Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Jordan Burroughs

Das komplexe Trainingsprogramm des vierfachen Weltmeisters im Ringen

Das Trainingsprogramm des vierfachen Weltmeisters im Ringen
Ringer Jordan Burroughs holte 2012 Olympia-Gold im Weltergewicht. Den Grundstein für seine Fitness legt er mit einem komplexen Trainingsprogramm Foto: Harry How/Getty Images
Flavio Treppner

28. Juli 2020, 21:01 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ringen zählt zweifelsfrei zu den körperlich anspruchsvollsten Sportarten. Es erfordert ein hohes Maß an Kraft, Koordination und Technik. Da wundert es niemanden, dass die Top-Athleten mit außergewöhnlicher Fitness glänzen. Einer von ihnen ist der 32-jährige Jordan Burroughs. Er ist mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger für das US-amerikanische Team im Weltergewicht und gewährte nun Einblick in sein Trainingsprogramm.

Artikel teilen

Für die „Men’s Health“ geben Jordan Burroughs, vierfacher Weltmeister und Olympiasieger 2012, sowie sein Coach Mark Manning Einblick in das Workout des Spitzensportlers. Manning weiß, worauf es im Vorfeld der Olympischen Spiele 2021 in Tokio ankommt, um erneut nach Gold greifen zu können: „Ein Teil davon, der Beste der Welt zu sein, besteht darin, körperlich, geistig und emotional vorbereitet zu sein.

Das Ringer-Workout im Detail

Um die Herzfrequenz zu steigern und seinen Körper auf das Training vorzubereiteten, startet Jordan Burroughs mit einem Cardio-Zirkel. Das gesamte Workout absolviert der Amerikaner in zwei Durchgängen.

Konditions-Zirkel

Geschwindigkeit, Schnellkraft und Ausdauer sind für Burroughs Erfolg als Ringer zentral. Zur Verbesserung dieser Fähigkeiten dienen kurze Intervalle auf dem Fanbike. In 10 Runden zu je 20 Sekunden kommt der 32-Jährige ins Schwitzen. Nach jedem Intervall sind 40 Sekunden Erholungszeit eingeplant.

Beim Ringen werden die Beine und der Rücken besonders beansprucht. Um diese Muskelgruppen optimal zu trainieren, stehen als nächstes Klimmzüge und Snap-Downs mit Widerstandsbändern auf dem Plan. Beide Übungen führt Burroughs mit 20 Wiederholungen (Klimmzüge) bzw. 30 Sekunden Belastung (Snap-Downs) im Supersatz aus.

Auch interessant: Olympiasieger Ryan Murphy verrät, was bei ihm auf den Teller kommt

Battle Ropes

Beim Ringen werden viele Aktionen mit den Händen und Armen eingeleitet. Eine gute Schulter- und Armmuskulatur ist daher essenziell. Mit den Battle Ropes attackiert Jordan Burroughs genau diese Bereiche. Dazu absolviert der vierfache Weltmeister zwei Übungen an den Seilen. Für jeweils 30 Sekunden werden erst abwechselnde, danach gleichzeitige Schläge ausgeführt. Zwischen den einzelnen Übungen gönnt sich Burroughs 30 Sekunden Pause.

Stand- und Bewegungsübungen

In diesem Teil des Trainings widmet sich Jordan Burroughs der Beinarbeit fürs Ringen. Im Fokus stehen dabei Koordination und Schnelligkeit der Füße. Innerhalb von 30 Sekunden absolviert der Weltergewicht-Champion unter anderem Kniehebeläufe.

Mehr zum Thema

Technikübungen (Ringen)

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Zu guter Letzt trainiert Jordan Burroughs Take-Downs – Ringer-Angriffe, die den Gegner zu Boden bringen sollen. Er selbst ist bekannt für seinen Double-Leg. In fünf Durchläufen werden die Offensiv-Techniken trainiert und perfektioniert.

Themen Muskelaufbau und Krafttraining

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.