4. April 2025, 17:11 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Kniebeugen sind die Königsdisziplin, wenn es um das Training der Po- und Beinmuskulatur geht. Doch nur, wer das Trainingsgewicht regelmäßig steigert, kann mit einem Wachstum der Muskulatur im Unterkörper rechnen. Mit den Tipps von Trainerin und FITBOOK-Expertin Alina Bock schaffen Sie es sicher, innerhalb eines Monats deutlich mehr Gewicht bei der Kniebeuge zu stemmen als jetzt – im besten Fall doppelt so viel!
Sie machen Kniebeugen noch nicht so lange, haben aber trotzdem Lust auf eine neue Challenge für ihr Kraft-Workout? Dann machen Sie mit bei dem Ziel, das bei Kniebeugen benutzte Trainingsgewicht zu verdoppeln – innerhalb von einem Monat. Denn: Das kann vor allem Trainingsanfängern gelingen. Damit sie es in der kurzen Zeit wirklich schaffen, sollten Sie ein paar Dinge beachten und Ihr Training smart gestalten. Wie das aussehen kann, erfahren Sie hier. Los geht’s!
Übersicht
Trainingsanfänger bringen die besten Voraussetzungen mit
Die Kniebeuge zählt zu den komplexesten Übungen im Krafttraining. Wer bereits eine gute Technik erlernt hat und mit einem gewissen Gewicht arbeitet, für den kann eine Verdoppelung des Rekords innerhalb eines Monats schwierig werden. Ein Startgewicht von über 50 Kilogramm, wie es Fortgeschrittene stemmen, innerhalb eines Monats zu verdoppeln, ist somit nicht möglich. Natürlich können auch gut trainierte Menschen ihr Gewicht noch steigern, aber eben deutlich langsamer. Die besten Voraussetzungen, um den Kniebeuge-Rekord innerhalb eines Monats zu verdoppeln, bringen Anfänger mit. Insbesondere Trainingsanfänger, die bereits die richtige Technik erlernt haben.
Auch interessant: Trainingsplateaus überwinden – so macht man wieder Fortschritte
Die richtige Trainingsplanung
Nur wer einem durchdachten Trainingsplan folgt, hat die Chance, sein Trainingsgewicht bei Kniebeugen innerhalb eines Monats zu verdoppeln. So sollten Sie im Rahmen dieser Challenge die Wiederholungszahl sowie das Gewicht stetig anpassen, um das Gewicht progressiv steigern zu können. Hier ein Beispiel, wie das aussehen könnte:
- Woche 1: 3 Sätze à 12 bis 15 Wiederholungen
- Woche 2: 3 Sätze à 8 bis 12 Wiederholungen
- Woche 2: 4 Sätze à 6 bis 8 Wiederholungen
- Woche 4: 4 Sätze à 4 bis 6 Wiederholungen
Wichtig ist, das Gewicht von Woche zu Woche, wenn möglich, sogar von Trainingseinheit zu Trainingseinheit zu erhöhen.
Regelmäßigkeit unter Berücksichtigung der Regeneration
Die Regelmäßigkeit ist neben der Regeneration eine der wichtigsten Komponenten. Wer sein Trainingsgewicht progressiv steigern möchte, sollte mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche einplanen. Die einzige Ausnahme: Muskelkater. Dieser sollte vor der nächsten Trainingseinheit abgeklungen sein.
Um die Regeneration zu fördern, sollte man außerdem die Ernährung anpassen. Die Kalorienzufuhr sollte hierbei höher sein als der Kalorienverbrauch. Außerdem sollte die Proteinzufuhr auf mindestens zwei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht erhöht werden. Kohlenhydrate sollten besonders, aber auch nach dem Training verzehrt werden. Hier eignen sich besonders Kohlenhydratquellen, die schnell vom Körper verarbeitet werden können und so schnell in Energie umgewandelt zur Verfügung stehen. Nach dem Training füllen Kohlenhydrate die Energiespeicher schnell wieder auf und treiben so die Regeneration voran

Trainingstipps von Expertin Wer in einem Monat das bewegte Gewicht beim Bankdrücken verdoppeln kann – und wie es gelingt

Fitnesstrainerin erklärt Wie man in 30 Tagen seinen Liegestütz-Rekord verdoppeln kann

Trainerin verrät Wie man seinen Plank-Rekord innerhalb von 30 Tagen verdoppeln kann
Übungen, die den Prozess unterstützen
Neben Kniebeugen können ergänzende Übungen den Prozess der Kraftsteigerung unterstützen. Ergänzende Übungen können sein:
- Beckenheben
- Rumänisches Kreuzheben
- Ausfallschritte
- Beinstrecker
- Beinbeuger
Bitte darauf achten, dass die Kniebeuge im Fokus ist. Die anderen Übungen stellen also wirklich nur Ergänzungen dar. Beginnen Sie Ihr Training nach dem Warm-up sowie dem Mobility-Teil immer mit den Kniebeugen, um die Kraftreserven nicht vorher schon auszuschöpfen. Zwei bis drei ergänzende Übungen mit jeweils zwei bis drei Trainingssätzen reichen vollkommen.
Zusätzlich empfehlenswert: Übungen für den Core. Eine starke Körpermitte unterstützt die Stabilität bei der Ausführung von Kniebeugen. Übungen, die den Core trainieren, sind:
- Plank
- V-Sit
- Russian Twist
- Knee-Lift
Nie die Technik vernachlässigen!
„Um den Kniebeuge-Rekord innerhalb nur eines Monats zu verdoppeln, ist eine genaue Trainingsplanung erforderlich. Zudem sollte die Regeneration mithilfe der richtigen Ernährung und Trainingspausen gefördert werden. Trainingsanfänger bringen die besten Voraussetzungen für eine schnelle Gewichtssteigerung im Krafttraining mit. Aber: Auch wenn das Ziel ist, das Trainingsgewicht bei den Kniebeugen innerhalb eines geringen Zeitraums zu verdoppeln – die richtige Technik, das Warm-up sowie Mobility vor dem Training dürfen nicht vernachlässigt werden.“