Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Multiple Sklerose bislang unheilbar

Diese unerwarteten Warnzeichen treten bis zu 5 Jahre vor einer MS-Erkrankung auf

MS kann mit Fortschreiten der Erkrankung zu Symptomen wie motorischen Störungen, Zittern und Schmerzen führen. Die Beschwerden erfolgen typischerweise in Schüben.
MS kann mit Fortschreiten der Erkrankung zu Symptomen wie motorischen Störungen, Zittern und Schmerzen führen. Die Beschwerden erfolgen typischerweise in Schüben. Foto: Getty Images

9. Februar 2024, 16:44 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die bislang unheilbare Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose greift das zentrale Nervensystem an. Auch die Diagnosestellung – wenn auch in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert – gestaltet sich nach wie vor schwierig. Jetzt identifizierten Forscher neue unerwartete Symptome, die Jahre vor dem Ausbruch von MS auftreten und Indikatoren für eine bevorstehende Erkrankung darstellen können. FITBOOK fasst die Erkenntnisse für Sie zusammen.

Artikel teilen

Man nennt Multiple Sklerose auch „die Krankheit mit den 1000 Gesichtern“, da sie mit einer großen Anzahl verschiedener möglicher Anzeichen und Beschwerden einhergehen kann. Auch wie häufig, in welcher Form und in welcher Schwere Betroffene Krankheitsschübe erleiden, kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein. Das macht die Behandlung, besonders aber auch die zuvor bereits definierte Diagnose, herausfordernd. Ein Indikator dafür, dass ein erhöhtes MS-Risiko besteht, ist die familiäre Vorgeschichte. Sind z. B. bereits die Eltern betroffen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass auch das Kind erkranken kann – aber nicht muss. Offenbar gibt es einige – bisher noch nicht mit der Nervenkrankheit in Verbindung gebrachte – Frühwarnzeichen, die darauf hindeuten, dass ein erster Ausbruch von MS bevorsteht. Laut den Verantwortlichen einer neuen Studie können diese bis zu fünf Jahre vor der eigentlichen Erkrankung und Diagnosestellung auftreten.

Das haben die Forscher untersucht

Wissenschaftler der Sorbonne Universität in Paris werteten Gesundheitsdaten von rund 120.000 Personen aus Großbritannien und Frankreich, die im „The Health Improvement Network“ gesammelt worden waren.1 Dabei interessierte sie, welche frühen Symptome mit späteren Krankheitsdiagnosen in Verbindung stehen könnten. Zu diesem Zweck analysierten und verglichen die Forscher die Daten von:

  • 20.174 MS-Patienten
  • 54.790 Menschen, die nicht an Multiple Sklerose erkrankt waren,
  • 30.477 Morbus-Crohn-Betroffene, und
  • 7337 Personen, bei denen Lupus diagnostiziert worden war

Die Gesundheitsdaten der Personen mit den genannten Autoimmunerkrankungen glichen die Studienverantwortlichen mit einer medizinischen Checkliste ab. Diese enthielt 113 Krankheiten und Symptome. Die Forscher interessierte, ob die erkrankten Personen in einem Zeitraum von bis zu fünf Jahren vor ihrer Diagnose an dort vermerkten Beschwerden gelitten hatten. Auch die Daten der Kontrollgruppe – also Personen ohne Autoimmunerkrankung – prüften die Wissenschaftler. Hatten sie womöglich ähnliche Symptome und Beschwerden gehabt? Dann hatten sie bei ihnen natürlich offensichtlich nicht mit einer später entwickelten Autoimmunerkrankung in Verbindung gestanden.

Auch interessant: Christina Applegate (50) übersah frühe Anzeichen ihrer MS-Erkrankung

Folgende Frühsymptome wiesen MS-Patienten bereits Jahre zuvor auf

Durch ihre Analyse konnten die Wissenschaftler fünf gesundheitliche Beschwerden bzw. Symptome oder Erkrankungen identifizieren, die mit einer späteren MS-Diagnose im Zusammenhang zu stehen scheinen.

Bei diesen handelt es sich um:

Besonders Verstopfung und sexuelle Störungen könnten mit späterer MS-Diagnose in Verbindung stehen

Die rund 20.000 in der Studie berücksichtigten MS-Patienten litten in den fünf Jahren vor ihrer Diagnose mit einer 50 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an Verstopfung. Mit einer 47 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit erlebten sie sexuelle Störungen, während Harnwegsinfektionen mit einer 38-prozentigen Wahrscheinlichkeit aufgetreten waren. Mit 22 Prozent folgte die Depression als mögliches Frühwarnzeichen für eine spätere MS-Erkrankung und mit 21 Prozent schließlich noch die Blasenentzündungen.

14 Prozent der MS-Patienten hatten fünf Jahre, bevor sie Diagnose Multiple Sklerose erhielten, bereits Antidepressiva verschrieben bekommen. Bei den untersuchten Menschen ohne MS waren es in demselben Zeitraum zehn Prozent. Fünf Jahre nach der MS-Diagnose nahmen 37 Prozent der Betroffenen Antidepressiva. Bei den Personen ohne die Autoimmunerkrankung waren es 19 Prozent.2

Auch interessant: Anna Kraft über ihre MS-Erkrankung: »10 Stunden Schlaf und trotzdem noch müde

Einordnung der Studienerkenntnisse

Mit den Erkenntnissen aus der aktuellen Datenanalyse hoffen die französischen Forscher, das Verständnis rund um die Entstehung von Multiple Sklerose bzw. Beschwerden, die vor dem ersten Auftreten eines offiziell von Ärzten anerkannten Krankheitsschubs auftreten, zu erweitern.

Allerdings schränken sie auch ein, dass das Auftreten der genannten Symptome nicht immer als Frühwarnzeichen von MS gewertet werden kann. „Natürlich wird nicht jeder, der diese Symptome hat, später an MS erkranken“, betonte Studienautorin Celine Louapre in der Universitätsmitteilung. Dafür seien sie zu unspezifisch, könnten durch diverse Lifestyle-Faktoren bedingt sein oder mit anderen Erkrankungen in Zusammenhang stehen. „Wir hoffen, dass diese frühen Anzeichen uns helfen werden, die biologischen Mechanismen zu verstehen, die im Körper ablaufen, bevor die eigentlichen Symptome der Krankheit auftreten.“

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Autoimmunerkrankungen Multiple Sklerose

Quellen

  1. Guinebretiere, O., Nedelec, T., Gantzer, L. et al. (2023). Association Between Diseases and Symptoms Diagnosed in Primary Care and the Subsequent Specific Risk of Multiple Sclerosis. Neurology. ↩︎
  2. American Academy of Neurology. Depression, Constipation, and urinary tract infections may precede MS diagnosis. (aufgerufen am 2.1.2024) ↩︎
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.