand bleibt auch für längere Zeit.

Auch interessant: 5 Tipps, um beim Gärtnern den Rücken zu entlasten (myHOMEBOOK)

Sollten Senioren bei großer Hitze einkaufen gehen?

Wer Sorge hat, dass ihn die Einkäufe an heißen Tagen überfordern, sollte sich nicht scheuen, jemanden um Hilfe zu bitten. Das können Familienmitglieder oder Nachbarn sein. Vielleicht müssen sie ohnehin selbst einkaufen gehen und können einfach das Nötigste mitbringen.

Auch interessant: Hitzetipps beim Sport – worauf unbedingt zu achten ist

Mehr zum Thema

Was hilft gegen schlechten Schlaf bei Hitze?

Schneider rät, die Bettdecke aus dem Bezug zu nehmen und nur unter dem Bezug zu schlafen. Außerdem hilfreich: eine „Kühlflasche“. Dafür füllt man eine Wärmflasche mit Wasser und legt sie drei Stunden in den Kühlschrank. Danach wird sie am Fußende des Bettes verstaut.

Themen Hitze

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.