Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Große Veränderung für dritte Serienstaffel

Ernährung- und Trainingsplan, dem Luke Newton seinen starken „Bridgerton“- Körper verdankt

Luke Newton
Luke Newton musste sich äußerlich für die dritte Staffel von „Bridgerton“ verändern Foto: Getty Images; Collage: FITBOOK

21. Juni 2024, 12:55 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

In der dritten Staffel von „Bridgerton“ ist endlich Colin Bridgerton – gespielt von Luke Newton – nach seinen Geschwistern Daphne und Anthony an der Reihe: Es dreht sich alles um seinen Zwiespalt der Liebesheirat und den gesellschaftlichen Erwartungen. Dabei bekommt man den Schauspieler auch mal oberkörperfrei und nackt zu sehen – ohne Vorbereitungen wäre dieser Dreh aber vielleicht weniger leicht über die Bühne gegangen. Besonders auf seine Ernährung und ausreichend Training achtete Luke Newton deshalb vor den Dreharbeiten – insbesondere vor den intimen Szenen.

Artikel teilen

In den ersten beiden „Bridgerton“-Staffeln kannte man Colin alias Luke Newton noch als einen sehr bubenhaften jungen Mann, der sich noch nicht sonderlich für die Frauen- und Erwachsenenwelt interessierte. In Staffel drei kehrte er jedoch mit einem kompletten Glow-up zurück: Er beeindruckte nicht nur mit seiner athletischen Figur, sondern auch mit seinem gereiften Verhalten sowie Kleidungsstil. Um diesem Wandel gerecht zu werden, musste Schauspieler Luke Newton seinen Lebensstil verändern.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Lebensstilwandel sah er als Herausforderung

Bevor Newton wusste, dass er der Hauptdarsteller der dritten Staffel werden würde, hatte er alles gegessen und oft noch zu kleinen Naschereien am Set geneigt. „Wenn es zum Beispiel Kekse gab, hatte ich einen Teller voller Kekse oder Kuchen oder Scones oder was auch immer“, so der Schauspieler im Interview mit „Men’s Health“.

Nachdem allerdings festgestanden hatte, dass sich alles um seinen „Bridgerton“-Charakter drehen würde, beschloss er, dass er so nicht weitermachen könne. „Vor der dritten Staffel wollte ich meinen Lebensstil ein wenig ändern, gesünder werden und einfach bereit sein, mit einem hohen Energielevel in diese Staffel zu gehen“, erklärte der gebürtige Brite. Als Luke Newton dann das Drehbuch in der Hand hielt und der erste Satz lautete, „unter welcher fremden Sonne bist du anscheinend so stark geworden?“, wusste er, dass ein Wandel seines bisherigen Lebensstils unbedingt notwendig war. „Von da an habe ich die Herausforderung genossen und mich auf den ganzen Prozess eingelassen.“

Umstellung auf eine proteinreiche Ernährung

Ganz ohne Hilfe gelang ihm die Verschiebung des Fokus auf mehr Protein und weniger Kohlenhydrate aber nicht. Er holte sich Unterstützung von einer Essenszubereitungsfirma, die ihn mit einer Vielzahl an Gerichten versorgte. Denn für Newton stand fest, dass er sich abseits des allseits bekannten Konzepts von Reis, Brokkoli und Hähnchen ernähren wollte – die Mahlzeiten sollten nicht zu langweilig oder immer dieselben sein und ihm obendrauf auch noch schmecken. Besonders Avocados, Eier und Fleisch standen dabei auf seinem Ernährungsplan.

„Ich habe außerdem mit dem Intervallfasten begonnen“, verriet der 31-Jährige. Innerhalb seines Essenszeitraums startete er morgens mit einem Bananen-Protein-Shake, zum Mittag gab es eine Meal-Prep-Mahlzeit mit viel Gemüse, Fleisch und einer kleinen Menge an Kohlenhydraten in Form von Reis, Kartoffeln o. ä. Um das oft kalorien- und kohlenhydratreiche Catering-Essen am Set machte er bewusst einen Bogen. Lediglich eine kleine Nascherei gönnte er sich ab und an – insbesondere nach intimen Szenen. „Ich hatte das Gefühl, dass ich für mich ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Genuss von Süßigkeiten und gesunden Mahlzeiten gefunden habe.“

Mehr zum Thema

Das „Bridgerton“-Training von Luke Newton

Um auch bei Drehs mit besonders viel nackter Haut eine gute Figur zu machen, war es mit der Ernährung allein aber nicht getan. Nach den Dreharbeiten trieb er täglich Sport, bestehend aus einer Cardio- und einer Krafteinheit. „Es war wirklich schwierig, ich habe jeden Abend trainiert, nachdem wir gefilmt hatten. Ich hatte das Gefühl, dass ich morgens um halb vier dann nicht mehr aus dem Bett kam“, gab Newton zu.

Aminokraft

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

„Ich habe immer mit einem Lauf begonnen, was wahrscheinlich nicht die beste Art des Trainings ist, wenn man danach Kraftsport machen will, aber ich hatte das Gefühl, dass es meinen Körper wirklich auf Trab brachte.“ So lief er zunächst täglich eine 5-Kilometer-Distanz, jedoch nicht am Stück: Er wechselte sich zwischen schnellem Laufen und Gehen insgesamt fünfmal ab. Im Anschluss absolvierte er ein Krafttraining, wobei er sich oft auf den Oberkörper fokussierte.

Seit dem Ende Dreharbeiten widmet sich der Schauspieler beim Training seinen Beinen. Generell behält Luke seinen durch die „Bridgerton“-Vorbereitungen gewonnenen Lebensstil mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Sport weiter bei. „Es hat wirklich Spaß gemacht, und ich habe es wirklich geliebt. Es gibt einem dieses neue Selbstbewusstsein.“

Themen #Naturtreu Ausdauertraining Muskelaufbau und Krafttraining Stars
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.