Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Achtung!

Experten rechnen für 2019 mit vielen Zecken

Zecke
Wanderurlaub am besten mit Impfung: 2019 sind in Deutschland vermutlich besonders viele Zecken unterwegs Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

26. März 2019, 7:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der lange, heiße Sommer 2018 war nicht nur für viele Menschen eine Wohltat, sondern auch für Zecken. Wanderer und Urlauber müssen deshalb 2019 besonders aufpassen – und sich vielleicht impfen lassen.

Artikel teilen

In Teilen Deutschlands droht 2019 eine besonders starke Zeckensaison. Darauf weist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hin.

Diese Krankheiten werden übertragen

Zecken können bei einem Biss die Krankheiten Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Gegen FSME gibt es eine Impfung. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diese allen Forstarbeitern. Zudem sollten sich Kinder und Erwachsene impfen lassen, die in Risikogebieten leben und der Gefahr eines Zeckenbisses ausgesetzt sind – durch häufige Aufenthalte im Wald etwa.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Das sind FSME-Risikogebiete

Als Risikogebiete für FSME gelten Bayern und Baden-Württemberg, Teile von Hessen, Thüringen und Sachsen sowie einzelne Gebiete im Saarland, in Rheinland-Pfalz und neuerdings auch im niedersächsischen Emsland. Eine Impfung gegen FSME lohnt sich auch für Reisende, die Urlaub in diesen Regionen machen oder zum Beispiel in Österreich und Skandinavien unterwegs sind.

Auch interessant: Jetzt auch im Norden erhöhtes FSME-Risiko

Zum Schutz gegen Zecken rät die SDW außerdem, im Wald möglichst auf lichten Wegen zu bleiben und nicht durchs Gebüsch oder über ungemähte Wiesen zu wandern. Lange Kleidung hält die Quälgeister fern, genau wie Schutzmittel aus der Apotheke oder Naturstoffe wie Lavendelöl. Nach einer Wanderung sucht man am besten den ganzen Körper nach Zecken ab, vor allem Kniekehlen und Achselhöhlen. Und Tierhalter sollten daran denken, auch Hunde oder Katzen vor Zecken zu schützen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.