
16. April 2025, 19:23 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten
Für Fitness-Fans sowie Ernährungs- und Gesundheitsbewusste gehört sie zu den Highlights des Jahres: die FIBO in Köln. An vier Tagen präsentieren Aussteller ihre Neuheiten, führen Athleten ihr Können vor und mischen sich Influencer unter ihre begeisterten Fans. Auch FITBOOK war vor Ort und hat die Trends aus Fitness und Ernährung mitgebracht.
Vom 10. bis 13. April zog es die Massen aufs Kölner Messegelände zur FIBO 2025. Zur 40. Jubiläumsausgabe der größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit konnten die Veranstalter 1200 Aussteller und Partner gewinnen sowie 154.748 Besucher aus 129 Ländern in die 13 Messehallen der FIBO locken – und damit einen neuen Rekord aufstellen.1 Es gab es jede Menge zu kosten, auszuprobieren, anzuprobieren, zu kaufen, zu erfragen – sprich: schlichtweg zu entdecken. Auch wir haben uns treiben lassen, mit Sporternährungs- und Sportkleidungsherstellern gesprochen, Riegel und Shakes probiert, neue Leggings, Jacken und Sport-BHs bestaunt sowie Eindrücke der Besucher eingefangen. Im Folgenden Neuheiten und Trends, die uns in Erinnerung geblieben sind.
Bum Scrunch Leggings

Von neu kann man hier zwar nicht mehr sprechen, aber dass die Bum Scrunch Leggings weiter Trend sind – sich womöglich auf lange Sicht zum Klassiker der Sportkleidung mausern könnten – ist auch nach dem Besuch der diesjährigen FIBO nicht von der Hand zu weisen. Wie schon in den Jahren zuvor sah man die Leggings an zahlreichen Ausstellerinnen, an Kleiderständern von Kleidungsherstellern sowie Messebesucherinnen.
Ein weiterer Trend im Bereich Sportbekleidung? „Matching Outfits! Das nehme ich persönlich noch als einen weiteren Trend im Gymwear wahr – Männer- und Frauen-Outfits schön aufeinander abgestimmt“, verriet uns Anna Parker, Global PR Manager von Teveo. „Das ist auch unter anderem der Grund, weshalb unsere Männer- und Frauen-Kollektionen zumindest farbtechnisch aufeinander abgestimmt sind.“
Protein, Protein, Protein

Dass auf einer Fitnessmesse allerlei Proteinpulver- bzw. Protein-Shake-Hersteller zu finden sind, ist nicht verwunderlich. Spannend ist jedoch, was sich Ernährungsfirmen Jahr für Jahr einfallen lassen, um das Bedürfnis von besonders Kraftsportlern nach Protein zu befriedigen. Längst sind es nicht mehr nur Drinks und Riegel, die das Protein liefern. Wie wäre es z. B. mit proteinhaltigen Flips und Chips – oder einem Pulver für schnelle Omelettes mit 27 Gramm Protein? Der Protein-Fantasie waren auf der FIBO 2025 keine Grenzen gesetzt.
Zero is key

Während es offenbar gar nicht genug Protein sein kann (wie sinnvoll dies aus Ernährungssicht ist, lassen wir an dieser Stelle mal offen), soll ein anderer Inhaltsstoff möglichst nicht auf der Zutatenliste auftauchen: zero heißt das Zauberwort, das auf Verpackungen aller möglichen Nahrungsmittel prangt. Riegel und Getränke sind ja hier schon Klassiker der Zero-Produkte, in den letzten Jahren wächst ihre Gesellschaft – etwa in Form von Zero-Ketchup, Zero-Saucen oder Zero-Schoko und -Nuss-Cremes. Wir müssen gestehen: Auch wir konnten nicht widerstehen und probierten uns durch die verschiedensten Zero-Süßspeisen.
Riegel mit Ballaststoffen
Wir betonen immer wieder, wie wichtig Ballaststoffe sind. Da wir meistens zu wenig aufnehmen, ist es vielleicht von Vorteil, dass zunehmend Protein-Riegel auch Ballaststoffe enthalten. Zumindest fiel uns auf der FIBO auf, dass diverse Firmen genau mit diesem Mehrwert ihrer Riegel warben. Natürlich empfehlen wir, Ballaststoffe nicht in Form von Süßigkeiten, sondern lieber in Form von Gemüse aufzunehmen. Aber wenn man schon Riegel nascht, was die meisten von uns – egal, wie gesundheits- und fitnessbewusst – gelegentlich tun, dann kann eine Extraportion Ballaststoffe wahrscheinlich nicht schaden.
Pistaziengeschmack

