Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Pirola-Sublinie

Wie gefährlich wird die extrem ansteckende Coronavariante JN.1 für Deutschland?

JN.1, Corona-Subvariante von Pirola
Die Coronavariante JN.1 führt im Ausland bereits zu zahlreichen Neuinfektionen Foto: koto_feja/Getty Images
Laura Pomer

8. Dezember 2023, 13:02 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wer aktuell an Covid erkrankt, hat sich wahrscheinlich mit einem Subtypen der Coronavariante Pirola infiziert. Darunter waren in jüngerer Vergangenheit auch solche, die von Experten als weniger gefährlich eingeschätzt wurden. Anders könnte es sich offenbar mit der neuen und besonders ansteckenden Sublinie JN.1 verhalten.

Artikel teilen

FITBOOK berichtete bereits über Pirola. Es handelt sich dabei nicht um eine eigene Coronavariante, sondern um einen Subtypen der Variante Omikron, die nunmehr seit Jahren weltweit für Infektionen mit dem Coronavirus verantwortlich ist. Im Oktober wurde in Deutschland neben der Sublinie EG.5 (oft Eris genannt) auch die Pirola-Unterart BA.2.86 nachgewiesen. Beide galten als recht ansteckend, jedoch als nicht so „gefährlich“ wie frühere Formen des Erregers. Nun ist im Ausland mit JN.1 eine neue Sublinie auf dem Vormarsch, und diese soll zu zahlreichen Krankenhauseinlieferungen geführt haben. Sie wurde bereits in Deutschland nachgewiesen.

Was wir über die Coronavariante JN.1 wissen

Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC hatte ein Aufkommen von JN.1 erstmals im vergangenen September gemeldet. Schon damals schien es Hinweise auf eine besonders ansteckende Coronavariante zu geben. Nur wenig später wurde es konkreter: In der Woche vom 18. bis 25. November kamen in den USA fast 10.000 Menschen mit Covid ins Krankenhaus, vermeldete die CDC. Das entsprach einem Anstieg von rund 10 Prozent gegenüber der Vorwoche.

Laut einem „Daily Mail“-Bericht wurden Ansteckungen mit der Coronavariante JN.1 in weiteren zehn Ländern gemeldet. Die meisten zählt demnach neben den USA in Großbritannien. Wie sieht es in Deutschland aus?

In Deutschland dominiert weiterhin EG.5

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die neuere Coronavariante zumindest auf dem Schirm. Wie seinem ARE-Wochenbericht zu entnehmen ist, stuft die Behörde JN.1 als „VOI“ („Variants of Interest“) ein, die es folglich zu beobachten gilt. Die Sublinie habe in der 45. Kalenderwoche des Jahres einen Anteil von sieben Prozent an den landesweiten Neuinfektionen mit dem Coronavirus gehabt. Jedoch scheint weiterhin (mit einem Anteil von 46 Prozent) die Variante EG.5 zu dominieren.

Auch interessant: Pirola, Erkältung oder Grippe – unterschiedliche Anzeichen

Neue Impfstoffe offenbar wirksam gegen JN.1

Der US-amerikanische Mediziner Eric J. Topol hat kürzlich auf „X“ (ehemals Twitter) seine Einschätzung zu einer möglichen Bedrohung durch JN.1 gegeben. Wir hätten es demnach zwar mit einer erheblichen Infektionswelle zu tun, doch das „Glück“, dass die neueren Corona-Impfstoffe gegenüber dem Erreger wirksam sind. Zu wenige hätten sich bislang damit behandeln lassen – Topol empfiehlt, dies beizeiten nachzuholen. Es sei zusammenfassend jedoch nicht abzusehen, wie sich die Situation weltweit entwickelt.

Auch interessant: Sollte man sich gleichzeitig gegen Grippe und Corona impfen lassen?

Zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Coronavariante JN.1

In einem Beitrag des Gesundheitsportals „WebMD“ kommt Rajendram Rajnarayanan zu Wort. Er ist als außerordentlicher Professor am New Yorker Institute of Technology und an der Arkansas State University in der Coronavarianten-Forschung und -Dokumentation tätig. Rajnarayanan glaubt demnach nicht daran, dass sich die Entwicklungen aus dem Jahr 2021 wiederholen werden. Wir erinnern uns: Nur vier Wochen, nachdem die WHO Omikron als besorgniserregend erklärt hatte, war das Virus bereits auf der ganzen Welt verbreitet. Vorbeugend rät der Wissenschaftler insbesondere Risikopatienten, die etwa älter sind oder an Vorerkrankungen leiden, zur (Booster-)Impfung. In öffentlichen Plätzen mit einem hohen Menschenaufkommen sei das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sinnvoll.

Mehr zum Thema

Symptome von JN.1

Zu den Symptomen der recht neuen Coronavariante ist noch nicht allzu viel bekannt. Die CDC hält Omikron-typische Beschwerden wie Abgeschlagenheit und Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Schnupfen und Husten in Verbindung mit Atembeschwerden für denkbar. Auch könnte JN.1 womöglich zu einem vorübergehenden Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns führen. Die mitunter untypischen Symptome der kürzlich stärker verbreiteten Sublinie BA.2.86 (u. a. Hautausschlag, wunde Finger und Zehen, Durchfall, juckende oder rote Augen) sind anscheinend nicht zu erwarten.

Themen Coronavirus
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.