15. April 2025, 13:08 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten
Spritzen statt schwitzen – so lautet das Abnehmrezept von immer mehr Prominenten. Zu ihnen gehört nun auch der deutsche Musikproduzent Ralph Siegel: Er soll dank der sogenannten Abnehmspritze mit dem Wirkstoff Semaglutid (Markenname: Wegovy) in wenigen Monaten beachtliche 36 Kilogramm abgenommen haben. Das Mittel ist zweifellos wirksam, wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren. Und doch sollte sein Einsatz nicht auf die leichte Schulter genommen werden. FITBOOK beleuchtet die aktuelle Studienlage zum Thema.
Ralph Siegel hatte in den vergangenen Jahren mit zum Teil schweren gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen. Seine 2007 erstmals diagnostizierte Prostatakrebserkrankung führte über die Jahre immer wieder zu Rückfällen. Die Behandlung mit einem innovativen Krebsmedikament soll ihn Ende 2024 geheilt haben, wie „Bild“ seinerzeit berichtete. Bis heute leidet er an Polyneuropathie, einer Erkrankung des peripheren Nervensystems. Seine körperlichen Einschränkungen führten dazu, dass der heute 79-Jährige über die Jahre stark an Gewicht zunahm – in der Spitze wog er 134 Kilogramm. Dann zog Siegel die Reißleine, oder besser gesagt den Abnehm-Joker, auf den immer mehr Prominente schwören. Mit Wegovy habe er in drei Monaten 36 Kilo abgenommen, so „Bild“. Dem ist natürlich einiges hinzuzufügen.
Übersicht
Was man über Wegovy und Co. wissen sollte
Wegovy ist wie das bekannte Ozempic ein GLP-1-Rezeptoragonist. Das verschreibungspflichtige Medikament fördert die Insulinproduktion und reguliert so den Zuckerstoffwechsel. Durch seine hormonelle Wirkung zügelt es den Appetit und verzögert die Magenentleerung, was zu einem längeren Sättigungsgefühl führt. Ozempic wurde ursprünglich speziell für die Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt. Wegovy enthält den gleichen Wirkstoff – Semaglutid –, jedoch in höherer Dosierung. Es wird gezielt zur Behandlung von Übergewicht eingesetzt und kann auch ohne vorliegende Diabetes verwendet werden.
Im Gegensatz zu Ozempic, das wahlweise als Tablette oder Spritze eingenommen werden kann, gibt es Wegovy nur als Spritze. Diese hat Ralph Siegel seine Frau einmal pro Woche gesetzt. Schon nach wenigen Wochen habe er acht Kilo abgenommen, berichtete er „Bild“, nach drei Monaten war es das 4,5-Fache. Überraschend wäre es bei einem so potenten Mittel wie Wegovy nicht, wenn es ungewünschte Wirkungen und Risiken mit sich bringt.
Auch interessant: Eine einfache Ernährungsstrategie, um Gewicht zu verlieren
Forschungslage zu Ralph Siegels Abnehmspritze
Wer Erfahrung mit Übergewicht und Abnehmversuchen hat, kennt vielleicht auch den berüchtigten Jojo-Effekt. Damit ist gemeint, dass nach einer scheinbar erfolgreichen Diät die verlorenen Pfunde zurückkehren, wenn man wieder mehr Kalorien zu sich nimmt. Ganz ähnlich verhält es sich mit Wegovy und Ozempic, wie FITBOOK im Gespräch mit Prof. Dr. Norbert Stefan vom Universitätsklinikum Tübingen erfährt. Das gesamte Interview lesen Sie hier. Laut dem Diabetologen haben viele Patienten, die mit der Abnehmspritze behandelt wurden, bereits ein Jahr nach dem Absetzen wieder ihr Ausgangsgewicht erreicht. Er weist darauf hin, dass für einen dauerhaften Behandlungserfolg eine grundlegende Änderung des Lebensstils notwendig ist. Dazu gehört auch ein gezielter Muskelaufbau, denn durch die eingeschränkte Ernährung im Rahmen einer Wegovy- oder Ozempic-Behandlung gehe nicht nur Fettgewebe, sondern auch Muskelmasse verloren.
Eine jüngere Studie zeigte, dass Patienten, die kontinuierlich Wegovy – also höher dosiertes Semaglutid – einnahmen, auch nach vier Jahren eine Gewichtsabnahme von rund 10 Prozent aufrechterhalten konnten.1 Das ist positiv zu bewerten, bedeutet es, dass die Abnehmspritze ihrem Namen nicht nur kurzfristig gerecht wird. Dies ändert aber nichts daran, dass Anwender (wie Ralph Siegel) an der Therapie festhalten müssen, um den Abnehmerfolg nicht zu gefährden. Die Studie ergab auch Verbesserungen bei Herz-Kreislauf- und verschiedenen Stoffwechselwerten.
