Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Gegen Leberentzündung

Warum sich vor einer Reise eine Hepatitis-A-Impfung empfiehlt

Da die Zeitspanne zwischen Ansteckung und ersten Symptomen bei Hepatitis-A mit zwei bis sechs Wochen relativ lang ist, lohnt sich die Impfung auch noch kurz vor der Reise.
Da die Zeitspanne zwischen Ansteckung und ersten Symptomen bei Hepatitis-A mit zwei bis sechs Wochen relativ lang ist, lohnt sich die Impfung auch noch kurz vor der Reise. Foto: Getty Images/Science Photo Library RF
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

10. Juni 2024, 11:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Schöne Erinnerungen, beeindruckende Fotos: Die möchte man aus dem Urlaub mitbringen. Nicht aber eine Leberentzündung, die sich häufig aufgrund von verunreinigten Lebensmitteln mit fehlender Impfung einschleicht. Eine Hepatitis-A-Impfung schützt und lohnt sich daher auch noch, wenn man schon die Koffer packt.

Artikel teilen

Die Eiswürfel im Drink oder die frischen Muscheln: Sind sie mit Hepatitis-A-Viren belastet, droht Reisenden bei einer fehlenden Impfung eine Leberentzündung. Die sogenannte Reisehepatitis wird nach Angaben der Deutschen Leberstiftung über verunreinigte Lebensmittel, aber auch durch direkten Kontakt mit Infizierten übertragen. Sie verursacht Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Außerdem können sich Haut und Bindehaut gelb verfärben. Das hat der Hepatitis A in der Umgangssprache noch einen weiteren Namen eingebracht: Reisegelbsucht. Der Deutschen Leberstiftung zufolge heilt die Entzündung zwar in aller Regel ohne Komplikationen aus, es können aber Leberschäden bleiben. 

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Auch bei Reisen in einige europäische Länder sinnvoll

Die gute Nachricht: Es gibt eine Impfung, die vor Hepatitis A schützt. Ob sie empfohlen ist, hängt vom Reiseziel ab: Dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge besteht eine Impfempfehlung bei Reisen nach Mittel- und Südamerika, nach Afrika sowie nach Asien.1 Doch auch für Reisen in osteuropäische Länder ist eine Hepatitis-A-Impfung sinnvoll. 

Auch interessant: So prüft man seinen Impfstatus richtig

Impfung lohnt sich auch noch kurz vor dem Reisestart 

Auch wer spontan verreist oder bislang nicht mehr daran gedacht hat, sich um Reiseimpfungen zu kümmern, kann sich noch schützen. Bereits zwei Wochen nach der ersten Dosis geht man von einem vermutlich mehrjährigen Schutz aus, heißt es von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und globale Gesundheit (DTG). Eine zweite Dosis folgt frühestens sechs Monate später.

Magnesiumspeicher langfristig auffüllen

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

Dazu kommt: Die Inkubationszeit, also die Zeitspanne zwischen Ansteckung und ersten Symptomen, ist mit zwei bis sechs Wochen relativ lang. Selbst, wer sich kurz vor Reiseantritt impfen lässt, kann also meist auf Schutz bauen, wenn er oder sie im Urlaub in Kontakt mit Hepatitis-A-Viren kommt. 

Mehr zum Thema

Und was ist mit Hepatitis B? 

Auf Reisen kann einem auch das Hepatitis-B-Virus begegnen, das über Körperflüssigkeiten wie Speichel oder Sperma übertragen wird. Es verursacht ebenfalls eine Leberentzündung, die bei diesem Erreger sogar chronisch werden kann. 

Die Stiko empfiehlt Reisenden eine Impfung gegen Hepatitis B jedoch nur, wenn ein oder mehrere Risikofaktoren vorliegen. Dazu zählt beispielsweise eine Reisedauer von mehr als vier Wochen oder der Plan, im Reiseland Operationen oder zahnmedizinische Eingriffe durchführen zu lassen. Es gibt auch Kombi-Impfstoffe, die vor Hepatitis A und B schützen. 

Themen #Naturtreu Hepatitis

Quellen

  1. Robert-Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin. (aufgerufen am 10.06.2024) ↩︎
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.