Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
War sogar mal olympisch!

Kraftsport Tauziehen sorgt für Muskelkater: »Ein geiler, schöner Schmerz

Zwei muskulöse Männer ziehen Oberkörper frei an einem Tau
Beim Tauziehen sind die Muskeln im ganzen Körper gefordert Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

21. August 2022, 8:12 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Mit ganzer Kraft legt sich der Kader ins Zeug: Es gilt zu verhindern, über eine Mittellinie gezogen zu werden. Tauziehen ist ein Sport, der volle Konzentration erfordert. Warum er gerade im Süden viele Anhänger hat und welche Folgen die Corona-Pfunde haben.

Artikel teilen

Kurz bevor es ans Tau geht, werden die Männer unruhig. Einer ruft nach Harz, um das dicke Seil gut greifen zu können. Schweiß steht den Männern im Gesicht. Wasser tropft von den durchnässten Kappen. Trainer Thomas Hug feuert seine Mannschaft an: „Geht nicht ins Kreuz, sonst wird’s nichts! Bleibt einfach stehen, wir können das!“. Der Schiedsrichter gibt ein Kommando, 16 Hacken werden in den trockenen, staubigen Boden gedroschen. Hug kniet am Seil, schaut sich immer wieder zum Gegner um, schreit Kommandos.

Tauziehen – nicht nur simples Kräftemessen

Hug ist Tauzieher der ersten Stunde in Horben bei Freiburg. 1985 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Tauziehclubs Feuerstein Horben (TCH). Heute trainiert der 56-Jährige die Mannschaft, in deren Kader auch einer seiner Söhne ist. Tauziehen ist ein Sport, der es in sich hat, wie Hug sagt: „Der ganze Körper vom Halsbereich bis runter zu den großen Zehen ist beansprucht während dieses Ziehens.“

Bild konnte nicht geladen werden
Trainer Thomas Hug feuert die Tauzieher des TC Feuerstein-Horben an, während sie gegen eine andere Mannschaft antreten

Dass es beim Tauziehen nicht um ein simples Kräftemessen geht, wurde vor ein paar Wochen deutlich, als die Landesliga in Horben Station machte. Wenn der Befehl „Seil auf!“ ertönt, nehmen die Mannschaften das Tau auf – auf jeder Seite acht Leute. Vier Meter links und rechts von der Seilmitte sind Markierungen angebracht. Ziel ist es, den gegnerischen Marker über die Bodenmittellinie zu ziehen. Auf gerade Körperhaltung komme es an, sagt Hug. Und die Mannschaft muss synchron ziehen. Klingt leicht. Das müsse aber immer wieder trainiert werden.

Auch interessant: Strongman-Ikone Eddie Hall scheitert beim Fitnesstest der Navy Seals

https://oembed/fitbook/affiliate/b88532394a2969e021564e5c34f113cd354519c5754bacf3d8926f3455ff8402/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed

Wo lauern die Tücken beim Tauziehen?

Beim Befehl „Spannen!“ schlagen die Tauzieher den Absatz ihrer Schuhe in den Boden. Nur einmal, sonst droht eine Verwarnung – und nach drei Regelverstößen die Disqualifikation. „Du musst dich auf den Punkt konzentrieren und fokussieren und jeden Muskel deines Körpers aufs Ganze setzen“, sagt Hug. Von außen beobachtet könne man denken, das mache Knie und Kreuz kaputt. Aber richtig ausgeführt sei die einzige Folge ein Muskelkater. Einer, der es in sich hat: „Ein geiler, schöner Schmerz. Da weiß man, dass man was g’macht hätt‘.“

Tauziehen ist eine der ältesten Sportarten überhaupt

Rund 600 bis 700 aktive Tauzieher und Tauzieherinnen gibt es laut dem Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband (DRTV) bundesweit, ein Großteil davon im Süden. Auch der Verband selbst hat seinen Sitz in Bitz (Zollernalbkreis). Der Sport sei aus der Schweiz nach Südbaden geschwappt, erklärt DRTV-Sportdirektor Axel Herre das. Zwar gebe es auch im Norden mal ab und zu ein paar Hobbyturniere. „Aber das Tauziehen ist in Baden-Württemberg und Bayern zu Hause.“

Tauziehen gilt nach Angaben des Vereins zur Förderung ehemaliger olympischer Sportarten, Retrolympics, als eine der ältesten Sportarten überhaupt. Schon aus dem alten Ägypten seien Wandmalereien bekannt, auf denen Knabenmannschaften an einem Tau ziehen.

Von 1900 bis 1920 war Tauziehen sogar olympisch. Deutschland trat nur einmal an: bei den Olympischen Zwischenspielen in Athen 1906 – und holte prompt Gold. Im Kader waren laut Retrolympics Leichtathleten, Turner, Gewichtheber und ein Ringer, die quasi nebenbei am Tau zogen und erst auf der Überfahrt mit dem Training begannen. Sie hätten das als unschlagbar geltende Team griechischer Matrosen und Hafenarbeiter bezwungen. Der Sieg sei damals zu einem nationalen Ereignis geworden, berichtet Werner Lehmann von dem Verein.

2024 Weltmeisterschaft in Mannheim

1920 dann trennte sich der Internationale Leichtathletik-Verband vom Tauziehen, wie der Deutsche Olympische Sportbund unter Berufung auf DRTV-Ehrenpräsident Gunter Fahrion und die Internationale Tauziehföderation erläutert. Nach dem Ersten Weltkrieg und einer Weltwirtschaftskrise sollte die Zahl der Wettkämpfe und der Sportler reduziert werden, um Ausrichter zu finden.

Heute – mit den modernen Regeln und unterschiedlichen Gewichtsklassen – ist Tauziehen Teil der World Games für Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören. Vor wenigen Wochen in den USA gewann das deutsche Mixed-Team dabei die Silbermedaille. 2024 ist die Weltmeisterschaft in Mannheim geplant. Ansonsten werden Turniere hierzulande auf nationaler oder Landesebene ausgetragen.

FITBOOK Workout
Mehr zum Thema

Gewichtsbegrenzungen pro Team sorgen in Pandemie für Probleme

Um beim Tauziehen zu bestehen, seien Kraft in Oberschenkeln, im Rumpf und Oberkörper gefragt, sagt Hug vom TC Horben. „Es reicht nicht, dass man nur am Seil zieht.“ Auch unter der Woche müsse man was tun.

Das gilt auch für eine Diät. Eine große Hürde seien die Gewichtsbegrenzungen bei den Turnieren, erklärt Hug. Bislang seien die Herren in der Klasse bis 640 Kilogramm angetreten, also im Schnitt 80 Kilogramm pro Kopf. Jetzt – auch nach Corona – wurde das Gewichtsmaximum in der Tauzieh-Liga auf 680 Kilo angehoben.

Sechs bis acht Wochen vor der Saison sei das Team meist noch 20, 30 Kilo drüber, sagt Hug. „Und dann gehen die Jungs ran und hungern sich runter. Anfangs war das relativ einfach, wo sie 18, 19, 20 waren. Jetzt wird’s ein bisschen schwieriger.“ Ein paar Stunden vor dem Turnier wird gewogen. Und danach gegessen und getrunken. Aber nicht das Falsche, mahnt Hug. Und nicht zu viel, damit der Körper nicht alle Energie für die Verdauung braucht. Beim TCH servieren sie Spaghetti Bolognese. „Das finden sie alle gut.“

Mit Material von dpa

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.