Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Vater von 4 Kindern

35-Jähriger macht schnelle Kopfbewegung beim Sport – Schlaganfall!

Schlaganfall Sport: Joel Hentrich
Joel Hentrich im Krankenhaus. Der 35-Jährige erholt sich von einem Arterienriss, der drei schwere Schlaganfälle zur Folge hatte. Foto: Kennedy News and Media / Collage: FITBOOK
Alina Freund

13. Januar 2023, 13:27 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Eigentlich wollte Joel Hentrich (35) nur ein wenig mit seinen Freunden Pickleball spielen. Bei einer Drehung seines Kopfes spürte er plötzlich ein Platzen im Nacken: Arterienriss! Drei schwere Schlaganfälle! „The Sun“ berichtet über den Schock-Moment, der den vierfachen Familienvater aus dem US-Bundesstaat Missouri beinahe das Leben kostete. Er möchte damit auf die Symptome der bedrohlichen Herz-Kreislauf-Erkrankung aufmerksam machen – vor der er sich selbst sicher wähnte.

Artikel teilen

Sprachschwierigkeiten, Taubheit, Lähmung einer Körperhälfte – die Anzeichen eines Schlaganfalls sind mittlerweile weit bekannt. Dennoch ist der möglicherweise lebensbedrohliche Vorfall für viele unvorhersehbar und löst einen Schock bei dem oder der Betroffenen und den Angehörigen aus. Wer Risikofaktoren wie Rauchen und Alkohol meidet, sich gesund ernährt und Sport treibt, mag sich oft sicherer vor einem solchen Vorfall fühlen: Auch Joel Hentrich aus dem US-Bundesstaat Missouri erging es so. Der 35-jährige Familienvater bezeichnet sich selbst als „fit“ und „gesund“ – bis zu dem Tag, den er fast nicht überlebt hätte.

Die britische Boulevardzeitung „The Sun“ berichtet aktuell über seine dramatische Geschichte: Denn der vierfache Familienvater erlitt einen Arterienriss, in dessen Folge er drei schwere Schlaganfälle erlitt.

Was ist passiert?

Eigentlich wollte Joel Hentrich nur ein wenig mit seinen Freunden Pickleball spielen. Bei einer Drehung seines Kopfes spürte er nach eigenen Angaben plötzlich ein „Platzen“ im Nacken gespürt. Daraufhin habe „das schlimmste Schwindelgefühl seines Lebens“ eingesetzt, berichtet der 35-Jährige. Er habe sich übergeben müssen und verspürte Taubheit im Gesicht sowie in Hand und einem Bein. Nachdem er umgehend in die Klinik eingeliefert worden war, stellten die Ärzte fest: Eine lebenswichtige Arterie, die Blut in Rückenmark und Hirn leitet, war gerissen. Dadurch wurde die Blutzufuhr zum Gehirn unterbrochen. Außerdem verursachte der Arterienriss bei dem vierfachen Familienvater drei lebensbedrohliche Schlaganfälle!

Zwei Wochen nach dem Vorfall kann er wieder laufen

Durch die schnelle Hilfe und das Eingreifen des medizinischen Personals sei er inzwischen auf dem Weg der Besserung, heißt es. Jetzt, zwei Wochen nach dem Vorfall, kann er bereits wieder laufen – Fotos aus der Klinik belegen das. Er sei „sehr dankbar“, dieses schlimme Ereignis aufgrund der schnellen Behandlung überlebt zu haben. Wieder laufen zu können, sei ein „wunderbares Gefühl“ gewesen, zumal er nicht wusste, wie die Situation letztendlich ausgehen und welche möglichen Schäden er davontragen würde. Doch Hentrich hatte offenbar auch ganz viel Glück: Wie es heißt, behalte er keine physischen Defizite.

Auch interessant: Die Bedeutung von Bewegung bei der Schlaganfall-Prävention

Der 4-fache Vater konnte nach zwei Wochen wieder laufen
Der 4-fache Vater konnte nach zwei Wochen wieder laufen Foto: Kennedy News and Media
Vor dem Unfall trieb er regelmäßig Sport
Vor dem Unfall trieb er regelmäßig Sport Foto: Kennedy News and Media

Mehr Aufmerksamkeit für die Symptome eines Schlaganfalls

Nachdem der Vater von vier Kindern zwischen 18 Monaten und acht Jahren am eigenen Leib erfahren musste, was es heißt einen Schlaganfall zu erleiden, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Es sei ihm seit seinem Unfall ein Anliegen, über Symptome und die Bedeutsamkeit schnellen Handelns aufzuklären. Denn bei einem Schlaganfall gilt: Je schneller gehandelt wird, desto besser sind die Überlebens- und Genesungschancen. Auch die Behandlung danach und eine medizinische Betreuung während der Reha haben einen großen Einfluss auf die Genesung. Während der Rehabilitationsphase sollen möglicherweise beeinträchtigte oder verloren gegangene Fähigkeiten, wie beispielsweise Laufen, wiedererlangt werden.

Auch interessant: Mit diesen 7 Tipps können Sie Ihr Schlaganfallrisiko senken

Mehr zum Thema

Schlaganfall – das sind die häufigsten Anzeichen

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Durch eine rasche Behandlung steigt die Chance, bleibende Hirnschäden zu verhindern – oder zumindest zu vermindern. Wie man die ersten Anzeichen richtig deutet und was dann wichtig ist, lesen Sie hier bei FITBOOK.

Die häufigsten Schlaganfall-Symptome im Überblick:

  • einsetzende Lähmungen auf einer Körperseite (Probleme beide Arme zu heben)
  • Gefühlsstörungen bzw. Taubheitsgefühle
  • hängender Mundwinkel bzw. Schwierigkeiten zu lächeln
  • Seh- und Sprachstörungen
  • Schwindel mit Gangunsicherheit
  • plötzlich einsetzende sehr starke Kopfschmerzen
Themen Schlaganfall

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.