Weitere potenziell günstige Effekte von Wegovy und Ozempic
Die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2023 liefern Hinweise darauf, dass Semaglutid bei (stark) übergewichtigen, aber nicht an Diabetes erkrankten Anwendern das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse signifikant senken kann.2 Zudem stellten die verantwortlichen Forscher bei den betroffenen Probanden im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe eine insgesamt bessere Stoffwechselgesundheit fest. Interessant: Die positiven Effekte traten unabhängig von etwaigen Gewichtsveränderungen auf.
Auch die Nierenfunktion könnte von Wegovy oder Ozempic profitieren. Eine Studie zeigte, dass GLP-1-Rezeptor-Agonisten das Fortschreiten bestehender Nierenschäden verlangsamen.3 Auch das Risiko eines Nierenversagens sank unter der Behandlung. Als mögliche Erklärung führen die Autoren eine verbesserte Blutzuckerkontrolle durch Semaglutid an. Darüber hinaus könnte eine entzündungshemmende Wirkung des Wirkstoffs eine Rolle spielen, was ihn auch für die symptomatische Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen qualifizieren könnte.
Weiterhin legen Untersuchungsergebnisse nahe, dass Semaglutid vielversprechend für die Behandlung von Alkoholabhängigkeit sein könnte.4 Dies könnte mit einer Wirkung des Wirkstoffs auf das Belohnungssystem im Gehirn zusammenhängen, welches neben dem Essverhalten auch den Alkoholkonsum beeinflusst. Allerdings muss man hinzufügen, dass die – wenn auch vielversprechenden – Ergebnisse bislang nur auf Selbstberichten basieren. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Es gibt auch ungewünschte Nebenwirkungen
Potenziell positive Wirkungen von Medikamenten schließen unerwünschte Nebenwirkungen nicht aus. FITBOOK geht hier auf eine Untersuchung ein, deren Ergebnissen zufolge der Wirkstoff Semaglutid die Entstehung einer seltenen und sehr schweren Augenerkrankung namens NAION begünstigen kann.5 Diese kann schlimmstenfalls zur Erblindung führen.
Eine andere Studie, über die FITBOOK berichtete, zeigte, dass der Einsatz von GLP-1-Rezeptoragonisten das Risiko einer Aspiration bei endoskopischen Untersuchungen um etwa 33 Prozent erhöhen kann.6 Der Grund: Wie bereits beschrieben, verlangsamen diese Medikamente die Magenentleerung. Dadurch kann selbst bei längerer Nahrungskarenz vor dem Eingriff noch Mageninhalt vorhanden sein, der während der Endoskopie in die Lunge gelangen und zu einer sogenannten Aspirationspneumonie führen kann. Es handelt sich hierbei um eine gefährliche Lungenentzündung, die in Folge des Einatmens von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten aus Mund oder Magen entsteht.

Diese heftigen Nebenwirkungen können Abnehmspritzen haben

Mögliche dramatische Nebenwirkung von Abnehm-Spritzen entdeckt

Ozempic abgesetzt? „Viele erreichen ihr Ausgangsgewicht innerhalb eines Jahres wieder“
Fazit
Medikamente wie Wegovy und Ozempic greifen tief in hormonelle Regelkreise ein. Sie können zum Teil schwere Nebenwirkungen haben. Dennoch zeigen Studien und die Erfahrungen vieler Anwender, dass die Behandlung bei starkem Übergewicht effektiv zur Gewichtsreduktion beitragen kann. Darüber hinaus scheint die Therapie über das Körpergewicht hinaus positive Effekte auf verschiedene Gesundheitsparameter zu haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz der Abnehmspritze gut überlegt sein sollte. Zumal es sich um eine Dauertherapie handelt – diese eine Zeit lang auszuprobieren, Gewicht zu verlieren und das Mittel wieder abzusetzen, ist nicht möglich. Eine intensive ärztliche Begleitung ist unbedingt erforderlich, ebenso wie in jedem Fall eine begleitende Lebensstilanpassung.