
29. Dezember 2024, 8:54 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Gordon Bieling ist Hyrox-Profi und Personal Coach. Im Gespräch mit FITBOOK-Redakteurin Sophie Brünke erklärt der Cottbuser worauf es beim Hyrox ankommt, warum jeder einen Hyrox laufen kann und wie es ist, mit seiner Trainingspartnerin verheiratet zu sein.
Ins Leben gerufen wurde das Fitness-Event Hyrox vom Hockey-Olympiasiger Moritz Fürste sowie Christian Toetzke, einem Organisator von Massenrennen. Seit dem Start im Jahr 2017 erfreut sich die Sportart wachsender Beliebtheit.1 Auch Profi Gordon Bieling hat seine Passion im Hyrox gefunden: Allein oder gemeinsam mit seiner Ehefrau Jennifer im Double nimmt er regelmäßig an Hyrox-Events teil – und das mit Erfolg.
Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!
Übersicht
Was versteckt sich hinter der Trend-Sportart Hyrox?
Hyrox ist ein Indoor-Fitness-Event, bei welchem die Teilnehmer einen Parcours absolvieren, der ihnen Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit abverlangt. Denn ein Hyrox kombiniert funktionelles Krafttraining, Cardio und High-Intensity-Interval-Training (kurz HIIT). Die technischen Anforderungen an die Übungen sind dabei nicht so anspruchsvoll wie etwa beim Crossfit, sodass sie von jedem geschafft werden können. Aufgebaut ist ein Hyrox aus mehreren Läufen, die jeweils einen Kilometer lang sind. Zwischen diesen Laufintervallen machen die Teilnehmenden verschiedene Workouts. Je nachdem, ob man in der Open-Division oder als Pro antritt, sind die Workouts unterschiedlich lang und anspruchsvoll.
Ist man über die Ziellinie gelaufen, bekommt seine persönliche Finisher-Zeit mitgeteilt. Außerdem gibt es zwei verschiedene Rankings, in die man eingeordnet wird: die Gesamtwertung und die Wertung nach Altersklasse.
Als Anfänger mit Hyrox durchstarten
Hyrox klingt wirklich nach einem schweißtreibenden Event, von dem man sich als blutiger Anfänger lieber fern hält, oder? Nicht unbedingt!
„Ich habe auch schon Menschen mit über 100 Kilogramm Hyrox laufen sehen“
Laut Gordon Bieling sei Hyrox ein Workout für jedermann: „Das ist etwas, was wirklich jeder Mensch kann! Da sind 18-Jährige dabei, ich habe auch schon 75-Jährige gesehen. Es ist ein Sport, der nicht im Alter limitiert ist. Ich habe auch schon Menschen mit über 100 Kilogramm Hyrox laufen sehen.“
Auch interessant: Ohne Training zum Fitness-Wettkampf Hyrox: Wird das gut gehen?
Einsteiger sollten auf ein geeignetes Studio achten
Bieling erklärt, dass sich viele Sportler und Trainer, die mal etwas von Hyrox gehört haben, sich als Hyrox-Trainer betiteln – dem sei jedoch nicht unbedingt so. „Über die Hyrox-Seite findet man aber alle offiziellen und lizenzierten Gyms und auch alle lizenzierten Trainer.“
Weiterhin empfielt er Einsteigern einen PFT in einem Gym zu nutzen, um herauszufinden, ob Hyrox etwas für einen ist.
Was ist ein PFT?
PFT steht für „Physical Fitness Test“ und ist ein weltweit einheitlicher Fitness-Test, um das eigene Fitnessniveau zu testen und herauszufinden, in welcher Division man bei Hyrox-Events starten sollte. Er enthält unter anderem Burpees, Liegestütze und Sprints. Das Ergebnis wird in ein globales Ranking integriert, welches nach Altersgruppen und Geschlecht unterteilt ist.2
Wie ist das Training aufgebaut?
„Es ist wichtig das Training für ein Hyrox in verschiedene Abschnitte zu splitten. Kraft und Ausdauer zu Beginn, gepaart mit Grundlagenausdauer in den Trainingsbereichen GA1 und GA2 und da ist auch egal auf welchem Gerät. Hauptsache der Puls bleibt unten.“ Funktionelle Einheiten sollten laut Bieling nicht zu Beginn, sondern erst später ins Training eingebaut werden.
»Nicht zu Tode trainieren
„Was auch wichtig ist, man sollte sich nickt zu Tode trainieren. Oftmals haben gerade richtig gute Sportler Angst zu versagen und trainieren und trainieren wie die Weltmeister, ohne wirklich mit einem Wettkampf herauszufinden, was ihnen wirklich fehlt.“ Bieling sieht es ganz entspannt: „Der erste Wettkampf sollte einfach in Angriff genommen werden, von ihm aus kann man dann auf einzelne Schwächen eingehen und diese zu Stärken trainieren.“
Und noch etwas erleichtert laut Gordon Bieling den Einstieg: „Am Ende ist es ja so: Du musst ja gar nicht allein antreten und das allein abreißen. Du hast die Möglichkeit im Double, also mit einem Partner oder einer Partnerin, oder sogar im Vierer in einer Staffel, dich auszuprobieren.“
Und die Hyrox-Events scheinen Suchtpotenzial zu haben: „Unter allen Sportlern, mit denen ich Kontakt pflege, die einmal bei einem Hyrox dabei waren und Blut geleckt haben, kenne ich keinen, der nur einen gemacht hat – das spricht auf jeden Fall für sich.“
Auch Bieling selbst ist leidenschaftlich dabei: Seinen größten Erfolg feierte er 2023 in Miami, beim Hyrox Fitness Festival. Hier lief er die zweitbeste Zeit aller Altersklassen in der Pro-Division.

Gordon Bieling, wie vereinen Sie Training und Beziehung?
Der Hyrox-Athlet und Personal Trainer Gordon Bieling teilt die Leidenschaft für den Sport mit seiner Ehefrau Jennifer. Gemeinsam trainieren sie zweimal täglich. Und nicht nur das: Seine Partnerin arbeitet auch in Bielings Fitnessstudio. FITBOOK wollte wissen, wie sich das gemeinsame Trainieren und Arbeiten auf die Beziehung auswirkt.
„Wir sind eines der Paare, die gut miteinander auskommen und kommunizieren und es mögen, wenn der andere auch da ist. Gerade das gemeinsame Training, aber auch das gemeinsame Leiden, schweißt uns von Tag zu Tag mehr zusammen.“ Und das zeigt sich auch in ihrem gemeinsamen sportlichen Erfolg: Das Ehepaar qualifizierte sich bereits zweimal zur Teilnahme an der Hyrox-Weltmeisterschaft.

Laufen, Burpee Jumps, Wall Balls … FITBOOK-Redakteurin: »(Fast) ohne Training zum Hyrox-Wettkampf – wird das gut gehen?

FITBOOK war bei „Everybody can train“-Event Wie es sich anfühlt, mit Pamela Reif zu trainieren

Leistungssteigerung Was man direkt nach einem HIIT-Training tun sollte, um optimal zu regenerieren
Fazit: Ist Hyrox einsteigerfreundlich?
Insgesamt bietet Hyrox viele Stellschrauben, sodass man den Sport an das persönliche Fitness-Level anpassen kann: Die Unterteilung in Open- und Pro-Division sorgt dafür, dass niemandem langweilig wird und egal, ob man lieber im Team oder als Einzelkämpfer antritt, beides ist möglich. Besonders nützlich sind die PFTs: So kann man sich vorab testen und erlebt beim ersten Event keine böse Überraschung.