Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Laut britischer Studie

Die Ernährung bestimmt mit, wann die Menopause einsetzt

Ein Frau mittleren Alters wäscht Karotten in ihrer Küche
Eine Studie zeigt, dass die Ernährung Einfluss auf die Menopause hat. Wie genau, erfahren Sie hier. Foto: Getty Images

6. Mai 2018, 7:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Hormone und genetische Faktoren spielen eine Rolle, wenn es darum geht, wann eine Frau in die Wechseljahre kommt. Und auch, was sie isst, hat einen entscheidenden Einfluss – das haben Forscher aus Leeds nun herausgefunden.

Artikel teilen

Wenn Frauen den Beginn ihrer Menopause aufschieben wollen, sollten sie regelmäßig Lachs und Bohnen auf den Speiseplan setzen. Das erklären Forscher der Universität von Leeds aktuell im Mediziner-Fachblatt „Journal of Epidemiology & Community Health“. Umgekehrt gebe es Lebensmittel, die das Ende der fruchtbaren Tage vorziehen können: beispielsweise Weißbrot, Nudeln oder Reis.

Auch interessant: Gesundes Rezept für Lachs mit Gemüse

Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien sind empfohlen

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

So beeinflussen Lebensmittel die Fruchtbarkeit

Antioxidantien, wie sie zahlreich in Hülsenfrüchten enthalten sind – also chemische Verbindungen, die entzündungshemmend wirken und die Zellen schützen –, sollen das Reifen und die Freisetzung der Eizellen im Zaum halten können. Vergleichbare Schlussfolgerungen zogen sie über Omega-3-Fettsäuren aus fettreichem Fisch. Raffinierte Kohlenhydrate hingegen sollen das Risiko auf eine Insulin-Resistenz erhöhen können. Dadurch wird die Regulierung des Blutzuckerspiegels und die Umwandlung von Zucker in Energie nachhaltig beeinträchtigt und, was für die Fruchtbarkeit von Bedeutung ist, die Blutkonzentration am Sexualhormon Östrogen erhöht. In der Folge können sich die Abstände zwischen den Menstruationszyklen verkürzen und so die Reserven an Eizellen schneller aufgebraucht sein.

Lachs in einer Pfanne
Fettreicher Fisch, wie beispielsweise Lachs oder Makrele, soll die Menopause dank seiner Omega-3-Fettsäuren aufschieben können Foto: Getty Images

Auch interessant: Sind Kohlenhydrate wirklich schlecht?

Als Gegenstand der Untersuchung dienten Daten von rund 14.150 US-amerikanischen Frauen, bei denen die Menopause im Durchschnittsalter von 51 Jahren begonnen hat. Die Probandinnen hatten im Vorfeld der Studie Fragen zu ihrer allgemeinen Gesundheit, Fortpflanzungshistorie und Ernährung beantwortet und vier Jahre später an einer Nachfolgeuntersuchung und -befragung teilgenommen.

Themen Wechseljahre

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.