Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Expertin gibt Tipps

Welcher Sport ist nach einem Schlaganfall zu empfehlen – und ab wann?

Zwei Wanderer auf einem Dünen-Pfad
Leichter Sport – wie z. B. eine ausgedehnte Wanderung in den Dünen (Foto aus der Bretagne) – trägt zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall bei Foto: Getty Images
Thorben Grünewälder Freier Autor

24. April 2021, 8:14 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die alternde Gesellschaft bringt eine zunehmende Anzahl von Schlaganfallpatienten mit sich. Doch auch junge Menschen können betroffen sein. Nicht nur in der Prävention, sondern auch in der Rehabilitation spielen Bewegung und Sport eine wichtige Rolle. FITBOOK hat mit einer Expertin gesprochen, worauf dabei zu achten ist.

Artikel teilen

Er kommt oft unerwartet und kann innerhalb weniger Sekunden das ganze Leben auf den Kopf stellen. Der Schlaganfall ist eine der gefährlichsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer ihn überlebt, muss den eigenen Alltag komplett neu organisieren und gleichzeitig Strategien entwickeln, mit denen sich ein erneuter Schlaganfall vermeiden lässt. Neben einer gesünderen Ernährung wird Schlaganfallpatienten dann häufig sportliches Training empfohlen. Aber wann ist der Körper überhaupt wieder belastbar? Welche Sportarten helfen bei der Reha und welche Risiken sollte man kennen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Sport nach einem Schlaganfall gibt uns Gesundheitswissenschaftlerin Miriam Hilker von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

Risikofaktoren für einen Schlaganfall

Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe setzt sich seit vielen Jahren für Schlaganfallpatienten ein und bietet neben einer umfassenden Beratung auch Informationen zu Selbsthilfegruppen sowie eine App, mit der erste Symptome eines Schlaganfalls erkannt werden können. Das Engagement der Stiftung wird zunehmend wichtig. Denn allein in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 260.000 Menschen einen Schlaganfall – Tendenz steigend. Ein Grund: Die demografische Entwicklung. Denn mit steigendem Alter, wächst auch das Risiko für einen Schlaganfall.

Ob und wie die Betroffenen den Schlaganfall überleben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie:

  • dem Alter der Schlaganfallpatienten
  • dem Geschlecht
  • dem allgemeinen Gesundheitszustand
  • einer möglichst schnellen Behandlung

Auch die potenziellen Folgen sind – je nach Schwere des Schlaganfalls – vielfältig. Gleichgewichtsstörungen, Lähmungen oder Artikulationsprobleme sind nur einige Beispiele.
Die gute Nachricht: „Bis zu 70 Prozent der Schlaganfälle könnten durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden“, so Miriam Hilker. Die Gesundheitswissenschaftlerin hat sich auf die Schlaganfallprävention spezialisiert und ist überzeugt: „Auch nach einem Schlaganfall können wir eine Menge tun, um die Folgen abzumildern – etwa durch ein gezieltes körperliches Training.“

Auch interessant: Schlaganfall – Anzeichen und richtiges Verhalten

Wann ist Sport nach einem Schlaganfall sinnvoll und welche Vorteile hat er?

„Bewegung ist wohl das beste Mittel, um einen weiteren Schlaganfall zu vermeiden“, so Hilker. Deshalb erhalten die meisten Betroffenen bereits im Krankenhaus eine gezielte Physiotherapie, mit der beispielsweise die Koordination verbessert werden soll. Wieder Zuhause angekommen, könne, nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, auch das sportliche Training in Angriff genommen werden. „Idealerweise schließt man sich einer Rehasportgruppe an“, betont die Gesundheitswissenschaftlerin. „Hier trainieren Betroffene gemeinsam, können sich austauschen und so auch gleichzeitig etwas für die Psyche tun“.

Denn neben körperlichen Einschränkungen seien Depressionen oder Stimmungsschwankungen nach einem Schlaganfall häufige Symptome, die durch ein sanftes Training abgemildert werden können.

Sport hat für Schlaganfallpatienten also gleich mehrere Vorteile. Die Betroffenen werden mobiler, selbstbewusster und profitieren von einem insgesamt besseren Körpergefühl. Die Muskelkraft steigt genauso wie die Ausdauer und auch die Gedächtnisleistung und die Konzentrationsfähigkeit werden positiv beeinflusst. „Menschen, die sich nach einem Schlaganfall gesünder ernähren und Sport treiben, können ihren Alltag wesentlich besser bewältigen und leichter mit Stress fertig werden“, so Hilker.

Auch interessant: Die Bedeutung von Bewegung bei der Schlaganfall-Prävention

Welche Sportarten sind nach einem Schlaganfall empfehlenswert?

Wer sich nach einem Schlaganfall erholt, solle nichts überstürzen. Lange Spaziergänge, etwas Gartenarbeit oder Wassergymnastik seien für den Anfang völlig ausreichend. „Wenn wir den Puls fünf Mal in der Woche für etwa 30 Minuten etwas erhöhen, bringt das schon eine ganze Menge“, erklärt die Expertin. Später sei eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ideal, um einen weiteren Schlaganfall zu vermeiden. „Die Intensität sollte aber nur langsam und immer in Absprache mit einem Arzt gesteigert werden.“

Auch interessant: Die Vorteile von Muskeltraining für die Gesundheit

Mehr zum Thema

Welche Risiken gibt es beim Sport nach einem Schlaganfall?

Wer seinen Körper zu schnell wieder voll belaste oder es mit dem Training übertreibe, tue sich selbst keinen Gefallen. Ein Marathontraining, Kampfsport oder Sportarten, bei denen ruckartige Drehbewegungen üblich seien, sollten zunächst vermieden werden. „Die Sturzgefahr ist gerade in den ersten Wochen und Monaten nach einem Schlaganfall hoch. Entsprechend wichtig ist es, dass wir uns Sportarten aussuchen, die uns nicht überanstrengen.“

Auch ein Training in der Mittagshitze sei nicht empfehlenswert. „Seien Sie nicht zu ungeduldig mit sich selbst, geben Sie sich genügend Zeit und finden Sie eine Sportart, die Ihnen Spaß macht. Nur so bleiben Sie am Ball und profitieren von der präventiven Wirkung der körperlichen Bewegung!“

Themen Herzgesundheit Schlaganfall
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.