Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Auch im Sperrzustand

So kommen Notärzte an die Gesundheitsdaten im iPhone

Arzt mit Smartphone
Für Notärzte können die Gesundheitsdaten auf dem Smartphone sehr hilfreich sein Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

3. Dezember 2019, 7:30 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Für Notärzte und Rettungssanitäter ist es wichtig zu wissen, ob ein Notfall-Patient Allergiker ist oder welche Blutgruppe er hat. Auf dem Smartphone können diese Daten von Nutzern gespeichert und im Notfall von Lebensrettern abgerufen werden. FITBOOK erklärt, wie Sie diese hilfreiche Funktion auf dem iPhone aktivieren, damit Ärzte die Daten auch im Sperrzustand abrufen können.

Artikel teilen

Blutgruppe, Allergien, Krankheiten, Medikamente – solche Infos können im Notfall Leben retten. Schwerverletzte sind teilweise jedoch nicht mehr ansprechbar und können keine Angaben zur eigenen Person machen.

Während manche Menschen wichtige Gesundheitsinformationen noch in der Brieftasche bei sich tragen, nutzen andere bereits die Funktion, die Smartphones bieten. Darin können Nutzer ihre Gesundheitsdaten in speziellen Anwendungen hinterlegen.

Notfall-Pass des iPhones nutzen

Über die Notruftaste auf dem Sperrbildschirm lässt sich dann der Notfallpass abrufen.

Achtung: Die Notruf-Taste wird auf dem Sperrbildschirm nicht immer angezeigt. Und zwar dann, wenn iPhone-Nutzer den Sperrbildschirm per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung „überspringen“ können. Erst wenn wieder der Ziffern-Code eingegeben werden muss, erscheint links unten die Anzeige „Notfall“. Darauf getippt, öffnet sich der Notfall-Bildschirm. Dort kann ein Notruf gewählt oder am unteren linken Bildschirmrand der Notfallpass aufgerufen werden.

Auch interessant: So richten Sie den Notfallpass beim iPhone ein / So richten Sie den Notfall-Pass bei Android-Handys ein

Notruf absetzen mit Tastenkombination

Wer einen Notruf absetzen will, kann sich mit dieser Tastenkombination den Umweg über die Eingabe des Codes sparen: Fünfmal auf die seitliche Sperrleiste am iPhone drücken und schon wird die Notfall-Nummer gewählt.

Mit einem iPhone 8 oder neuer setzen Sie so einen Notruf ab: Halten Sie gleichzeitig die rechte Seitentaste und einen der beiden Lautstärke-Tasten auf der linken Seite gedrückt. Sie können dann den Notruf über den Schieberegler „Notruf SOS“ betätigen.

Mehr zum Thema

Ausgewählte Kontakte informieren

Sehr hilfreich ist auch die Möglichkeit, dass Angehörige oder Bekannte informiert werden, nachdem der Notruf beendet wurde. In Apples Betriebssystem iOS können Sie Kontakte, die informiert werden sollen, über die Health-App hinzufügen. Dazu öffnen Sie die App, tippen auf „Bearbeiten“ und fügen dann im Feld „Notfallkontakte“ den gewünschten Ansprechpartner hinzu. Sie können auch den entsprechenden Beziehungsstatus, beispielsweise „Ehepartner“ auswählen. Je nach Einstellung, wird auch Ihr aktueller Standort übermittelt. Die Health-App funktioniert auch auf dem iPad oder der Apple Watch.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.