Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Best-Ager-Kurse

Welche Fitnessstudios sich für Menschen ab 65 eignen

Ein älterer Mann macht Liegestütze
Für Sport ist man nie zu alt – auch Senioren sollten sich regelmäßig bewegen Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

28. Januar 2019, 12:51 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse ab, der Körper wird steifer, die Hormone stellen sich um. Sport und Bewegung helfen dabei, diese Prozesse zu verlangsamen. Doch wie finde ich dafür das passende Fitnessstudio? Und was bringen spezielle Angebote für Ältere?

Artikel teilen

Dass der Körper nicht mehr so mitspielt, ist im Alter ganz normal. Die Zahl der Zipperlein und der ernsthaften Erkrankungen nimmt zu – und Kraft und Ausdauer sind nicht mehr das, was sie mal waren. Dabei sind Muskeln und Kondition auch im Alter ständig gefragt.

Es lohnt sich also, sich im Alter fit zu halten – im Fitnessstudio etwa. Übertreiben muss man es ja nicht gleich, sagt Sport- und Bewegungstherapeut Andreas Klose. Aber: „Wer mehr Kraft hat, lebt länger, das ist schon Motivation genug.“

Tatsächlich gehen viele ältere Menschen ins Fitnessstudio, um etwas für ihre Gesundheit zu tun. Gut 1,3 Millionen der insgesamt 10,6 Millionen Mitglieder deutscher Studios waren 2017 älter als 59. Das geht aus Zahlen des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen hervor.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Vorteile von Kraft- und Ausdauertraining

„Eine gut gekräftigte Muskulatur hilft, das Knochengerüst zu stabilisieren und die Gelenke zu entlasten“, sagt Lars Gabrys, Professor für Gesundheitssport an der Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam. Anders gesagt: „Wer stark ist, kann alltäglichen Belastungen besser standhalten und muss sich nicht auspowern“, erklärt Sportwissenschaftlerin Anna Welker von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Auch interessant: So werden Sie fit wie Dschungelcamp-Star Peter Orloff (74)

Welches Studio ist das Richtige?

Insbesondere kleinere Studios haben sich mittlerweile ganz auf die Zielgruppe 65+ spezialisiert, andere bieten zumindest eigene Best-Ager-Kurse an. Das Studio PhysioFit in Münster beispielsweise, in dem Andreas Klose arbeitet, hat fast nur Mitglieder jenseits der 50. „Der Einstieg fällt sicherlich leichter, wenn man weiß, dass man sich unter Gleichaltrigen befindet“, sagt Gabrys. Zudem können Rentner zu anderen Zeiten aktiv sein, etwa am Vormittag.

Im Grunde kommen alle Fitness- und Gesundheitsstudios infrage. Sportwissenschaftlerin Welker empfiehlt Studios mit qualitativ hochwertigem Betreuungskonzept. „Das Studio sollte möglichst nah am Wohnort und gut angebunden sein, sonst wird das regelmäßige Training schwierig“, rät Welker.

Neben dem reinen Angebot spielen das Ambiente und die Betreuung eine wichtige Rolle. Schließlich soll man sich dort wohlfühlen und gesund trainieren. Das Personal kann ein weiteres Kriterium für die Wahl des Studios sein: Arbeiten dort Sport- und Fitnesstrainer und haben sie eine Ausbildung in medizinischer Trainingstherapie, um mit den verschiedenen Krankheitsbildern umgehen zu können? Eventuell gibt es zusätzliche Sport- oder Ergo- und Physiotherapeuten.

Folgen Sie FITBOOK auf Flipboard!

Mehr zum Thema

Gesundheitscheck vor Trainingsbeginn

Vor Beginn des Trainings empfehlen die Experten einen präventiven Gesundheitscheck im Studio und eine ausführliche Anamnese beim Sportmediziner. Entsprechende Adressen gibt es von der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten der Untersuchung. Der Sportmediziner erstellt nicht nur ein aktuelles Profil, sondern kann sogar Trainingsempfehlungen mit auf den Weg geben. „Das ist die ideale Basis für das Fitnessstudio, um einen Trainingsplan zu erstellen“, sagt Gabrys.

Und Anne Welker empfiehlt Älteren, spezielle „60+“ oder „Best Ager“-Kurse zu besuchen. Schon die Musikauswahl sei hier eine andere und die Lautstärke auf die Teilnehmer angepasst. „Die Raumtemperatur ist oftmals etwas höher, und die Übungen sind nicht so komplex.“

Tipps zum Training im Alter finden Sie auch hier im Video von FITBOOK-Kolumnisten Prof. Dr. Stephan Geisler:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.