Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Weniger anfällig für Schimmelpilze und Hefen

Tiefgekühlte Beeren laut „Stiftung Warentest“ besser als frische

Tiefgekühlte gemischte Beeren
Tiefgekühlte Beeren sind oft die bessere Wahl. Das Ergab eine Untersuchung der „Stiftung Warentest“ Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

28. Mai 2021, 5:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Frische Himbeeren und Heidelbeeren lachen einen meist gleich zu Beginn der Einkaufsrunde an der Frischobsttheke im Supermarkt an. Sie sind allerdings anfällig für Schimmelpilze – im Gegensatz zu Tiefkühlbeeren.

Artikel teilen

Wer kann schon süßen Früchtchen widerstehen? Himbeeren und Heidelbeeren verführen einfach zum Naschen. Weil sie aber immer wieder mal in Verbindung mit Hepatitis-Erregern und Noroviren gebracht wurden, wollte es die „Stiftung Warentest“ ganz genau wissen – und nahm frische und tiefgekühlte Beeren unter die Lupe.

Schimmelpilze und Hefen problematisch bei frischen Beeren

Die Tester können Entwarnung geben: Sie fanden keine derartigen Viren – und auch keine Salmonellen oder Listerien. Im Test mit 29 frischen und tiefgekühlten Produkten zeigten sich lediglich frische Himbeeren anfällig für Verderbnis-Keime, heißt es in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 6/2021). In vier der sechs getesteten Packungen wurden Schimmelpilze oder Hefen nachgewiesen. Dafür gab es dann nur noch das Urteil „ausreichend“.

Daher lautet die Empfehlung der Tester: Himbeeren nur ohne Fehl und Tadel kaufen. Sie sollten glänzen, keine Druckstellen haben und in der Kühltasche transportiert werden.

Auch interessant: Die Bedeutung von Antioxidantien für die Gesundheit

Zugreifen sollten Sie bei Himbeeren und Heidelbeeren allemal. Denn sie enthalten viele Vitamine und andere Nährstoffe und sind im Vergleich zu anderem Obst meist weniger zuckerhaltig. Die Heidelbeere ist besonders gut erforscht und gilt als extrem gesundheitsfördernd. Sie soll blutdruck- und cholesterinsenkend wirken und sogar chronische Darmentzündungen lindern können. Näheres erfahren Sie im FITBOOK-Artikel „Die nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt“.

Mehr zum Thema

Mehr als die Hälfte der frischen und tiefgekühlten Beeren im Warentest überzeugend

Insgesamt lautete bei „Stiftung Warentest“ das mikrobiologische Urteil von mehr als der Hälfte der 29 Produkte „gut“ oder „sehr gut“.

Spitzenreiter im Test:

  • die tiefgekühlten Bio-Heidelbeeren von Lidl (Bio Organic für 76 Cent/100 Gramm) und Kaufland (K-Bio für 76 Cent/100 Gramm) sowie
  • die frischen Kulturheidelbeeren aus konventionellem Anbau von Lidl (1 Euro/100 Gramm) und Aldi Nord (Natur Lieblinge (1,03 Euro/100 Gramm).

mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.