Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie hat's untersucht

Sport oder Diät – was ist besser, um sein Gewicht zu halten?

Sport Diät Gewicht: Frau in Sportkleidung steht auf Waage
Nach erfolgreicher Gewichtsabnahme wollen die meisten nur eins: Bloß nicht wieder zunehmen! Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

13. April 2022, 4:13 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wenn es ums Abnehmen geht, muss man erstens seine Kalorienzufuhr beschränken und sich zweitens viel bewegen. Ist das gewünschte Gewicht einmal erreicht – gilt es dann weiter Diät zu halten oder weiter Sport zu treiben? Eine Studie hat die Antwort.

Artikel teilen

Wenn die Kilos purzeln sollen, dann hat sich die Kombi aus einer kalorienreduzierten, ausgewogenen Ernährung und Bewegung bestens bewährt. Doch irgendwann ist das Ziel erreicht – und dann? Damit der berühmte Jo-Jo-Effekt nicht einsetzt, darf man auf keinen Fall in alte Muster zurückfallen. Gilt es nun, weiter Diät zu machen oder besser mehrmals die Woche Sport zu treiben, um das hart erkämpfte Gewicht zu halten? Forschende der University of Colorado haben sich der Frage angenommen.

Untersuchung mit normalgewichtigen und übergewichtigen Erwachsenen

Die Forscher verglichen eine Gruppe von 25 zuvor übergewichtigen Erwachsenen mit 27 zeit ihres Lebens normalgewichtigen sowie 28 Teilnehmern, die immer noch übergewichtig waren. Jene Gruppe, die erfolgreich abgenommen hatte, brachte im Schnitt 14 Kilo weniger auf die Waage und hielt ihr neues Gewicht seit mindestens einem Jahr ohne Schwankungen. Was machen diese Menschen anders, bzw. richtig? Die wissenschaftliche Antwort dazu wurde im Fachmagazin „Obesity“ veröffentlicht.1

Auch interessant: 8 Fehler, die den Stoffwechsel ausbremsen und das Abnehmen verhindern

Messungen von Energieverbrauch und Stoffwechselraten

Mittels Urinproben ließ sich bei den einzelnen Teilnehmern der tatsächliche tägliche Energieverbrauch messen. Ebenso verfolgten die Wissenschaftler ihre genaue Schrittzahl und maßen die Stoffwechselrate im Ruhezustand und während des Trainings. Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Die täglich verbrannten (und konsumierten) Kalorien waren bei den erfolgreichen Abnehmern signifikant höher (300 kcal/Tag), verglichen mit den Normalgewichtigen. Sie unterschieden sich jedoch nicht von denen bei Personen mit Übergewicht/Adipositas.
  • Auch verbrannten sie täglich etwa 180 Kalorien mehr am Tag, als die Normal- und Übergewichtigen.
  • Ebenso gingen sie täglich durchschnittlich 12.000 Schritte am Tag, während die Normalgewichtigen 9000 Schritte und die Übergewichtigen gerade mal 6500 Schritte schafften.

Auch interessant: Können 10.000 Schritte pro Tag wirklich den Sport ersetzen?

Nicht durch Diät, sondern mit Sport lässt sich das neue Gewicht halten

Obwohl die ehemals übergewichtigen Teilnehmer sich an keine strikte Diät mehr hielten, nahmen sie nicht wieder zu. „Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Gruppe erfolgreicher Personen, die ihr Gewicht halten, eine ähnliche Anzahl von Kalorien pro Tag zu sich nimmt, wie Personen mit Übergewicht und Adipositas. Dass es zu keiner Gewichtszunahme kommt, liegt allem Anschein nach an ihrem hohen Maß an körperlicher Aktivität“, erklärt Co-Autorin Dr. Victoria A. Catenacci in einer Mitteilung der Universität.2

Auch interessant: Studie erklärt, wie man Spaß am Sport entwickeln kann

Fazit: Bewegung ist der Schlüssel für ein langfristig gesundes Gewicht

Die Forscherin sieht darin ganz klar die Frage beantwortet, warum so viele Menschen damit kämpfen, ihr Gewicht über einen langen Zeitraum zu halten. Die Kalorien weiter chronisch einzuschränken kommt einer Dauer-Diät gleich, die früher oder später scheitern muss. Wer sich dagegen genussvoll und abwechslungsreich ernährt und sich nebenbei regelmäßig bewegt, aktiviert damit seinen Stoffwechsel und verbraucht mehr Kalorien im Ruhezustand (hoher Grundumsatz). Der Schlüssel, um sein hart erkämpftes Gewicht langfristig zu halten, liegt also nicht darin, sich weiter durch Diäten zu quälen, sondern darin, Sport zu treiben.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Gesund abnehmen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.