Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Spiderman-Star lief täglich 10 Meilen

Laufen im Müllsack, um Gewicht zu verlieren – was bringt Tom Hollands Taktik?

Tom Holland läuft im Müllsack: Tom Holland im Anzug auf einer Premiere
Tom Holland hält sich für seine Rolle in „Spiderman“ stets topfit Foto: Getty Images

22. November 2021, 17:58 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In seiner Rolle als Marvels Superheld „Spiderman“ beeindruckt Tom Holland (25) mit seiner Flexibilität, Fitness und ausgefeilten Kampfsequenzen. Für seinen neuen Film „Cherry“ nahm er dagegen stark ab. Wie? Indem er täglich lief und zwar in einem Müllsack.

Artikel teilen

Schauspieler Tom Holland ist bekannt dafür, sehr fit zu sein. Während er privat Snowboarden, Surfen, aber auch Golfen zu bevorzugen scheint, unterwirft er sich für seine „Spiderman“-Actionfilme regelmäßig rigorosen Workout- und Ernährungsplänen. Das Ziel ist klar: Kraft und Muskeln aufbauen. Schließlich gilt es, wie ein Superheld auszusehen und beim Filmdreh schwierige Stunts zu bewältigen. Anders bei seinem neuen Film „Cherry“. Für diesen musste der 25-Jährige deutlich an Gewicht verlieren. Tom Hollands Taktik: im Müllsack laufen. FITBOOK erklärt, was dahintersteckt und fragte bei einem Experten nach, was diese Strategie tatsächlich bringt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Tom Holland läuft im Müllsack

In „Cherry“ spielt Holland einen jungen Mann, der nach seinem Kriegseinsatz im Irak traumatisiert ist, mit psychischen Problemen kämpft und schließlich sogar heroinsüchtig wird. Eine Tortur, die natürlich auch physische Spuren hinterlässt. Jetzt verriet Tom Holland, wie er sich auf diese filmische Herausforderung vorbereitet hat. Er machte eine Crash-Diät und lief täglich 10 Meilen (ca. 16 Kilometer). Um die Gewichtsreduzierung noch zu verstärken, trug er beim Laufen einen Müllsack. Sein Einsatz zeigte Erfolg, wie man im Film eindrucksvoll sehen kann und wie er im Interview mit „GQ“ bestätigte: Holland nahm ein Viertel seines Körpergewichts ab.

Auch interessant: Wissenschaftlich belegter Trick, mit dem das Laufen leichter fällt

Sehen Sie hier den Trailer zu Tom Hollands „Cherry“

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Im Müllsack laufen – ein Trend?

Tom Holland ist nicht der erste Star, der die Taktik anwendet, beim Laufen oder generell beim Workout eine Art Müllsack zu tragen. Andere machten schon vorher mit dieser Strategie von sich reden. So zum Beispiel Khloe und Kim Kardashian. Wenn sie für ein Event, ein Shooting oder ähnlichem ein paar Pfunde extra verlieren wollten, hüllten sie sich beim Sport in Plastik und zeigten sich so auf „Instagram“. Der Gedanke: Wer mehr schwitzt, verliert mehr Gewicht.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Experte rät von Sport im Müllsack ab

Doch während man in Plastik gehüllt beim Sport zwar womöglich mehr schwitzt, heißt dies aber nicht, dass dadurch mehr Körperfett reduziert wird. Es ist vor allem Wasser, das der Körper auf diese Weise verliert. FITBOOK-Experte Enrico Zessin, Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin und Sportmedizin und Verbandsarzt Deutscher Leichtathletik Verband und Diplom-Molekularbiologe, betrachtet Hollands Taktik daher eher kritisch: „Es kommt vor allem zu Wasserverlust durch vermehrtes Schwitzen verbunden mit einem starken Elektrolytverlust.“ Und das kann Probleme verursachen, wie Zessin weiter erklärt: „Elektrolytverlust kann zu Funktionsstörung führen. Ein weiterer Aspekt ist die fehlende Kühlung durch das Schwitzen, wodurch es zu einer Überhitzung der Körperkerntemperatur kommen kann. Gerade bei warmen Bedingungen ist die Gefahr eines Hitzeschocks gegeben. Grundsätzlich ist von dieser Methode abzuraten.“

Themen Stars

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.