Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Re-live vom FITBOOK Move Jam

40 Minuten Functional Training mit Roxi Strasser

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

22. August 2019, 11:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Fitness-Influencerin Roxi Strasser (28) hatte beim FITBOOK Move Jam 2019 ein funktionales Training zu launiger 90er-Jahre-Musik im Gepäck. Das Highlight: AcroYoga-Elemente im Partner-Style! Die Teilnehmer waren begeistert. Hier gibt’s das komplette Workout zum Mitmachen für zu Hause.

Artikel teilen

„Alle waren hoch motiviert“, freute sich Strasser am Ende des FITBOOK Move Jam 2019, das sie als eines der besten Trainingsfestivals bezeichnete, auf dem sie je war. Und wenn sie ihr Versprechen hält, können wir sie im kommenden Jahr wieder auf unserer Bühne begrüßen.

Auch interessant: Die schönsten Fotos von FITBOOK Move Jam 2019

Das erwartet Sie im Workout

Kurz zum 40-minütigen Workout selbst. Strasser brachte ein funktionales Training zu 1990er-Jahre-Musik auf die Bühne und zum Abschluss Elemente aus dem AcroYoga. Noch nie gehört? So ging es der FITBOOK-Community auch, bis die ehemalige Turn-Trainerin es vormachte. Es handelt sich um eine Kombination aus u.a. Akrobatik und Yoga – und übrigens um eine von Strassers persönlichen Lieblingsdisziplinen, „weil es super intensiv für den Kopf und den Körper ist. Ich komme da immer richtig runter und bin in einem Flow“. Mehr dazu ist auf ihrem Instagram-Account zu sehen, und vor allem natürlich oben im Video.

AcroYoga im Roxi-Style wird mit Partner ausgeführt. „Man stützt sich gegenseitig in den verschiedenen Übungen. Ganz wichtig ist, dass man sich gegenseitig vertraut“, weiß die Fitness-Influencerin – die als vertrauensbildende Maßnahme gleich mal ihren Rennfahrer-Freund erst auf die Bühne holte…

Mehr zum Thema

Mit diesem Tipp schaffen Sie es in den Kopfstand

…und ihm dann in den Kopfstand half. Um diesen sauber auszuführen, bedarf es in erster Linie einer kräftigen Rumpfmuskulatur. Wie baut man die am besten auf? „Planken, planken, planken“, rät die sympathische Roxi.

Wollen Sie weiter trainieren? Dann empfehlen wir Ihnen Brandãos „Roots“-Programm – eine Art Anleitung zum Wohlfühlen und Entschleunigen, die zudem richtig auf die Tiefenmuskulatur geht. Das komplette Workout zum Mitmachen „re-live“ vom FITBOOK Move Jam 2019 erwartet Sie hier:

… oder das krasse Bootcamp-Workout von Ex-Bachelor Pannek.

Themen FITBOOK MOVE JAM

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.