Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Terry Hollands

Unglaubliche Transformation! Vom übergewichtigen Strongman-Rentner zum Bodybuilder 

terry hollands transformation
Äußerlich kaum wiederzuerkennen! Terry Hollands nimmt mittlerweile erfolgreich an Bodybuilding-Wettbewerben teil Foto: Getty Images/Fit X Federation

12. Mai 2022, 5:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Von 2005 bis 2021 heimste Terry Hollands Erfolge als Strongman ein. Nach einer Verletzung hing er seine Sportkarriere an den Nagel. Aber nur kurz. Denn mittlerweile fokussiert sich der Engländer aufs Bodybuilding – und hat seinen Körper dafür krass verändert.

Artikel teilen

Terry Hollands hat eine unglaubliche Transformation geschafft – und ist kaum noch wiederzuerkennen. Während seiner Zeit als Strongman holte er sich die Titel „Britain’s Strongest Man“ und „England’s Strongest Man“, körperlich zeichnete er sich dabei durch Kraft und Masse aus. Mittlerweile hat der 42-Jährige sportlich umgesattelt: auf Bodybuilding. Dafür hat er seinen Körper auf ganz neue Weise gestählt. Jetzt ist nicht nur Masse Klasse, sondern seine Muckis sind beeindruckend definiert, Körperfettanteil und Gewicht deutlich reduziert.

Von 203 zu 136 Kilogramm

Wie „Bar Bend“ berichtet, wog Terry Hollands in seinen schwersten Zeiten als Strongman 203 Kilogramm. Davon ist er heute weit entfernt. Da es beim Bodybuilding statt auf Kraft und Masse auf die Körperformung ankommt, hat Hollands deutlich Gewicht abgenommen und seinen Muskeln definiert. So bringt er jetzt 136 Kilogramm auf die Waage und kann stolz seinen mega definierten Body vorzeigen. Genau das macht er bei „Instagram“ auch regelmäßig.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Bodybuilder Johannes Luckas: »Trainierte Körper sind eine feine Sache, aber…

Mit 42 Jahren in der Form seines Lebens

Auf „Instagram“ und „YouTube“ nimmt Hollands seine Fans mit auf die Bodybuilding-Reise. Zuletzt bereitete er sich auf einen Wettbewerb der FIT X Federation vor, bei der er am 8. Mai den 2. Platz belegte. Eigener Aussage zufolge ist der 42-Jährige in der Form seines Lebens. Statt wie früher 12 Tonnen schwere Busse zu ziehen, fokussiert er sich jetzt darauf, seine Muskeln zu formen. In der Folge ist Hollands nun so schlank und durchtrainiert wie nie zuvor in seinem Leben. Wie hart er dafür im Fitnessstudio arbeitet, ist ebenfalls auf seinem Social-Media-Account zu sehen, wo Hollands seine Follower mit Videos und Fotos über sein Krafttraining an den Geräten und mit Gewichten auf dem Laufenden hält.

Terry Hollands
Terry Hollands beim Bodybuilding-Training Foto: Fit X Federation

Auch interessant: Mythos Massephase – kann man sich Muskeln einfach anfuttern?

Mehr zum Thema

Wie ernährte sich Bodybuilder Terry Hollands vor dem Wettkampf?

In Sachen Ernährung scheint eins Terry Hollands weniger wichtig zu sein: Abwechslung. In einem Video auf YouTube verriet er, dass er täglich eine Variation von Hühnchen, Reis oder Süßkartoffeln, Brokkoli oder anderes Gemüse isst. Dieses hat er zuhauf abgepackt im Kühlschrank oder tiefgefroren vorrätig. „Ich weiß, es klingt langweilig. Aber ich komme besser klar, wenn ich jeden Tag das Gleiche esse“, so Hollands. Seine Diät vor dem Wettkampf bestand aus 335 Gramm Eiweiß, 200 Gramm Kohlenhydraten und 90 Gramm Fett – insgesamt 2950 Kalorien.


Themen Bodybuilding Muskelaufbau und Krafttraining

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.