Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Übungen zum Nachmachen

Auf dieses Training setzt Basketball-Star LeBron James

lebron james training: LeBron James bei den L.A. Lakers
Von nichts kommt nichts: Der langjährige Trainer von LeBron James hat verraten, was der Basketball-Star im Kraftraum (richtig) macht Foto: Getty Images

4. August 2022, 15:24 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

NBA-Star LeBron James ist – mit etlichen Rekorden auf dem Buckel – eine Basketball-Legende. Dabei gehört er mit 37 Jahren (für Leistungssportler-Verhältnisse) eigentlich schon zum alten Eisen. FITBOOK hat sich mal genauer angeschaut, welchem Training der Megastar seine stets zuverlässige Performance zu verdanken hat.

Artikel teilen

LeBron James trainiert seit nunmehr fast 20 Jahren mit Mike Mancias – und tatsächlich gar nicht mal so „advanced“, wie man es vielleicht erwarten würde. Das hat der Fitness-Experte bereits vor Jahren in einem „Men’s Health“-Interview verraten. Heißt: Was für NBA-Spieler LeBron James gilt, ist auch für Ihr Training gut umsetzbar.

LeBron James‘ Trainer verrät, worauf es beim Training ankommt

„Man muss bedenken, dass die einfachsten Routinen und Übungen die vorteilhaftesten sind“, versicherte Mancias im Interview. Das Wichtige sei dabei, sich auf die Intensität und richtige Bewegungsausführung zu konzentrieren. Dann werde man schnell Ergebnisse sehen.

Laut Mancias beginnt ein wesentlicher Teil des Trainings übrigens schon viele Stunden vorher: am Vorabend, genauer gesagt beim Abendessen. Da nehme James ein nährstoffreiches Essen zu sich, und im Anschluss sei ausreichend Schlaf wichtig. Am nächsten Morgen setze er eine halbe Stunde vor Aufwärmen mit einer Schaumstoffrolle auf einen Eiweißshake. Und dann geht‘s los!

Auch interessant: 4 Ernährungsgewohnheiten, auf die NBA-Star LeBron James schwört 

Übung 1: Spiderman Walk

Den Anfang macht ein Set (10 bis 12 Wiederholungen) Spiderman Walk, oft auch Lizard Crawls genannt, eine Übung der Kategorie Animal Moves. Dabei werden insbesondere Trizeps- und Core-Muskulatur trainiert.

FITBOOK hat sich von Personal Trainer Erik Jäger schon einmal genauer erklären lassen, wie der Spiderman Walk funktioniert und worauf man dabei achten sollte:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Übung 2: Versa-Climber

Nun geht es an den Versa-Climber, ein Fitnessgerät, an dem sich Kletterbewegungen und dadurch ein effektives Ganzkörpertraining ausführen lassen. Danach ist man endgültig aufgewärmt. LeBron macht drei Sets von jeweils 30 Sekunden, zwischendurch 15 bis 20 Sekunden Pause.

FITBOOK Workout

Übung 3: Horizontales Rudern

Rudern ist ja bekanntlich bereits sehr effektiv, und so auch die horizontale Variante, die vor allem auf die Arme, Rücken-, Rumpf- und Schultermuskulatur geht. Dabei wird auf dem Rücken gelegen und eine Langhantelstange etwas breiter als schulterbreit gegriffen, die Handrücken zum Körper gerichtet. Muskeln, vor allem im Rumpf und oberen Beinbereich, dabei fest anspannen. Nun die Schulterblätter zusammenziehen und dann nach vorne bis zur Hantelstange ziehen. Der Körper muss dabei stets eine gerade Linie bilden und kontrolliert und langsam wieder abgesetzt werden. LeBron James macht drei Sets von jeweils acht bis zehn Wiederholungen.

Auch interessant: Einarmiges Rudern mit Kurzhantel für einen starken Rücken – so geht’s

Übung 4: Landmine-Presse

Eine Langhantel wird so angelehnt, dass sie nicht verrutschen kann – beispielsweise in die Ecke eines Zimmers. Dann muss das Gewicht nach oben beziehungsweise vorne gestemmt werden, je nachdem, welche Partie gefordert werden soll. Wichtig ist immer ein angespannter Rumpf und dass die Ellenbogen nicht durchgedrückt werden. Die Hantel immer langsam und kontrolliert absetzen. Hier werden nicht nur Muskeln, sondern auch die Gelenke trainiert, und dadurch verringert sich die Verletzungsanfälligkeit beim Krafttraining. Drei Sets à je acht bis zehn Wiederholungen auf jeder Seite.

Übung 5: Ausfallschritte mit Drehung

Ausfallschritte gehen nicht nur nach vorne, sondern auch nach hinten und zur Seite, und trainieren somit die Beinmuskulatur viel umfassender sowie den Rumpf. James macht die 360-Grad-Variante in drei Sets mit jedem Bein.

Auch interessant: Ausfallschritte – die perfekte Übung für einen durchtrainierten Po

Übung 6: Seitliches Kabelziehen

Hier trainiert man vor allem die seitlichen Bauchmuskeln. Bitte während der gesamten Übung auf einen geraden Rücken achten – sonst drohen Verletzungen – und darauf, die Bewegung, ohne Schwung zu holen, auszuführen. Dadurch wird das Training sicherer und effektiver.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

LeBron James trainiert mit seinen Söhnen

Das A und O für den Erfolg des L.A. Lakers Spielers ist natürlich das Basketballtraining selbst. Wenn er nicht gerade mit seinen Teamkollegen auf dem Spielfeld steht, trainiert er gerne mal gemeinsam mit seinen Söhnen LeBron James Jr. (17) und Bryce (15). Gerade erst veröffentlichte „Sports Illustrated“ auf „Twitter“ einen Clip der drei in der Halle der Lakers. Der 17-jährige Bronny macht schon mit einer erfolgreichen Schulbasketball-Karriere von sich reden. Sein jüngerer Bruder Bryce scheint das Talent seines Vaters ebenfalls geerbt zu haben, wie er im Training zeigt.

Themen Muskelaufbau und Krafttraining Stars

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.