Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
165-Kilogramm-Koloss

Strongman-Ikone Eddie Hall scheitert beim Fitnesstest der Navy Seals

Eddie Hall Fitnesstest
Eddie Hall stellte im März 2015 einen Weltrekord im Kreuzheben mit 462 kg auf Foto: Rich Fury/Getty Images
Flavio Treppner

4. September 2020, 18:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das Absolvieren eines Fitnesstests ist bei vielen Berufen Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Egal ob Militär, Polizei oder Feuerwehr – die körperliche Leistungsfähigkeit rettet im Zweifel Leben. Weltrekordhalter und Strongman Eddie Hall wollte seine Fitness unter Beweis stellen und absolvierte den Fitnesstest der US Navy Seals. Wie er sich geschlagen hat, lesen Sie bei FITBOOK.

Artikel teilen

Edward „Eddie“ Hall ist ehemaliger Weltrekordhalter im Kreuzheben und World’s Strongest Man 2017. Mit seinen 1,90 Meter Körpergröße und 165 Kilogramm Gewicht hat sich der Brite an den Basis-Fitnesstest der Navy Seals (einer als besonders hart geltenden Spezialeinheit der US-Armee) gewagt, um seine eigenen Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Es ist nicht die erste sportliche Challenge, der sich Hall außerhalb seines Spezialbereichs stellt. Sein Battle-Partner dieses Mal: Extremsportler Ross Edgley (schwamm als erster Mensch um Großbritannien, 2865 Kilometer in 157 Tagen).

Welche Disziplinen muss Eddie Hall beim Test der US Navy Seals meistern?

Der Test umfasst fünf Übungen, die es nacheinander zu bewältigen gilt:

  • 500 Yards (ca. 457 Meter) Schwimmen in unter 12:30 Minuten, danach 10 Minuten Pause  
  • 50 Liegestütze in 2 Minuten, danach 2 Minuten Pause  
  • 50 Sit-ups in 2 Minuten, danach 2 Minuten Pause 
  • 10 Klimmzüge in 2 Minuten, danach 2 Minuten Pause 
  • 1,5 Meilen (ca. 2414 Meter) Laufen in unter 10:30 Minuten 

Hall und Edgley hielten sich dabei allerdings nicht an die offizielle Vorgabe bei der Reihenfolge und der Länge der Pausen. Als Erstes kämpfte sich der Schwergewichtler durch Liegestütze, Sit-ups und Klimmzüge. Danach ging der Brite 2,4 Kilometer laufen und zum Schluss ging es für „The Beast“, so sein Kampfname, ins Wasser.

Mehr zum Thema

Wie schlägt sich der ehemalig stärkste Mann der Welt?

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die ersten 50 Liegestütze schafft der Strongman in einem Wisch und benötigt dafür nur 48 Sekunden. Insgesamt stehen am Ende 77 Push-ups für ihn zu Buche (etwas besser als der Durchschnitt der Navy-Seals-Anwärter). Auch bei den Sit-ups kann der Brite überzeugen und bewältigt die geforderten 50 Wiederholungen bereits nach einer Minute und 28 Sekunden. Die anschließenden Klimmzügen fallen dem Koloss jedoch sichtlich schwerer. Unter seinem Gewichts von etwa 165 Kilogramm leidet die Technik. Nur mit viel Schwung aus den Beinen ist es Hall möglich, das Kinn über die Klimmzugstange zu hieven. Nichtsdestotrotz erreicht Eddie die erforderlichen zehn Wiederholungen.

Auch interessant: „Game of Thrones“-Star bricht Weltrekord im Kreuzheben

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es auf die Laufstrecke, auch hier steht sein Gewicht dem Strongman eher im Weg. Zwar schafft Hall die gesamten 2,4 Kilometer zu absolvieren, aber er scheitert am Zeitlimit von zehneinhalb Minuten (offizielle Zeit 11:27 Minuten). Beim abschließenden Schwimmen tut sich der schwere Extremathlet wieder etwas leichter, sodass er die vorgegebene Strecke von 457 Metern dank eines Schlussspurts in 9:50 Minuten deutlich unter der geforderten Zeit zurücklegte. Ingesamt hat sich die Strongman-Ikone also tapfer geschlagen, aber am Ende ist er durch seine Performance beim Laufen am Basis-Fitnesstest US Navy Seals gescheitert.

Themen Challenge Laufen Schwimmen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.