Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Nur zweimal im Jahr

Kann man Bluthochdruck bald per Spritze behandeln? Studie macht Hoffnung

Bluthochdruck Therapie: Frau bekommt eine Spritze in den Arm
Ein neuer Wirkstoff, der nur jedes halbe Jahr gespritzt wird, könnte die Bluthochdruck-Therapie deutlich erleichtern Foto: Getty Images
Martin Lewicki
Freier Autor

10. August 2023, 4:04 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Fast ein Drittel der Deutschen hat Bluthochdruck und damit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deswegen nehmen Millionen von Menschen täglich sogenannte Blutdrucksenker. Doch schon bald könnten diese durch eine Spritze abgelöst werden, wie eine Studie zeigt. Das Tolle: Damit wäre auch die tägliche Einnahme von Medikamenten passé.

Artikel teilen

Bluthochdruck ist ein Massenphänomen. Allein in Deutschland haben 20 bis 30 Millionen Bundesbürger eine sogenannte Hypertonie.1 In der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen haben sogar drei von vier Erwachsenen Bluthochdruck, wie das Robert Koch-Institut berichtet.2 Dabei gilt Bluthochdruck als größter Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die wiederum für die meisten Todesfälle verantwortlich sind. Kein Wunder also, dass Millionen von Deutschen täglich Blutdrucksenker einnehmen im Rahmen einer Bluthochdruck-Therapie. Doch in Zukunft könnte eine neue Therapiemöglichkeit dafür sorgen, dass Betroffene nur zweimal jährlich eine Spritze bekommen.

Blutdrucksenker müssen täglich eingenommen werden

Es müssen nicht gleich Medikamente eingenommen werden, um Bluthochdruck zu senken. Vor allem Personen mit hochnormalen Werten (130-139 zu 85-89 mmHg) sollten zunächst ohne Medikamente ihren Lebensstil anpassen. Denn oft reicht eine Lebensumstellung hin zu gesunder Ernährung, mehr Bewegung, weniger Alkohol und Salz sowie der Verzicht aufs Rauchen, um die Werte zu senken. Doch in vielen Fällen bestimmen genetische Faktoren, ob man eine Hypertonie aufweist oder nicht. Liegen die Werte konstant bei mindestens 140 zu 90 mmHg, wird zu einer medikamentösen Bluthochdruck-Therapie geraten.3 Dabei gibt es eine Reihe von sogenannten Blutdrucksenkern, die auf verschiedene Wirkstoffe setzen. Allen gemein ist die tägliche Einnahme.

Auch interessant: Hilft Joghurtessen gegen Bluthochdruck? Das sagen Studien

Forscher untersuchen Langzeit-Spritze als Therapie gegen Bluthochdruck

US-Forscher am „Brigham and Women’s Hospital“ in Boston haben nun in einer Studie die Wirkung einer Langzeit-Spritze untersucht. Die Ergebnisse der Phase-1-Studie wurden im „New England Journal of Medicine“ vorgestellt.4 Dabei wurde der Wirkstoff Zilebesiran untersucht, der bislang nicht bei der Therapie von Bluthochdruck zum Einsatz kommt. In dem Wirkstoff sind kurze künstliche RNA-Sequenzen enthalten, welche die Produktion bestimmter Proteine (wie das für die Blutdruckregulation verantwortliche Angiotensinogen) im Körper blockieren können. Man spricht hier von einer RNA-Interferenz (RNAi), weil der Wirkstoff die RNA-Teile der körpereigenen Proteinproduktion unterbrechen kann. Die Herausforderung ist es, ein Medikament zu entwickeln, das diesen Prozess über einen langen Zeitraum aufrechterhält. Genau diese Langzeitwirkung erhoffen sich Forscher von dem Wirkstoff Zilebesiran in Form einer Spritze, um Bluthochdruck behandeln zu können.

So lief die Studie ab

In der klinischen Studie wurden 107 Probanden in verschiedene Gruppen aufgeteilt und beobachtet. Sie waren zwischen 18 und 65 Jahren alt. 84 von ihnen hatten Bluthochdruck und erhielten nach dem Zufallsprinzip entweder eine Spritze mit dem getesteten Wirkstoff oder ein Placebo. Dabei wurde der Wirkstoff Zilebesiran in verschiedenen Dosen verabreicht (10, 25, 50, 100, 200, 400 oder 800 Milligramm). Anschließend wurden alle Probanden über einen Zeitraum von 24 Wochen beobachtet.

