Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Hohes Verletzungsrisiko

Unfallgefahr! Sport-Equipment zu Hause vor Kindern sichern

sport-equipment kinder: Hanteln und eine Matte
Damit das Home Gym Freude macht, sollte man mit dem sportlichen Zubehör vorsichtig umgehen – besonders wenn Kinder im Haus sind Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

21. Februar 2022, 19:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Mit der Pandemie haben viele ihr Training in die eigenen vier Wände verlegt. Mit Kindern im Haushalt ist jedoch Vorsicht geboten. So können Eltern Unfälle mit Sportgeräten und -zubehör vermeiden.

Artikel teilen

Hanteln, Crosstrainer, TRX-Bänder: Viele Menschen halten sich zu Hause mit Sport-Equipment fit. Auch kleine Kinder finden die Trainingsgeräte oft interessant – manchmal mit unerwünschten Folgen. „Vielen Eltern ist die Verletzungsgefahr, die von diesen Geräten ausgeht, nicht bekannt“, warnt Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Verletzungsgefahr durch Sport-Equipment für Kinder

So könne es bei Unfällen mit Trainingsgeräten bei den Kindern zu Abschürfungen, Zerrungen, Knochenbrüchen oder gar Fingeramputationen kommen. Besonders gefährlich sind die Geräte dann, wenn sie gerade in Betrieb sind. Gerät die Kinderhand an das Rudergerät oder den Crosstrainer, wird es schnell brenzlig.

Auch interessant: Home Gym – für wen es sich lohnt und worauf man achten sollte

Auch Kabel gut verstauen

Wenn Eltern trainieren, sollten sie daher darauf achten, dass sich der Nachwuchs nicht hinter ihnen oder generell in der Nähe befindet. Bei elektrischen Geräten ist es ratsam, den Stecker zu ziehen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

In diesem Zuge sollten auch die Kabel gut verstaut werden, denn sie sind ebenfalls eine Gefahrenquelle. Mit den Kabeln des Sport-Equipments könnten sich kleine Kinder im Extremfall sogar versehentlich strangulieren, so Kinderärztin Niehaus. Haben Familien die Möglichkeit, die Geräte wegzuschließen, sollten sie das tun.

Auch interessant: Die besten Laufbänder fürs Home Gym

Sportgeräte sind kein Spielplatz

Hilfreich sind klare Regeln: Die Sportgeräte sind kein Spielplatz, sondern für die Kleinen tabu. Und auch „kleinere“ Sport-Helfer haben in den Kinderhänden nichts zu suchen. So können etwa TRX-Bänder zu Verletzungen führen, wenn Kinder sie als Schaukel benutzen.

Auch interessant: Typische Fehler, die viele im Home Gym machen – und wie man sie vermeidet

Mehr zum Thema

Auch bei älteren Kinder besser Vorsicht walten lassen

Übrigens: Auch ältere Kinder können sich am Sport-Equipment fürs Home Gym verletzen. Niehaus weist darauf hin, dass einige Geräte ein Mindestgewicht erfordern, um sicher zu funktionieren. Will der Teenager also das Rudergerät oder die Fitness-Bänder austesten, sollten die Eltern eine Einweisung geben oder ihr Kind beim Training beaufsichtigen.

Mit Material von dpa

Themen Kindergesundheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.