Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Wie man Erste Hilfe leistet

Herzinfarkt-Drama bei „Sex and the City“-Reboot! Carries unterlassene Hilfeleistung

Sarah Jessica Parker sorgt in „And Just Like That“ beim Herzinfarkt von Mr. Big für einen Aufreger
Sarah Jessica Parker alias Carrie Bradshaw ist der Star von „Sex and the City“. In der Serien-Fortsetzung „And Just Like That“ sorgt sie aber für Aufregung im Netz.
Martin Lewicki
Freier Autor

15. Dezember 2021, 15:16 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die Kult-Serie „Sex and the City“ feiert gerade ihr Comeback. Doch anstatt die Fans damit zu beglücken, sind viele eher geschockt. Der Grund: Eine Hauptfigur stirbt gleich in der ersten Folge der Serien-Fortsetzung „And Just Like That“ an einem Herzinfarkt. Das Thema wird auch deswegen so emotional diskutiert, weil es nach unterlassener Hilfeleistung aussieht. FITBOOK erklärt, wie man sich richtig bei einem Herzinfarkt verhält.

Artikel teilen

Achtung, Spoiler-Alarm! Fans der Serie „Sex And The City“, die noch nicht die erste Folge der neuen Staffel gesehen haben, sollten lieber nicht weiterlesen. Davon dürfte es jedoch sehr wenige geben, denn bereits die erste Folge sorgt für große Aufregung im Netz: Mr. Big erleidet in der Serien-Fortsetzung „And Just Like That“ einen Herzinfarkt. Dazu kommt, dass seine Frau Carrie dabei völlig versagt, ihm Erste Hilfe zu leisten. Einige Zuschauer bewerten Carries Verhalten sogar als unterlassene Hilfeleistung. Deswegen erklären wir, wie man sich richtig bei einem akuten Herzinfarkt verhält.

„And Just Like That“ erleidet Mr. Big den Herzinfarkt

Die erste Folge von der neuen „Sex And The City“-Staffel endet gleich mit einem Schockmoment: Carrie, gespielt von Sarah Jessica Parker, kommt nach Hause und findet dort ihren Mann, bekannt als „Mr. Big“ und gespielt von Chris Noth, auf dem Boden vor. Offenbar hat er auf seinem Hometrainer einen Herzinfarkt erlitten. Sie eilt zu ihm und er stirbt in ihren Armen. „Und einfach so ist Big gestorben“ kommentiert ihre Stimme die Situation. Im englischen Original lautet es: „And just like that, Big died“, was offensichtlich die Inspiration für den Titel der Serien-Fortsetzung war.

Auch interessant: Körperliche Aktivität kann paradoxerweise Herzinfarkt-Risiko erhöhen

Viele Fans von „Sex And The City“ sind nicht nur enttäuscht über den frühen Tod einer der Hauptfiguren der Serie, sondern wundern sich auch über das Verhalten von Carrie. Warum hat sie nichts unternommen, um Mr. Big zu helfen? Das ist nicht nur eine dramaturgische Frage in Bezug auf die Serie. Auch im realen Leben wäre das dargestellte Verhalten völlig falsch. Man kann sagen: Carrie hat bei der Ersten Hilfe im Fall des Herzinfarkts total versagt. „Es handelt sich um unterlassene Hilfeleistung, wenn ich keinen Notruf verständige und keine Herzmassage einleite“, erklärt Kardiologe Prof. Heribert Schunkert von der Deutschen Herzstiftung im Gespräch mit FITBOOK.

Was sind die Anzeichen für einen Herzinfarkt?

„Der Herzinfarkt hat viele Gesichter“, sagt Prof. Schunkert. FITBOOK berichtete bereits darüber in dem Beitrag: Was passiert bei einem Herzinfarkt im Körper? So muss es nicht immer ein starker Schmerz in der Brust sein, der auf einen Herzinfarkt hindeutet. Auch Luftnot, kalter Schweiß und Übelkeit können die Symptome sein. Deswegen warnt Prof. Schunkert, dass man unklare und ungewöhnliche Beschwerden in der Brust immer ernst nehmen sollte.

Deutsches Rotes Kreuz listet folgende Symptome auf

  • starke Schmerzen hinter dem Brustbein, oft mit Ausstrahlung in den linken Arm, die Schulter, den Unterkiefer oder den Oberbauch
  • innere Unruhe (Todesangst)
  • Gesicht verliert Farbe, wird blass-grau
  • Schwächegefühl
  • die Anzeichen sind bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt, im schlimmsten Fall tritt ein Herz-Kreislauf-Stillstand ein

Auch interessant: Richtig Erste Hilfe leisten in Corona-Zeiten

Erste Hilfe bei einem Herzinfarkt

Man muss zunächst unterscheiden, ob man selbst von einem Herzinfarkt betroffen ist oder ob man einem anderen Menschen helfen soll.

Wenn ich Anzeichen für einen Herzinfarkt spüre

  • sofort den Notruf 112 wählen
  • falls vorhanden, nehmen Sie eine Aspirin ein (100 Milligramm Acetylsalicylsäure) ein
  • versuchen Sie nicht alleine zu sein, verständigen Sie jemanden in ihrer Nähe
  • bewahren Sie Ruhe, vermeiden Sie Stress und Aufregung
  • nicht hinlegen, sondern hinsetzen, der Oberkörper sollte erhöht sein

Wenn jemand anderes einen Herzinfarkt erleidet

  • sofort den Notruf 112 wählen
  • Bewusstsein, Atmung, Lebenszeichen des Betroffenen überprüfen
  • bei einem Kreislaufstillstand (kein Puls, keine Atmung) sofort die Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund/Nase-Beatmung beginnen

Auch interessant: Herzdruckmassage notfalls auch ohne Atemspende

Fazit: Nicht „And Just Like That“ sterben lassen

Was Carrie im Fall des Herzinfarkts von Mr. Big gemacht hat, war also leider völlig falsch. Sie hätte sofort den Notruf wählen müssen. Während dieser sich auf den Weg gemacht hätte, hätte sie sich um den Betroffenen kümmern können. Als Carrie feststellte, dass er nicht mehr atmet und keinen Puls hat, hätte sie sofort eine Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund/Nase-Beatmung beginnen sollen. Auch wenn viele Menschen sich davor fürchten, Erste-Hilfe-Wiederbelebungsmaßnahmen auszuführen, ist es der größte Fehler, wenn man es nicht einmal versucht. Denn mit einer Herzdruckmassage können Menschen noch nach zehn bis zwanzig Minuten wiederbelebt werden. „And Just Like That“ muss man also keinen Herzinfarkt erleiden, wie Mr. Big in „Sex and the City“.

Mehr zum Thema

Quellen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.