Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Häufigste Herzrhythmusstörung

3 Dinge, die Sie über das Vorhofflimmern wissen sollten

Illustration des Herzens und seiner elektrischen Impulse
Illustration des Herzens und seiner elektrischen Impulse Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

31. Dezember 2022, 17:09 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Herz schlägt und schlägt und schlägt. Doch manchmal gerät es dabei aus dem Takt. Die häufigste Herzrhythmusstörung ist das Vorhofflimmern. Drei Dinge, die Sie darüber wissen sollten.

Artikel teilen

Wenn das Herz nicht mehr im Takt schlägt: Laut der Deutschen Herzstiftung sind bis zu zwei Millionen Menschen in Deutschland von Vorhofflimmern betroffen. Zeigt sich die Herzrhythmusstörung zum ersten Mal, empfinden viele das als bedrohlich. Drei Fakten zum Vorhofflimmern:

Fakt 1: Vorhofflimmern hat manchmal keine Symptome

So gibt es Menschen, bei denen ein Vorhofflimmern keinerlei Symptome hat – laut der Deutschen Herzstiftung könnte das bei jedem zweiten Betroffenen der Fall sein. Bei ihnen wird die Herzrhythmusstörung bestenfalls durch Zufall entdeckt. Etwa beim Pulsfühlen, Blutdruckmessen oder durch ein EKG beim Arztbesuch.

Tückisch: Gerade bei älteren Menschen kommt das Vorhofflimmern oft ohne Beschwerden. Dabei ist im Alter über 70 rund jeder Zehnte davon betroffen, so die Herzstiftung.

Auch interessant: Die 7 besten Blutdruckmessgeräte für zu Hause

Fakt 2: Die Smartwatch kann beim Erkennen helfen

Die Wearables haben dabei eine ordentliche Treffsicherheit. Laut der Herzstiftung erkennen sie Vorhofflimmern in über 90 Prozent der Fälle. «Allerdings bedarf es immer einer Bestätigung der Diagnose für die erfasste Rhythmusstörung durch den Facharzt», so Prof. Thomas Voigtländer, Vorsitzender der Herzstiftung.

Immerhin: Geben die Messdaten einen Verdacht auf eine Herzrhythmusstörung, melden die Geräte sich in aller Regel – und raten zur ärztlichen Abklärung.

Mehr zum Thema

Fakt 3: Das Schlaganfallrisiko steigt durch Vorhofflimmern

Und das steckt dahinter: Durch elektrische Fehlreize ziehen sich die Herzvorhöfe nicht mehr geordnet zusammen. Sie flimmern, wodurch der Blutfluss in den Vorhöfen abnimmt und das Blut leichter gerinnt.

Das begünstigt, dass ein Blutpfropf entsteht, der in die Gehirngefäße gelangen kann. Verstopft er dort ein Gefäß, wird das Gehirn nicht mehr mit lebenswichtigem Sauerstoff versorgt werden – es kommt zum Schlaganfall.

Und wie lässt sich das Risiko senken? Zur Vorbeugung nehmen Betroffene oft Blutverdünner. Und natürlich zählt auch hier der Lebensstil: Wer sich ausgewogen ernährt, regelmäßig bewegt und nicht raucht, tut schon eine Menge, um einem Schlaganfall vorzubeugen.

Alles über Symptome der tückischen Erkrankung sowie die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei Vorhofflimmern lesen Sie hier.

Mit Material von dpa

Themen Herzgesundheit
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.