Bei einigen Patienten wurde zusätzlich untersucht, wie sich eine salzarme (0,23 g pro Tag) und eine salzreiche (5,75 g pro Tag) Ernährung auswirken, wenn die Wirkstoffdosis jeweils 800 Milligramm beträgt. Anderen Probanden wurde bei der gleichen Dosis noch der Blutdrucksenker Irbesartan verabreicht.

Auch interessant: Der Effekt von nur einem alkoholischen Getränk auf den Blutdruck

Spritze als Bluthochdruck-Therapie hält bis zu 24 Wochen an

Die Auswertung der Daten ergab, dass Zilebesiran in Dosen ab 100 Milligramm zu einer Senkung des Angiotensinogen-Spiegels um mehr als 90 Prozent führt. Diese Wirkung hielt drei bis zwölf Wochen an, je nach Dosisgröße. Probanden, die 800 Milligramm des Wirkstoffs verabreicht bekamen, hatten selbst nach 24 Wochen noch 90 Prozent weniger Angiotensinogen im Blut. Zudem zeigte die Analyse, dass der bei einigen Patienten zusätzlich verabreichte Blutdrucksenker Irbesartan keinen zusätzlichen Nutzen brachte.

Die hohe Wirkung der verabreichten Spritze auf den Angiotensinogen-Spiegel führte zu einem niedrigeren Blutdruck bei den Probanden.

  • Spritzen mit 200 Milligramm Zilebesiran und mehr: Ein im Schnitt um 10 mmHG geringerer systolischer Blutdruck und ein um 5 mmHG geringerer diastolischer Blutdruck – gemessen in der achten Woche nach Verabreichung.
  • Spritzen mit 800 Milligramm Zilebesiran: Ein im Schnitt um 22,5 mmHG geringerer systolischer Blutdruck und ein um 10,8 mmHG geringerer diastolischer Blutdruck – gemessen in der 24. Woche nach Verabreichung.

Wichtig: Laut den Forschern verstärkte eine salzarme Ernährung den positiven Effekt auf den Bluthochdruck zusätzlich.

Auch interessant: Forscher finden die beste Trainingsmethode für den Blutdruck

Was Hypertoniker beim Krafttraining beachten sollten
Nein, Bluthochdruck-Patienten müssen nicht grundsätzlich auf das Krafttraining verzichten. Aber sie sollten auch keinesfalls einfach so drauflos pumpen. So raten wir Hypertonikern vor Beginn des Kraftsports eine sportmedizinische Untersuchung vornehmen zu lassen, die im Idealfall auch eine fachkundige Anleitung beinhaltet. Sportwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Geisler verriet uns in einem früheren FITBOOK-Beitrag einige wichtige Tipps, damit das Krafttraining bei Bluthochdruck tatsächlich nur positive Effekte mit sich bringt. So sollte man bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, schließlich können für Menschen mit Bluthochdruck „die forcierten Drucke beim Krafttraining gefährlich werden“, warnt der Fitnessprofessor. Dazu gehört einerseits, vor jeder Trainingseinheit den Blutdruck zu messen. „Wenn er gerade sehr hoch ist, bitte lieber eine Trainingspause einlegen“, rät der Fachmann. Außerdem sei bei der Ausführung dringend darauf zu achten, dass es nicht zu einer Pressatmung kommt. Welche Details beim Training selbst noch wichtig sind, erfahren Sie hier.

Weitere Studien sollen folgen

Obwohl die Teilnehmerzahl in dieser Studie relativ gering war, soll das Medikament möglichst zeitnah auf den Markt kommen. Das berichtet das Pharmaunternehmen Roche in einer Pressemitteilung.5 Deswegen sollen jetzt weitere Studien folgen. Denn laut dem Pharma-Konzern hat der neue Wirkstoff Zilebesiran ein hohes Potenzial bei der Behandlung von Bluthochdruck-Patienten. Zudem könnte eine halbjährliche Verabreichung per Spritze die Therapietreue verbessern, im Gegensatz zu einer täglichen Medikamenteneinnahme. Und das bedeutet auch eine Erleichterung für die Patienten, nicht jeden Tag an ihre Blutdrucksenker denken zu müssen.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Blutdruck Bluthochdruck (Hypertonie)
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.