Viele der zuvor erwähnten Leckereien gab es nicht nur traditionell mit Schokolade, Nuss- oder Karamellgeschmack, sondern auch mit Pistaziengeschmack. Das fiel nicht nur uns auf, als wir durch die Hallen mit Riegel- und Sporternährungshersteller treiben ließen. Auch Besucher der FIBO 2025 nannten auf unsere Frage, welche Trends sie ausgemacht hätten: „Hier gibt es dieses Jahr wirklich sehr viel mit Pistazie!“

„Ich war zum ersten Mal auf der FIBO – meine Eindrücke“
„Die FIBO war für mich vor allem eins: überraschend vielseitig. Ich bin eigentlich nicht tief im Protein-Game unterwegs, aber genau das hat es so spannend gemacht. Zu sehen, wie groß, leidenschaftlich und aktiv diese Community rund um Fitness, gesunde Ernährung und Supplements ist, hat echt Eindruck hinterlassen.
Was mich besonders positiv überrascht hat: die Menschen vor Ort. Viele wirkten auf den ersten Blick nicht nur sehr sportlich, sondern auch ernst – aber fast alle, mit denen ich ins Gespräch kam, waren super freundlich, offen und hilfsbereit. Man merkt: Hier kommen Menschen zusammen, die sich für ähnliche Themen begeistern – ganz unabhängig vom Fitnesslevel.
Mein persönliches Highlight? Die Stände mit Challenges! Ausprobieren, Mitmachen, sich durch neue Produkte testen – das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern die Messe auch richtig lebendig gemacht.
Besonders hängengeblieben ist ein Stand, an dem es ein Protein-Omelette zum Probieren gab – aus einem Pulver, dem man nur Wasser hinzufügen musste, und zack: ein fertiges Omelette mit 27 Gramm Protein. Verrückt, wie kreativ die Produktwelt inzwischen geworden ist – und wie man Proteine und Co. in den Alltag integrieren kann.
Die 3 Fitnesstrends

Was die FIBO so aufregend macht, ist, dass man nicht nur von Stand zu Stand schlendern, sondern auch sportlich einiges erleben und selbst ausprobieren kann. Hier zeigten sich – allein aufgrund der Größe der Präsenz und Hallen – drei Trends der diesjährigen Messe.
Wenn in diversen Fitnessbereichen der FIBO Athletinnen und Athleten loslegten, ihr Können zeigten und dabei alle Blicke auf sich zogen, dann handelte es sich dabei meistens um Übungen aus Calisthenics und Hyrox. Während Calisthenics v. a. aufgrund der beeindruckenden Skills, die Kraft, Körperspannung und Eleganz vereinen, ein Hingucker unter den Fitnesstrends ist, lockte Hyrox als massentaugliches Fitnessevent Messebesucher in Scharen zu den unterschiedlichen Challenges, die im Rahmen der FIBO stattfanden.

Der irre Hype um die „Bum Scrunch Leggings“ hält an

Von Häng-Challenge bis Tire-Workout – die ersten Eindrücke von der FIBO 2023

FIBO 2024 – FITBOOK testete spannende Fitness- und Ernährungstrends
Kurioser Blickfang: Nasenklammern

Kaum waren wir eine Stunde über das Gelände der FIBO 2025 geschlendert, schon war uns eine Kuriosität aufgefallen, die kein Einzelfall blieb. Viele Messebesucher, die uns entgegenkamen, trugen eine Nasenklammer. Ob in Schwarz, Rot oder Pink, ob Männer oder Frauen, ob Personen in Sportkleidung oder im Anzug: Die Nasenklammer zierte unzählige Nasen.
In der Sportwelt sind Nasenklammern natürlich keine Neuheit. Besonders Ausdauersportler nutzen sie gerne, um ihre Nasengänge zu weiten und das Atmen zu erleichtern. Doch, dass auf der FIBO plötzlich etwa jede vierte Person mit solch einer Klammer herumlief, war dann doch neu. Die Erklärung ist natürlich simpel: Es gab einige Hersteller, die sie aktiv verteilten. Da sagen viele Leute natürlich nicht nein, aber sie dann auch den ganzen Tag auf einer Messe zu tragen? Motiviert dazu wurden sie wahrscheinlich davon, dass einige der Stripes mit einem Duft versehen waren. Die Aktion der Hersteller, um Aufmerksamkeit zu bekommen, funktionierte jedenfalls perfekt.