Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Laut Studie

Wer Fleisch nicht ordentlich durchgart, riskiert Erkrankung an Hirntumor

Medium gegartes Fleisch
Fleisch, das nicht gänzlich durchgegart ist, kann den Parasiten Toxoplasma gondii enthalten. Und der soll – neben Toxoplasmose – einen seltenen Hirntumor auslösen können. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

12. Januar 2021, 14:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Laut einer aktuellen Studie kann ein Parasit, von dem immerhin zwischen 20 und 50 Prozent der Tiere befallen sein sollen, für Konsumenten im schlimmsten Fall zum tödlichen Problem werden. Demnach steht der Parasit häufig im Zusammenhang mit einer Hirntumor-Erkrankung.

Artikel teilen

Es geht um das parasitische Lebewesen Toxoplasma gondii. Als sein Endwirt fungieren für gewöhnlich Katzen. Daneben gelangt er über bspw. Gewässer auch in den Organismus von anderen Tieren. Deshalb sollen bspw. bis zu 50 Prozent der Rinder von ihm befallen sein. Wird ihr Fleisch vor dem Verzehr nicht durchgegart, kann der Parasit überleben. Und: beim Konsumenten schlimmstenfalls einen Hirntumor auslösen.

Hirntumor durch Verzehr von unzureichend gegartem Fleisch

Zu diesem Ergebnis kamen Forscher verschiedener US-amerikanischer Krebsforschungszentren im Rahmen einer Studie. Demnach kann der Parasit im Hirn seiner Zwischenwirte – Menschen – die Entstehung spezieller Zysten auslösen. Jene Zysten können demnach Entzündungen verursachen, aus denen sich ein seltener Hirntumor entwickeln kann.

Auch interessant: Woran erkennt man die Herkunft von Fleisch?

Ablauf der Untersuchung

Die Ergebnisse stützen sich auf die Auswertung von mehr als 100 Patientendaten aus der „American Cancer Prevention Study“ (= prospektive Studie zu Krebserkrankungen und -sterblichkeit innerhalb der amerikanischen Bevölkerung) sowie von rund 650 Personen aus dem norwegischen Krebsregister.

Bei den Personen, die an einem Hirntumor der Gattung der Gliome erkrankt oder gestorben waren, konnten Antikörper* gegen Toxoplasma gondii festgestellt werden. Dies habe sich gleichbleibend gezeigt. Die Forscher folgerten daraus, dass die Hirntumor-Patienten in der Vergangenheit mit dem Parasiten befallen gewesen sein müssen.

Auch interessant: Neuer Bluttest soll Krebsfrüherkennung revolutionieren

Mehr zum Thema

Fleisch am besten durchgaren – vor allem in der Schwangerschaft

Es bedarf weiterführender Untersuchungen, um die Ergebnisse der Studie zuverlässig zu verifizieren.

Die Empfehlung jedoch, Fleisch vor dem Verzehr gut zu erhitzen, ist nicht ganz unbegründet. Diese bekommen nicht zuletzt Schwangere und auch immunschwache Menschen. Denn: Der Parasit Toxoplasma gondii kann die Infektionskrankheit Toxoplasmose auslösen. Diese ist zwar für gesunde Menschen relativ harmlos – und sicherlich wesentlich ungefährlicher als ein Hirntumor. Aber sicherlich ein Grund, über die Unbedenklichkeit von rohem Fleisch nachzudenken.

*Antikörper entstehen im Zuge einer Infektion. Sie unterstützen den Körper beim Bekämpfen einer Erkrankung und machen ihn ggf. für eine gewisse Zeit gegen den Erreger immun.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.