Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Forschung zeigt

Babyboomer leben länger als frühere Generationen, sind aber kränker

Baby-Boomer kränker
Auch wenn Babyboomer länger leben als ihre Vorgänger, gesundheitlich geht es ihnen schlechter Foto: Getty Images

9. Oktober 2024, 13:49 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wer nach 1945 geboren ist, hat offenbar mit einem schlechteren Gesundheitsstatus zu kämpfen als gleichaltrige vorherige Generationen – so eine Studie. Forscher sprechen von einer „Generationenverschiebung der Gesundheit“. Wie diese aussieht und welche Ursachen die Wissenschaftler vermuten, erklärt FITBOOK-Redakteurin Sophie Brünke.

Artikel teilen

Forscher der Universität Oxford und des University College London veröffentlichten kürzlich überraschende Studienergebnisse. Offenbar leben Babyboomer zwar länger, sind aber kränker als ihre Vorgänger. Und das, obwohl die Medizin weiterhin Fortschritte macht und das öffentliche Gesundheitsbewusstsein wächst.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Gesundheitsdaten von mehr als 100.000 Menschen gesammelt

In der Vergangenheit gingen Rückgänge der Sterblichkeitsraten oft mit einer Verbesserung der körperlichen Gesundheit über mehrere Generationen einher. Doch trotz steigender Lebenserwartung in vielen Ländern mit hohem Einkommen gibt es laut den Studienautoren Hinweise darauf, dass dieser positive Trend bei der jüngeren Generation, insbesondere in den USA, ins Stocken geraten könnte. Jüngere Menschen weisen dort eine schlechtere Gesundheit auf als frühere Generationen im gleichen Alter. Deshalb machten die Wissenschaftler es sich zur Aufgabe, zu prüfen, ob dieses Phänomen auch in anderen Regionen zu beobachten ist. Hierfür verglichen sie die Generationentrends in den USA, England und Kontinentaleuropa miteinander.1

Alle verwendeten Daten stammen aus landesweit repräsentativen Studien mit Erwachsenen im Alter von mindestens 50 Jahren und wurden zwischen 2004 und 2018 erhoben. Insgesamt wurden 114.526 Personen zu ihrem Gesundheitsstatus interviewt:

  • 26.939 aus den USA
  • 14.992 aus England
  • 72.595 aus elf kontinentaleuropäischen Ländern

Hauptaugenmerk der Wissenschaftler lag auf chronischen Erkrankungen, Aufzeichnungen zu Mobilitätsproblemen und Behinderungen sowie Daten zu BMI, Griffstärke und Blutdruck.

Auch interessant: Diese Faktoren entscheiden über gesundes Altern

Diabetes, hohe Cholesterinwerte und Herzprobleme

Insgesamt hat die alters- und geschlechtsangepasste Prävalenz von chronischen Krankheiten in den USA und Europa zugenommen. Dabei nahm die Zahl der Diabetes-Erkrankungen im gleichen Maße zu, während die Zahl der Krebs- und Herzerkrankungen sowie der erhöhten Cholesterinwerte in England und Kontinentaleuropa am stärksten zunahm. Lungenerkrankungen und Bluthochdruck nahmen wiederum in Europa und den USA am stärksten zu. Die kontinentaleuropäischen Babyboomer litten zudem fast dreimal häufiger an chronischer Bronchitis oder Emphysem als früher Geborene.

Die Studie zeigt ebenfalls, dass jüngere Generationen in allen Regionen, mit Ausnahme von Südeuropa (Italien, Spanien und Griechenland), häufiger an Übergewicht leiden als frühere Generationen. In Skandinavien stieg der Body-Mass-Index (BMI) am stärksten. In Dänemark und Schweden war das Risiko der Babyboomer an Adipositas zu erkranken um das Anderthalbfach bei den Babyboomern erhöht, im Vergleich zu früher geborenen Altersgenossen.

Mobilität und Behinderungen

Während die Invaliditätsraten bei den Vorkriegsgenerationen zurückgingen, verlangsamte sich dieser Trend bei den später geborenen Generationen oder kehrte sich sogar um. Die betrifft sowohl isolierte Mobilitätseinschränkungen als auch leichte, mittelschwere sowie schwere Behinderungen. So zeigte sich beispielsweise, dass die britischen Babyboomer fast eineinhalbmal häufiger Schwierigkeiten hatten, drei oder mehr Aufgaben der persönlichen Pflege zu erledigen, wie Waschen oder Essen, als ihre früher geborenen Altersgenossen im gleichen Alter.

Einordnung der Studie

Die Stärken der Studie liegen in der Verwendung groß angelegter, harmonisierter Datensätze aus mehreren Ländern sowie einem standardisierten methodischen Ansatz. Besonders hervorzuheben ist die Berücksichtigung möglicher Auswahlverzerrungen durch ein rechnerisches Wahrscheinlichkeitsmodell. Denn Auswahlfehler (es nehmen nur Personen teil, die ein Interesse am Thema haben) könnten andernfalls das Ergebnis verfälschen. Ein weiteres Plus ist das breite Spektrum untersuchter Gesundheitsergebnisse, welches ein besseres Verständnis der gesellschaftlichen Auswirkungen von Generationstrends auf die körperliche Gesundheit bietet.

Einschränkungen der Studie bestehen darin, dass es trotz ähnlicher Studiendesigns Unterschiede in den Datensätzen gibt (z. B. Zeitpunkt der Erhebungen und gemessene Variablen). Außerdem wurden einige Krankheitskategorien (z. B. Herzprobleme, Krebs) sehr allgemein erfasst, was die Interpretation erschwert. Zuletzt führen die Autoren auf, dass die eingeteilten Generationen nicht in exakt überlappenden Altersgruppen beobachtet wurden, was zu möglichen Verzerrungen bei älteren Generationen führte.

Mehr zum Thema

Bedeutung für das Gesundheitssystem

Hauptautorin der Studie, Laura Gimeno, äußert sich in einer Pressemitteilung des University College London besorgt. „Trotz medizinischer Fortschritte und eines größeren öffentlichen Bewusstseins für eine gesunde Lebensführung sind Menschen, die nach 1945 geboren wurden, einem höheren Risiko chronischer Krankheiten und Behinderungen ausgesetzt als ihre Vorgänger. Da in westlichen Ländern mit hohem Einkommen mittlerweile bis zu einem Fünftel der Bevölkerung über 65 Jahre alt ist, werden die steigenden Anforderungen an die Gesundheits- und Sozialfürsorge enorme Auswirkungen auf die Staatsausgaben haben.“ Sie führt jedoch an, dass die Ergebnisse nicht zwangsläufig eine schlechtere Lebensqualität der Babyboomer mit sich ziehen würde. Vorausgesetzt, ihre Erkrankungen würden gut behandelt werden. Verbringen sie jedoch viele Jahre in schlechter Gesundheit, könnten die Ausgaben im Gesundheits- und Sozialbereich erheblich steigen.2

Themen Altern

Quellen

  1. Gimeno, L., Goisis, A., Dowd, J. B. et al (2024). Cohort Differences in Physical Health and Disability in the United States and Europe. The Journals of Gerontology: Series B. ↩︎
  2. University College London. Baby boomers living longer, but in poorer health than previous generations. UCL News. (aufgerufen am 09.10.2024) ↩︎
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.