Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Forschung

Schon so wenig Laufen erhöht die Lebenserwartung

laufen lebenserwartung: Junge Frau joggt am Wasser
Wissenschaftlich erwiesen: Laufen senkt das Sterberisiko signifikant Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

31. März 2022, 14:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gute Nachrichten für alle Menschen, die wenig Zeit für Sport haben: Schon 50 Minuten Joggen in der Woche reichen aus, um das Sterberisiko deutlich zu senken.

Artikel teilen

Keine revolutionäre Neuigkeit: Joggen hält fit. Ob Laufen auch die Lebenserwartung erhöht, war jedoch lange nicht klar. Australische Wissenschaftler konnten ins Dunkle bringen. Das Ergebnis ihrer Forschung: Yep, Läufer leben länger!

Meta-Analyse von 14 Studien

Um der Frage nach dem Einfluss von Laufen auf die Lebenserwartung auf den Grund zu gehen, analysierten Forscherteam um Zeljko Pedisic von der University Melbourne die Daten von 14 Studien. An den insgesamt 14 Studien nahmen rund 230.000 Menschen über 18 Jahren teil. Sie stammten aus den USA, Großbritannien, China und Dänemark. Der Studienzeitraum belief sich auf zwischen fünf und 35 Jahre.

Auch interessant: Wissenschaftlich belegter Trick, mit dem das Laufen leichter fällt

Läufer haben geringeres Sterberisiko

Die Zahlen sind eindeutig: Verglichen mit Nicht-Läufern war das Risiko, im Untersuchungszeitraum an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, bei Läufern satte 30 Prozent geringer – und an Krebs zu sterben immerhin 23 Prozent geringer. Allgemein war das Sterberisiko bei Läufern im Untersuchungszeitraum um 27 Prozent reduziert.1

FITBOOK Workout

Es reichen schon 50 Minuten in der Woche

Dabei spielen Häufigkeit und Dauer keine Rolle, wie die Wissenschaftler betonen. Auch das Lauftempo war nicht ausschlaggebend. Wichtiger sei, dass regelmäßig gelaufen werde. Es reiche beispielsweise schon einmal in der Woche für 50 Minuten. Es mache zudem keinen Unterschied, ob man an einem Stück jogge oder sich die Strecke aufteile.

Auch interessant: Laufen für Anfänger – 5 Tipps, um Verletzungen zu vermeiden

Die Wissenschaftler weisen aber auch darauf hin, dass Joggen nicht ganz risikofrei ist. Es kann zu Verletzungen kommen oder zu einem plötzlichen Herztod. Dieser komme jedoch ziemlich selten vor.

Mehr zum Thema

Quelle

Themen Laufen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.