Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Mythos oder Wahrheit

Gibt es schwere Knochen wirklich?

Schwere Knochen: Frau auf der Waage
Können Knochen so schwer sein, dass sich das auf der Waage zeigt? FITBOOK klärt auf. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

27. September 2019, 17:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Manche Menschen behaupten, sie hätten nun mal schwere Knochen und versuchen so, ihr ggf. zu hohes Gewicht zu rechtfertigen. Was ist dran?

Artikel teilen

FITBOOK hat den Frankfurter Orthopäden Dr. med. Janusz Pomer gefragt, ob es wirklich unterschiedlich schwere und leichte Knochen gibt. Und die Antwort überrascht: Tatsächlich gibt es bei Knochen gewisse Gewichtsunterschiede. Und damit ist nicht nur gemeint, dass der Oberschenkelknochen, der größte des Körpers, logischerweise mehr wiegen muss als das winzige Gehörknöchelchen.

Auch interessant: Was genau ist Osteoporose und wie wird sie behandelt?

Mehr zum Thema

Frauenskelette sind leichter

Das Skelett von Männern ist in der Regel etwas schwerer als das von Frauen. Und neben dem Geschlecht und Genen hat auch die Lebensführung einen gewissen Einfluss auf die Schwere der Knochen. Bei Menschen, die viel körperlich arbeiten, passt sich der Körper – und somit auch die Knochenbeschaffenheit – auf die gesteigerten Anforderungen an.

Auch interessant: Beckenboden richtig stärken – vor und nach der Schwangerschaft (via STYLEBOOK)

Dr. Pomer gibt noch zu bedenken, dass man es sich nicht so vorstellen kann, dass Handwerker oder Leistungssportler zehn Kilo mehr reines Knochengewicht mit sich herumschleppen als andere. „Gesunde Knochen geben sich in puncto Gewicht nicht sehr viel“, sagt er abschließend. Der Unterschied beträgt höchstens zwei bis drei Kilogramm und wäre allenfalls größer, wenn man einen Vergleich mit brüchigen, osteoporotischen Knochen zieht.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.