Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Verschleiß vorbeugen

3 Übungen, die die Hüftmuskulatur trainieren

Übungen Hüfte: Illustraion der Hüftmuskululatur
Das Hüftgelenk ist anfällig für Verschleißerscheinungen. Zur Vorbeugung sollte man die Muskeln an dieser Stelle regelmäßig dehnen und kräftigen. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

19. Oktober 2022, 4:22 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Hüfte schwingen wie Elvis? Eine kräftige Hüftmuskulatur kann dabei helfen. Sie beugt aber auch Schmerzen und Erkrankungen in der Hüftregion vor. Tipps für ganz einfache Übungen.

Artikel teilen

Kein anderes Gelenk verschleißt so oft wie die Hüfte. Deshalb ist eine gut trainierte Muskulatur zur Unterstützung umso wichtiger. Es geht ums Dehnen und Kräftigen, erklärt Lukas Konstantinidis, leitender Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der Gelenk-Klinik Gundelfingen. Er rät zu folgenden Übungen für die Hüfte, die man idealerweise zwei- bis dreimal die Woche ausführt.

Übung 1: Hüftmuskulatur aufwärmen

Übung Radfahren in der Luft
„Radfahren“ in der Luft ist eine leichte, aber effektive Hüftübung Foto: istock/MangoStar_Studio

Das „Radfahren“ in der Luft kennen viele noch aus Kindheitstagen. Dafür so auf den Rücken legen, dass die gesamte Wirbelsäule Kontakt zum Boden hat. Die Beine angewinkelt hochheben und das Strampeln beim Radfahren in der Luft imitieren.

Auch interessant: 6 Übungen bei einer Blockade des Iliosakralgelenks

Übung 2: Beugemuskulatur dehnen

Ausfallschritt mit Oberkörperrotation
Den Ausfallschritt mit Oberkörperrotation kennen viele sicher aus dem Yoga Foto: Getty Images

Gehen Sie mit geradem Oberkörper in Schrittstellung. Das Knie hinten ist gestreckt, das vordere Bein ist leicht angewinkelt. Körperschwerpunkt auf das vordere Bein verlagern und Becken vorschieben. Nun den Arm auf der Seite des nach hinten gestreckten Beins nach oben recken und den Oberkörper zur anderen Seite neigen. Die Dehnung zwanzig Sekunden lang halten und dann die Seite wechseln.

Auch interessant: Kann man mit Yoga Muskeln aufbauen? Das sagt die Studienlage

Übung 3: Hüftbeuger kräftigen

Hüftübung mit einem Theraband
Mithilfe eines Therabands lässt sich der Hüftbeuger mit einer einfachen Übung kräftigen Foto: istock/Ilona Shorokhova

Hierzu brauchen Sie ein dehnbares Fitnessband. Sie knoten eine Schlaufe, die Sie zum Beispiel um ein Tischbein legen. Einen Fuß in die Schlaufe stellen, sodass das Band nach hinten weg leicht straff um den Knöchel liegt. Mit dem freien Bein einen Schritt nach vorn gehen, es ist leicht gebeugt.

Nun das Bein im Fitnessband gegen den Widerstand nach vorn ziehen und wieder zurückstellen. Etwa fünfzehnmal wiederholen, die Arme bewegen sich dabei wechselseitig vor und zurück wie beim Joggen. Danach die Übung mit der anderen Seite machen.

Auch interessant: Das sind die Vorteile vom Training mit Fitnessbändern

FITBOOK Workout
Mehr zum Thema

Achtung, wenn …

Wichtig allerdings: Wer akute Schmerzen hat, sollte das Gelenk schonen, anstatt zu trainieren. Generell werden die Übungen für die Hüfte nie in einen Schmerz hinein fortgesetzt.

Ursachen für Hüftschmerzen gibt es viele. Sie sollten immer von einem Orthopäden oder einer Orthopädin abgeklärt werden – und zwar besser früher als später.

Mit Material von dpa

Haben Sie eine Frage aus dem Bereich Fitness oder Ernährung? Schicken Sie uns diese gerne zu – per Mail an info@fitbook.de. Wir wählen die interessantesten Fragen aus und beantworten sie mit Unterstützung unseres Experten-Teams und der aktuellen Studienlage. Wir sind gespannt!

Themen Muskelaufbau und Krafttraining

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.