Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
FITBOOK Experts

Kardiologe: »Mit welcher Vorsorge Sie Schlaganfälle und Herzinfarkte vorbeugen können

Anna Echtermeyer
Redakteurin

10. April 2025, 4:07 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Herzinfarkt mit 50? Das ist gar nicht so selten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache, vor allem die koronare Herzerkrankung. Auch Menschen in der Lebensmitte sind davon betroffen. Schützen kann man sich, indem Risikofaktoren früh erkannt werden. Kardiologe Christopher Schneeweis zeigt auf, wie gesunde Menschen richtig Vorsorge treffen für Herzkrankheiten.

Artikel teilen

Die aktuelle Staffel FITBOOK Experts hat das Thema Herzgesundheit in den vergangenen Wochen ganz groß geschrieben: Wie viel Sport und Bewegung halten das Herz möglichst lange gesund? Wie können Genesene nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall Rückfälle vermeiden? Wie können Herzkranke ihre Gesundheit fördern? Welche Risikofaktoren für Herzkrankheiten sollte jeder Mensch kennen? Wie lassen sich Herzrhythmusstörungen heilen, wie zeigt sich eine Herzschwäche und was macht die koronare Herzkrankheit so gefährlich? Über all diese Themen hat uns der Kardiologe Dr. Christopher Schneeweis aufgeklärt. Die Staffel endet mit der richtigen Vorsorge: Wie können Gesunde in ihrem späteren Leben einem Herzinfarkt und anderen Herzkrankheiten vorbeugen? Was hier erklärt wird, kann Leben retten. Teilen Sie dieses Video, um auch anderen das Wissen zum Schutz vor Herzkrankheiten mitzugeben.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

„Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursachen Nummer 1“

FITBOOK: Kann man Schlaganfälle und Herzinfarkte durch Vorsorge verhindern?
Dr. med. Christopher Schneeweis: „Also ganz wichtig ist, dass wir einmal wissen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer 1 sind. Unter diesen Todesursachen Nummer 1 ist wiederum die koronare Herzerkrankung, also die Durchblutungsstörung des Herzens, die Todesursache Nummer 1. Das heißt, hier ist vor allen Dingen wichtig, dass wir eine Prävention betreiben. Das bedeutet, dass wir die Risikofaktoren frühzeitig erkennen und so möglicherweise auch die Therapie bereits frühzeitig beginnen können, um Ereignisse im späteren Leben zu verhindern.“

Erfahren Sie hier mehr zur koronaren Herzerkrankung von Christopher Schneeweis

„50 Prozent der Männer, die einen Herzinfarkt erleiden, haben dieses Ereignis vor dem 60. Lebensjahr“

In welchem Alter sollte zwingend eine Herzvorsorge stattfinden?
„Es gibt prinzipiell ja kein festgeschriebenes Alter, wann eine Herzvorsorge stattfinden sollte. Aber wir wissen, dass die Herzerkrankungen und vor allen Dingen die Durchblutungsstörungen des Herzens oder der Herzinfarkt keine typische Altmännererkrankung ist. Circa 50 Prozent der Männer, die einen Herzinfarkt oder eine Durchblutungsstörung des Herzens erleiden, haben dieses Ereignis bereits vor dem 60. Lebensjahr. Das heißt, wir sollten frühzeitig wissen: Habe ich erhöhte Cholesterinwerte? Teilweise gehen die Überlegungen auch schon dahin, dies bereits in die Kindervorsorge zu implementieren, um frühzeitig zu erkennen, ob hohe Cholesterinwerte da sind, um so möglichst frühzeitig eine Therapie zu beginnen, um spätere Ereignisse wie Schlaganfälle und Herzinfarkte zu verhindern.“

Auch interessant: Diese Ernährungsmuster sind mit gesundem Altern verbunden – Ergebnisse aus 30 Jahren Forschung

Herzinfarkt und andere Herzkrankheiten vorbeugen: Lassen Sie Ihre Risikokonstellation bestimmen!

Welche Herzwerte sollte jeder gesunde Mensch frühzeitig kontrollieren lassen?
„Primär wäre es wichtig, dass jeder frühzeitig einmal seine Risikokonstellation bestimmen lässt, um zu erkennen: Habe ich vielleicht eine Prädisposition für hohe Cholesterinwerte? Gerade für hohe ApoB-100-, LDL-Cholesterinwerte. Ist meine Lipoprotein(a)-Wert erhöht? Habe ich Ereignisse in der Familie, die frühzeitig eingetreten sind? Jeder Gesunde sollte einmal die Risikofaktoren kontrollieren lassen, denn wir wissen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer 1 sind und wir viel präventiv tun können und somit Ereignisse, möglicherweise durch frühzeitiges Eingreifen, therapieren bzw. verhindern können.“

Mehr zum Thema

Über FITBOOK Expert Dr. Schneeweis

Dr. med. Christopher Schneeweis ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Seine Ausbildung absolvierte er u. a. an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Charité Berlin – wo er mehr als sieben Jahre am Deutschen Herzzentrum der Charité tätig war – und dem Cardioangiologischen Centrum Bethanien in Frankfurt/Main. Mit seinem Podcast „Herzcheck“ und als @doc_schneeweis auf Instagram macht er medizinisches Wissen für Laien zugänglich. Der Kardiologe ist Protagonist der bislang 3. Staffel FITBOOK Experts; weitere Experts sind die Dermatologin Dr. med. Emi Arpa sowie die Zahnmedizinerin Dr. med. Anne Heinz. Sämtliche Folgen mit den Medizinerinnen finden Sie hier.

Themen FITBOOK Experts Herzgesundheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.