
25. Februar 2021, 16:33 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Offenbar nicht nur die vernünftigere Lebensweise, sondern ein auffallend niedriger Spiegel eines bestimmten Biomarkers soll gewissenhaften Menschen ein längeres Leben bescheren. Zu dieser durchaus bahnbrechenden Erkenntnis kam jetzt eine neue US-Studie.
Die Aussage „gewissenhafte Menschen leben länger“ mag kaum verwundern, geht Gewissenhaftigkeit als Persönlichkeitsmerkmal doch mit einer kontrollierten, bewussten und damit meist gesünderen Lebensweise einher. Eine neue US-Studie, bei der ebenso die Universität Limerick (Irland) beteiligt war, wirft allerdings ein neues Licht auf das geringere Mortalitätsrisiko dieser Menschen. Allem Anschein nach hat der positive Charakterzug einen ebenso positiven Einfluss auf das Immunsystem. So lautet jedenfalls eine erste Erkenntnis der in der Zeitschrift Brain, Behavior and Immunity veröffentlichten Untersuchung.
Untersuchung mit 957 Teilnehmenden
Bereits frühere Untersuchungen haben ergeben, dass gewissenhafte Menschen tendenziell länger leben. „Das ist ein oft wiederholter Befund“, zitiert unter anderem „Science Daily“ Studienleiter Dr. Dr Páraic Ó Súilleabháin. „Entscheidend ist: Wie? Wir wollten herausfinden, ob ein biologischer Weg über unser Immunsystem erklären kann, warum dies geschieht.“
Um dieser Frage auf die Spur zu kommen, wurde bei 957 US-Amerikaner*innen mittels aufwändiger psychologischer Tests die jeweilige vorherrschende Persönlichkeit ermittelt. Nach der anschließenden Blutentnahme konzentrierten sich die Forschenden bei der Analyse auf die entzündlichen und damit sich sich negativ auf das Immunsystem auswirkenden Biomarker Interleukin-6 (Kurz IL-6) sowie C-reaktives Protein (CRP). Sie ermittelten zudem auch Merkmale, welche die Studienergebnisse außerdem beeinflussen können. Darunter Alter, Geschlecht, Ethnie, Bildung, Raucherstatus, chronische Erkrankungen, Medikamente und körperliche Aktivität.
Auch interessant: Was ist Resilienz – und wie kann ich sie stärken?
Niedriger IL-6-Spiegel, niedrige Mortalität
Nach vollständiger Anpassung aller Variablen, bemerkte das Team um Ó Súilleabháin, dass Personen mit einer höheren Gewissenhaftigkeit auch einen niedrigeren IL-6-Spiegel und damit ein geringeres Todesrisiko aufweisen. Zwischen einem starken Immunsystem und Persönlichkeit muss demnach ein Zusammenhang bestehen. Für die Wissenschaftler*innen ist dieser Befund von bahnbrechender Bedeutung. Denn dieser zeigt zum ersten Mal, dass ein Biomarker eine direkte Verbindung zwischen Persönlichkeitsmerkmal und dem Mortalitätsrisiko herstellt.
Auch interessant: 5 Lebensmittel, die Ihr Leben verlängern können
Eine Studie mit gewissen Einschränkungen
Persönlichkeit ist etwas sehr Komplexes und somit nicht zu 100 Prozent messbar. Diesen Aspekt räumen auch die Forschenden in ihrem Studienbericht ein. Auch sind besagte Biomarker CRP und IL-6 längst nicht vollständig untersucht. Ebenso fehle es noch an Wissen bezüglich anderer Biomarker und ihrer Bedeutung für das menschlichen Immunsystem. „Es gibt wahrscheinlich weitere biologische Mechanismen, die noch entdeckt werden müssen, um ein klareres Bild der verschiedenen Arten zu erhalten“, räumt der Studienleiter ein. Dennoch: Diese Studie ist ein wichtiger erster Schritt, um das gesamte Spektrum der Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, Langlebigkeit und Immunsystem vollständig zu verstehen.

Laut Studien Dieser Blutwert sagt etwas über das Sterberisiko aus

Frauen betrifft es nicht Häufige Trennungen machen Männer körperlich krank
